Heilpraktiker/in Karriere

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
1-3 Jahre
Arbeitszeit:
werktags
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Karrierepfad Heilpraktiker/in

Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

Studium

Nach der Ausbildung muss noch lange nicht Schluss sein, denn es gibt ja auch die Möglichkeit zur Weiterbildung – Heilpraktiker können nach ihrem Abschluss, sofern sie über eine Hochschulzulassung verfügen, beispielsweise studieren. So kannst du dein Wissen in medizinischer Richtung ausbauen. Komplementärmedizin oder Humanmedizin bieten sich hier als Studienfächer an.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Heilpraktiker?

Alternative Heilmethoden spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Auch Schulmediziner erkennen ihren Nutzen an und so entstehen Kooperationen aus Heilpraktikern und Medizinern, die Hand in Hand arbeiten. Das Berufsfeld hält zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung offen – ob Psychotherapie, Chiropraktik oder Akupunktur. So kannst du deinen persönlichen, berufsbezogenen Zielen und Wünschen nachkommen – natürlich immer im Rahmen des Heilpraktikergesetzes.

Nach deiner Ausbildung kannst du…

  • ...in der Erstanamnese genau herausfinden, welche Leiden deine Patienten plagen.
  • ...auf sanfte und natürliche Art Krankheiten heilen und Beschwerden lindern.
  • ...eine Vielzahl an Heiltechniken und Anwendungen selbst durchführen.
  • ...auf die Ängste und psychische Probleme deiner Patienten eingehen und sie in der Behandlung berücksichtigen.
  • ...deine eigene heilkundliche Praxis eröffnen.
  • ...den Patienten schon allein durch dein aufmerksames Zuhören und deine Zuwendung etwas weiterhelfen.