Duales Studium Business Administration Karriere

Empf. Schulabschluss:
Fachabitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
40 Std./Woche
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Duales Studium Business Administration

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Masterstudium: Du kannst dich ebenso für einen allgemeineren Master in Business Administration entscheiden, wie auch für einen spezifischeren Masterstudiengang – beispielsweise in der Unternehmensberatung oder direkt im Management. Es ist aber auch möglich, mit einem weiterführenden Studium im Wirtschaftsingenieurwesen nochmal eine andere Richtung einzuschlagen.

Promotion: Hast du nach dem Masterstudium noch immer nicht genug vom Studieren, besteht die Möglichkeit in einem Themengebiet deiner Wahl zu promovieren. Dadurch erlangst du nicht nur den Doktortitel, sondern kannst auch selbst als Professor in die Lehre gehen und Studierenden dein wirtschaftliches Fachwissen vermitteln.

Selbstständigkeit: Mit einem Bachelor beziehungsweise Master of Business Administration oder sogar dem Master in Unternehmensführung verfügst du über das notwendige Fachwissen und die einschlägige praktische Erfahrung aus dem dualen Studium, um dein eigenes Business zu starten.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Absolvent des dualen Studiums Business Administration?

Mit einem Bachelor of Business Administration steht dir eine vielversprechende berufliche Zukunft bevor, denn Wirtschaftsallrounder sind in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen gefragt. Durch die internationale Ausrichtung dieses dualen Studiengangs und die Vertiefung deiner (Business-)Englischkenntnisse, hast du national wie auch international sehr gute Chancen. Setzt du dein duales Studium mit einem Master fort oder spezialisierst dich bereits währenddessen auf einem bestimmten Gebiet, verbesserst du deine Karrierechancen noch zusätzlich.

 

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...Statistiken lesen, erstellen und auswerten.
  • ...betriebliche Abläufe optimieren.
  • ...Marketingaktionen – egal ob online oder offline planen und umsetzen.
  • ...Rechnungen prüfen und erstellen.
  • ...Finanzpläne erstellen.
  • ...Business English perfekt beherrschen.
  • ...rechtliche Rahmenbedingungen überprüfen.