Mit freundlicher Unterstützung der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH
Du denkst über die riesigen Mengen an Müll nach, die wir täglich produzieren, und würdest gern aktiv dazu beitragen, dass sie umweltgerecht entsorgt werden? Du möchtest eine Ausbildung machen, bei der du nicht nur im Büro arbeitest sondern dich viel bewegst? Dann ist die Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wie für dich gemacht. Hier warten organisatorische Aufgaben am Schreibtisch ebenso auf dich, wie das Fahren von Gabelstaplern und die Bedienung großer technischer Anlagen. Genau dein Ding? Dann bewirb dich jetzt um eine Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Wir helfen dir dabei.
Ist man zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht volljährig, muss eine gesundheitliche Eignung durch ein Attest bestätigt werden. Darüber hinaus gibt es keine formalen Voraussetzungen für die Bewerbung.
Die meisten Unternehmen verlangen einen mittleren Schulabschluss, rechtlich vorgeschrieben ist jedoch kein bestimmter Schulabschluss.
Relevante Schulfächer
Chemie: Während der Ausbildung stehen chemische Analysen und Messungen auf dem Lehrplan, mit denen der Schadstoffgehalt von Abfällen ermittelt wird. Ist man bereits mit Labormaterialien und den chemischen Grundlagen vertraut, ist dies eine große Hilfe bei der Ausbildung.
Biologie: Eine sehr wichtige Aufgabe als angehende Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: darauf zu achten, dass keine Schadstoffe ins Grundwasser kommen. Um dies nachzuhalten, werden Proben mikroskopiert, weshalb die Grundlagen der Biologie vertraut sein sollten.
Deutsch: In der Ausbildung verbringt man regelmäßig Zeit damit mit Kunden in Kontakt zu treten – telefonisch, schriftlich und auch persönlich. Man beantwortet Kundenanfragen und setzt Schreiben sowie Dokumente auf – diese Aufgaben verlangen gute Deutschkenntnisse.
Einen Gabelstaplerführerschein zu haben, ist ein Vorteil – somit zeigst du deinem Ausbilder, dass du bereits praktische Erfahrungen vorweisen kannst. Aber keine Sorge: Besitzt man keinen Führerschein, wird er in der Ausbildung nachgeholt.
Für die Bewerbung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft gibt es keine formalen Besonderheiten.
Für deine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der EGN bewirbst du dich online per E-Mail oder auf dem Postweg. Das Bewerbungsverfahren ist in drei Stufen aufgebaut: Zuerst absolvierst du einen Einstellungstest. Wenn du diesen bestehst, folgt ein Vorstellungsgespräch, zu dem du im Casual-Look erscheinst. Konntest du den Personaler und den Ausbilder im persönlichen Gespräch von dir überzeugen, wirst du zu einer Probearbeitswoche eingeladen. Dann lernst du den Betrieb und deine neuen Arbeitskollegen kennen und siehst schon, welche Aufgaben auf dich zukommen werden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.