Fachliche Voraussetzungen sind gesetzlich nicht vorgeschrieben. Oftmals stellt jede Schule individuelle Anforderungen.
In der Regel bevorzugen Unternehmen den mittleren Abschluss (Realschulabschluss).
Relevante Schulfächer
Biologie: Wenn man beim Thema Menschenkunde aufgepasst hat, ist dieses Wissen besonders im Bereich Anatomie hilfreich.
Sport: Da man im Arbeitsalltag Hilfestellungen geben muss, die einen Kraftaufwand erfordern, ist eine gute körperliche Verfassung von Vorteil.
Deutsch: Sowohl bei der Arbeit mit Patienten als auch bei der Dokumentation der Ergebnisse sind gute Deutschkenntnisse gefragt.
Latein: Ob „Columna vertebralis“ oder „manus“ – lateinische Begrifflichkeiten sind ein wichtiger Teil der Ausbildung zum Physiotherapeuten. Vorkenntnisse werden zwar nicht vorausgesetzt, sind in der Ausbildung aber von Nutzen.
Mit einem Praktikum, beispielsweise im pflegerischen Bereich, und den entsprechenden Nachweisen kannst du in deiner Bewerbung immer punkten. Auch auf dein Interesse an Sport und Bewegung solltest du eingehen, wenn du beispielsweise eine bestimmte Sportart machst.
In der Regel bewirbt man sich per Post für die Ausbildung als Physiotherapeut. Hin und wieder haben die Schulen aber auch ein eigenes Karriereportal , über das man sich bewerben soll. Generell hat jede Schule ihre eigenen Vorgaben, weswegen man sich am besten direkt auf der Homepage informiert. Anschreiben , tabellarischer Lebenslauf (in manchen Fällen sogar beglaubigt) und Zeugniskopien sind immer Pflicht. Folgendes wird häufig ebenfalls verlangt:
- Ärztliches Attest
- polizeiliches Führungszeugnis
- Geburtsurkunde
- Nachweis eines bestehenden Impfschutzes
- Anmeldebogen
In manchen Fällen muss man ein Aufnahmeverfahren absolvieren, das mehrere Monate vor dem Ausbildungsbeginn stattfindet. Eine frühzeitige Bewerbung ist deshalb empfehlenswert. Was genau im Einstellungstest abgefragt wird, entscheidet jede Schule selbst. Oftmals sind es beispielsweise motorische Tests, wie akustische oder visuelle Abfragen, sowie ein abschließendes Gespräch. Auf eine Art Vorstellungsgespräch kann man sich in den meisten Fällen einstellen.
Wenn du dich am Casual-Style orientierst, kannst du nicht viel falsch machen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.