Studium
Nach der Ausbildung muss noch lange nicht Schluss sein, denn es gibt ja auch die Möglichkeit zur Weiterbildung – Heilpraktiker können nach ihrem Abschluss, sofern sie über eine Hochschulzulassung verfügen, beispielsweise studieren. So kannst du dein Wissen in medizinischer Richtung ausbauen. Komplementärmedizin oder Humanmedizin bieten sich hier als Studienfächer an.
Alternative Heilmethoden spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Auch Schulmediziner erkennen ihren Nutzen an und so entstehen Kooperationen aus Heilpraktikern und Medizinern, die Hand in Hand arbeiten. Das Berufsfeld hält zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung offen – ob Psychotherapie, Chiropraktik oder Akupunktur. So kannst du deinen persönlichen, berufsbezogenen Zielen und Wünschen nachkommen – natürlich immer im Rahmen des Heilpraktikergesetzes.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.