Mit freundlicher Unterstützung der Stromnetz Berlin GmbH
Masterstudium Elektrotechnik – Master of Engineering oder Master of Science
Mit dem abgeschlossenen Bachelor of Engineering hast du die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen und so deine Jobchancen weiter zu verbessern. Außerdem steht dir mit einem Masterabschluss eine bessere Bezahlung zu. In der Regel dauert das Masterstudium vier Semester und wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen, die du – wie auch die Bachelorarbeit – in einem Unternehmen schreibst.
Doktor der Elektrotechnik – Dr. Ing. oder Dr. Sc. techn.
Wenn dir der Master als Abschluss noch nicht reicht, ist anschließend daran die Habilitation zum Doktor möglich. Dafür bewirbst du dich auf ausgeschriebene Doktorandenstellen, wo du dann promovierst. Mit dem Doktor hast du die Chance auf einen Job in der Wissenschaft oder direkt eine Führungsposition mit Personalverantwortung zu übernehmen.
Forschung und Wissenschaft
Die modernen technischen Geräte lassen dich nicht los und du willst selbst das weite Feld der Elektrotechnik erforschen? Dann kommt für dich später vielleicht eine Tätigkeit an der Hochschule in Frage, bei der du deine eigene Forschung betreiben und dein Wissen zudem an Studierende weitergeben kannst.
Selbstständigkeit
Wenn du aber lieber dein eigener Chef sein möchtest, besteht die Möglichkeit dich selbstständig zu machen und dein eigenes Ingenieurbüro zu eröffnen. Allerdings solltest du erst einmal Berufserfahrung sammeln, bevor du direkt dein eigenes Business startest.
Kein Industrie- oder Wirtschaftszweig kommt mehr ohne Hightech-Lösungen aus. Dieser Bedarf an technischen Profis, die sich um die Maschinen und Instrumente kümmern, wird auch in Zukunft nicht abnehmen. Somit hast du ausgezeichnete Jobchancen. Denn das duale Studium Elektrotechnik qualifiziert dich für eine vielversprechende Karriere als Ingenieur. Ob du direkt in den Beruf einsteigst, oder noch Weiterbildungsmöglichkeiten anstrebst – die Aussichten einen gutbezahlten Job zu finden, sind optimal. Vielleicht strebst du ja sogar eine akademische Karriere an und wirst irgendwann in die Forschung gehen oder selbst Studierenden dein Wissen weitergeben.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.