Ausbildung zur Arzthelferin
Am Ende deiner Ausbildung legst du vor der Industrie- und Handelskammer die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung ab und bist Arzthelferin.
Spezialisierung auf eine Fachrichtung
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich auf verschiedene Hygienemaßnahmen spezialisieren, deine Kenntnisse als medizinische Assistenz verbessern oder beispielsweise deine Fähigkeiten im Rechnungswesen maximieren.
Weiterbildung
Hast du dich in deinem neuen Beruf erst gut eingefunden, kannst du dich durch verschiedene Prüfungen für mittlere Führungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifizieren. Anbieten würden sich die Abschlüsse als Fach- oder Betriebswirt.
Studium
Hast du deine Schulzeit mit der Berechtigung zu einem Hochschulstudium abgeschlossen, gibt es natürlich einige interessante Studiengänge für dich. Neben sämtlichen medizinischen Studiengängen gibt es noch neuere spannende Studiengänge wie z.B. das Healthcaremanagement.
Selbstständigkeit
Mit einem abgeschlossenen Studium kannst auch du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und deine eigene Praxis oder dein eigenes Institut gründen und so auch den kommenden Branchenstars von morgen eine Chance geben, von deinen Erfahrungen zu profitieren.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.