Mit freundlicher Unterstützung von Jungheinrich AG
Wenn dir die Maschinen gar nicht groß genug sein können, du gern mit deinen Händen und Werkzeugen arbeitest und du nebenbei auch noch am liebsten frische Luft hast, solltest du eine Bewerbung für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker verfassen. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengetragen, damit du gute Chancen hast zu lernen, wie du Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau, die Kommunal- und die Forstwirtschaft wartest und reparierst.
Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung als Land- und Baumaschinenmechatroniker?
Fachliche Voraussetzungen sind für diesen Beruf nicht vorgeschrieben.
Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker?
Ausbildungsbetriebe bevorzugen in der Regel den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss). Aber auch mit einem Hauptschulabschluss hast du Chancen, zu dieser Ausbildung zugelassen zu werden.
Relevante Schulfächer
Werken: In der Ausbildung steht Bohren, Löten oder Schweißen auf dem Lehrplan – diese handwerklichen Tätigkeiten werden in der Regel schon in der Schule behandelt.
Physik: In vielen Maschinen ist hochmoderne Technik verbaut. Schon in der Schule lernt man im Physikunterricht, wie elektrischer Strom Maschinen antreiben kann. Dieses theoretische Wissen ist grundlegend für die Ausbildung und kann auch auf anderen relevante Funktionsweisen von Land- und Baumaschinen angewendet werden.
Englisch: Auch,wenn man im Alltag in den aller meisten Fällen auf Deutsch kommuniziert, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Denn: Viele Bedienungsanleitungen der Maschinen sind auf Englisch.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
In manchen Betrieben kannst du mit praktischen Erfahrungen punkten, wenn du beispielsweise ein Praktikum in der Landwirtschaft absolviert oder sogar einen Traktorführerschein hast.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
Auf Besonderheiten wird man im Bewerbungsprozess nicht stoßen. In der Regel benötigt man nur Anschreiben, Lebenslauf, das letzte Zeugnis und – wenn vorhanden – Praktikumszeugnisse.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.