Du freust dich immer, wenn du aus der Schule nach Hause kommst und dich um deine deutlich jüngeren Geschwister oder um deine Nichten und Neffen kümmern kannst? Bist du so gern mit Kindern zusammen, dass du den Umgang mit ihnen zum Beruf machen möchtest, kannst du eine Bewerbung für die Ausbildung zur Kinderpflegerin verfassen. Damit du auch richtig gute Chancen hast, haben wir einige Hinweise und Tipps für dich zusammengestellt.
Die Ausbildungsbewerbung als Kinderpfleger umfasst dein Anschreiben, deinen Lebenslauf inklusive Bewerbungsfoto und deine Zeugnisse. Deine Bewerbung sollte fehlerfrei sein, daher benutze die Rechtschreibhilfe, während du Anschreiben und Lebenslauf erstellst, und bitte Freund und Verwandte darum, noch einmal genau nach Fehlern zu schauen.
Der Lebenslauf für deine Bewerbung als Kinderpflegerin ist noch nicht besonders lang, aber trotzdem kannst du wertvolle Informationen darin verstecken: Mit deinen Hobbys machst du klar, wie gut du dich für den Beruf eignest. Sportarten zeigen deine körperliche Fitness, die du im Job brauchst. Alle kreativen Hobbys zählen zu den Dingen, die du an die Kinder weitergeben kannst, daher ist es gut, wenn du malst, singst, musizierst oder bastelst. Auch Kochen ist ein passendes Hobby. Um einen guten Eindruck mit deiner Bewerbung als Kinderpfleger zu machen, solltest du außerdem ein professionelles Bewerbungsfoto machen lassen. Der Fotograf setzt dich gekonnt ins rechte Licht.
Besonders wichtig ist das individuelle Anschreiben in deiner Ausbildungsbewerbung als Kinderpflegerin. Hier erfährt dein hoffentlich zukünftiger Ausbilder deinen Namen, deine Kontaktdaten, den Moment, in dem du mit der Schule fertig bist, und deinen aktuellen Notendurchschnitt. Du gibst an, weshalb du gerade in dieser Einrichtung lernen möchtest: Hast du eine besondere Verbindung dazu, oder ist der Ruf besser als anderswo? Außerdem machst du klar, dass dein Berufswunsch keine fixe Idee ist, sondern dass du mit Leib und Seele dabei sein wirst: Hast du als Babysitter gearbeitet und kleinen Kindern Nachhilfe gegeben, ist das sehr gut. Hast du dich um kleine Geschwister oder andere Kinder gekümmert, zeigt das ebenfalls deine Erfahrung. Hast du nebenbei auch noch den Haushalt erledigt, ist das ein deutlicher Pluspunkt. Führe alle Nebenjobs und Praktika an, die du je in diesem Bereich gemacht hast. Dann beendest du das Anschreiben für die Bewerbung als Kinderpfleger mit freundlichen Grüßen und unterschriebst es von Hand.
Im Bewerbungsgespräch solltest du saubere und ordentliche Kleidung tragen, aber nichts zu Elegantes. Eine Stoffhose oder eine ordentliche Jeans in Verbindung mit einem Pullover, einer Bluse oder einem Hemd wirkt angemessen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.