Mit freundlicher Unterstützung der PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.V.
Als Interessenverein unterhält der PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e. V. vier PTA-Fachschulen. Das heißt, der Verein unterstützt angehende PTA-Azubis bei der Suche nach der richtigen PTA-Fachschule. Die Schulen in Westfalen-Lippe sind familiär geführt und verfügen über kompetente und erfahrene Lehrkräfte, die jedem Schüler und jeder Schülerin bei der Erreichung ihrer oder seiner persönlichen Ziele bestmöglich und individuell helfen.
Zum Unternehmensprofil
Das macht die PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e. V. aus:
familiäre Atmosphäre
moderner Unterricht
individuelle Förderung
nahezu 100 Prozent Übernahmechance
Die PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e. V. bildet an insgesamt vier Fachschulen in Nordrhein-Westfalen zukünftige pharmazeutisch-technische Assistenten aus – in Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Paderborn und Siegen. Während deiner Ausbildung profitierst du von der individuellen und kompetenten Betreuung durch die Lehrkräfte, zudem sorgen moderne technische Geräte in den Laboren und gut ausgestattete Arbeitsplätze für ein angenehmes Arbeitsklima. Durch projektorientierte Aufgaben und zahlreiche Exkursionen gibt die PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e. V. den Auszubildenden realistische Einblicke, wie das Leben der pharmazeutisch-technischen Assistenten aussieht. Zurzeit beträgt das Schulgeld für das erste Schuljahr 295 Euro monatlich und für das zweite Schuljahr 195 Euro monatlich.
Bewerben kannst du dich bei der PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.V. per Post oder per E-Mail.
Das sollte in dein Bewerbungsschreiben:
Lichtbild
Kopie deines letzten Schulzeugnisses
Lebenslauf (tabellarisch)
deine Adresse und Telefonnummer
Nach dem Eingang deiner Bewerbung bekommst du eine Benachrichtigung und wirst üblicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Vorstellungsgespräch wird meist in kleinen Gruppen mit mehreren Bewerbern geführt. Wenn du im Gespräch überzeugt hast, bekommst zeitnah eine Zusage, damit du schnellstmöglich Sicherheit hast.
Tipp von einer Personalerin: Neben der persönlichen Eignung bilden die Zeugnisnoten die Grundlage zur Vergabe der Ausbildungsplätze.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.