Mit freundlicher Unterstütung von Berliner Wasserbetriebe
Falls du noch nicht 18 Jahre alt bist, musst du eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen. Ansonsten musst du keine weiteren Voraussetzungen für deinen Ausbildungsplatz erfüllen.
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, aber die meisten Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger oder Ausbildungsanfängerinnen mit mittlerem Bildungsabschluss ein – also einem Realschulabschluss. Auch mit einem Hauptschulabschluss solltest du dich aber auf jeden Fall bewerben!
Relevante Schulfächer
Biologie: In der Wasserversorgungstechnik hast du es mit Themen wie Umweltschutztechnik, ökologischen Kreisläufen und Hygiene zu tun. Daher sind Kenntnisse in Biologie für einen Ausbildungsberuf in der Wasserversorgung unverzichtbar.
Chemie: Verfügst du bereits vor der Ausbildung über chemische Kenntnisse wie die Berechnung von Stoffgemischen oder das Reaktionsverhalten von Stoffen, fällt dir die Ausbildung auf jeden Fall leichter.
Physik: Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik musst du Stoffe nach unterschiedlichen Verfahren messen und auswerten. Da ist es von Vorteil, wenn du von Anfang an physikalische Gesetze und Zusammenhänge verstehst.
In deiner Bewerbung kannst du vor allem mit Schülerpraktika oder Nebenjobs passend zum Berufsbild der Wasserversorgungstechnik punkten. Von Vorteil sind auch gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Werken oder Technik. Zusätzlich können deine Hobbys von Vorteil für deine Bewerbung sein, falls du zum Beispiel immer gerne mit deinem Chemieversuchskasten experimentierst oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei einem Umweltschutzverein nachgehst.
War deine Bewerbung erfolgreich, wirst du bei einigen Unternehmen im ersten Schritt zu einem digitalen Einstellungstest eingeladen. Konntest du auch im Test überzeugen, folgt das persönliche Vorstellungsgespräch. Oft wirst du aber auch schon direkt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Im Job wirst du im Labor und draußen oft Schutzkleidung anhaben, im Bewerbungsgespräch reicht der Casual-Style.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.