Für diesen Ausbildungsberuf gibt es keine fachlichen Voraussetzungen. Mit einem Hauptschulabschluss hast du gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Welche Schulfächer sind in der Bewerbung wichtig?
Mathe: Wenn man beispielsweise Materialdicke oder das Papiervolumen berechnen muss, sind mathematische Kenntnisse von Vorteil.
Kunst: Geht es beim Druck um die Farbauswahl oder um die Gestaltung von Verpackungen, wird das Wissen aus dem Kunstunterricht weiterhelfen.
Physik: Als Packmitteltechnologe muss man die Funktionsweise verschiedener Maschinen kennen. Um diese zu verstehen, sollte man physikalische Grundlagen beherrschen.
Werken/Technik: Manche Werkstücke, die später montiert werden, müssen vorher durch Feilen oder Bohren bearbeitet werden. Wenn man bereits Erfahrungen in diesem Bereich hat, werden diese den Ausbildungsalltag erleichtern.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Mit guten Noten in Fächern wie Mathe oder Physik kannst du in deiner Bewerbung punkten. Auch mit praktischen Erfahrungen kannst du deinen zukünftigen Chef überzeugen, wenn du beispielsweise bereits ein Praktikum in der Verpackungsindustrie absolviert hast.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
Das Bewerbungsverfahren läuft ganz normal ab. Man reicht in der Regel Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse ein.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.