Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die Bewerbung als Fachkraft für Lagerlogistik.
Zur Info:
Manche Arbeitgeber setzen einen Gabelstapler-Schein voraus. Mit dem Gabelstapler lassen sich auch schwere Güter vergleichsweise einfach transportieren. Grundvoraussetzung für einen entsprechenden Führerschein ist die Volljährigkeit, wobei während der Ausbildung Ausnahmen gelten. Dann dürfen unter Aufsicht auch Minderjährige den Gabelstapler-Schein erwerben. Wichtig ist zudem die körperliche Eignung, die durch eine Arztuntersuchung nachgewiesen werden muss. Zudem werden unter anderem physikalische und technische Kenntnisse geprüft.
Offiziell brauchst du tatsächlich gar keinen Schulabschluss für diese Berufsausbildung im Bereich Logistik. Wirft man allerdings einen Blick in die Stellenausschreibungen der Unternehmen, stößt man zumeist auf die Anforderungen Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.
Relevante Schulfächer:
Mathe: Lagerbestände überschlagen oder Versandkosten berechnen? Das geht nur mit einem grundlegenden mathematischen Verständnis.
Deutsch: Kommunikation – sowohl mündlich als auch schriftlich – ist in diesem Job das A und O. Du stehst unter anderem mit Kollegen und Lieferanten in Austausch.
Englisch: USA, China oder Frankreich sind wichtige Handelspartner für Deutschland. Da kommt es sicher häufiger mal dazu, dass du dich auf Englisch unterhalten musst.
Informatik: Computer und ihre Systeme benutzt du in diesem Beruf täglich, besonders um die Lagerbestände immer auf den Punkt genau prüfen zu können.
Wenn du nicht nur sehr gut Englisch sprichst, sondern generell eine Schwäche für Fremdsprachen hast, wirst du deinen Mitbewerbern wahrscheinlich um einiges voraus sein. Der weltweite Handel funktioniert zwar vorrangig auf Englisch, aber auch andereFremdsprachenkenntnisse sind von großem Vorteil. Einen Gabelstapler-Schein machst du in dieser Branche inzwischen nahezu in jedem Betrieb. Da es aber noch immer Bewerber gibt, die keinen Schein haben, kann dir das bei der Stellensuche nur zugutekommen.
Besonderheiten hält eine Bewerbung für die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik im Regelfall nicht bereit. Die Unternehmen bevorzugen meistens eine schriftliche Bewerbung oder eine Online-Bewerbung. Diese kann übrigens nicht nur per E-Mail erfolgen, sondern auch über ein Bewerberportal. Auch darin lädst du neben Zeugnissen dein Anschreiben und deinen Lebenslauf hoch. Hilfreiche Bewerbungstipps erhältst du in unserem Ratgeber.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.