Heiß begehrt, gut bezahlt und ohne sie funktioniert es nicht: Klingt doch nach einem Traumjob, oder? Sicher, aber die gute Bezahlung kommt natürlich auch durch die durchaus hohe Verantwortung zustande. Deine Bewerbung für eine Ausbildung als Fluglostin geht an die DFS, die Deutsche Flugsicherung. Auf dich wartet dort große und schwierige Konkurrenz. Um dort zu bestehen wollen wir dir hier ein paar Tipps für deine Bewerbung als Fluglotse geben.
Die gute Nachricht ist, dass die Deutsche Flugsicherung ziemlich genau angibt, was sie eigentlich alles haben will, wenn man ihnen schon eine Bewerbung für eine Ausbildung als Fluglotse schickt. Kommst du nicht aus Deutschland oder einem anderen EU-Land, dann findest du auf der Homepage der DFS natürlich auch entsprechende Hinweise, um welche Unterlagen du deine Bewerbung als Fluglotsin ergänzen solltest. Wir werfen hier aber einen Blick auf die Unterlagen, die für alle Bewerber gleich bleiben: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Am schnellsten sind natürlich die Zeugnisse kopiert. Hier gilt: Das Abiturzeugnis reicht, wenn es die letzten vier Halbjahre abdeckt. Hast du deines noch nicht erhalten? Dann die letzten Zeugnisse einreichen und die folgenden schickst du später – vergiss aber nicht, genau das zu erwähnen. Falls du auch Zeugnisse oder Zertifikate aus Fortbildungen, Praktika oder Sprachkursen hast, vergiss diese auch nicht beizulegen.
In deinem Lebenslauf kannst du eigentlich auch nicht zu viel falsch machen. Für die DFS sollte dieser tabellarisch und lückenlos sein. Lass keine Station aus, erfinde aber auch keine dazu, um eine Lücke zu schließen. Gerade die Zeit zwischen Abschluss und Ausbildungsbeginn kann kürzer oder länger werden, je nachdem, wie viel Erfolg die vielen geschriebenen Bewerbungen mit sich bringen. Im Lebenslauf kannst du diese Zeit aber einfach als „Bewerbungsphase“ angeben. Befindest du dich hingegen noch in der schulischen Ausbildung oder hast diese gerade abgeschlossen: Die zwei Wochen verdienter Urlaub nach dem Abi musst du nun auch nicht angeben.
Ganz wichtig ist nun dein Anschreiben, das der DFS klar machen soll, warum ausgerechnet du der beste Fluglotsennachwuchs bist. Sie komplettiert deine Bewerbung um eine Ausbildung als Fluglotsin und pickt noch einmal die Perlen aus deiner Fähigkeitenliste und Biographie heraus: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse machen dich zum perfekten Azubi? Welches Projekt hat deine technischen Erfahrungen deutlich nach vorn gebracht, so dass du kein Problem mit Radar und Navigation hast? Und vergiss auf keinen Fall deinen möglichen Starttermin, ab dem du deine Ausbildung frühestens beginnen könntest. Wenn du dich per Mail bewirbst und deine Anhänge noch als PDF schickst, sollte die DFS mit deiner Bewerbung als Fluglotse zufrieden sein.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.