Zusatzqualifikationen:
In Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Sportbunden kann man verschiedene Zusatzqualifikationen erwerben. So zum Beispiel als:
Berufliche Qualifikationen:
Viele Gymnastiklehrer schließen eine weitere berufliche Ausbildung an, wie die zum Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten oder Tanztherapeuten. Möglich ist ebenso die Weiterqualifizierung als Fitnessfachwirt oder ein Studium mit Abschluss als Sportwissenschaftler oder Sportlehrer.
Selbstständigkeit:
Als staatlich geprüfter Gymnastiklehrer hat man die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen.
Aufgrund der breiten Tätigkeitsmöglichkeiten und der steigenden gesellschaftlichen Bedeutung des Berufs sind die Zukunftsaussichten gut – Gymnastiklehrer und Lehrerinnen werden gesucht. Der Bedarf wird in den kommenden Jahren tendenziell steigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.