Ausbildung zum Rohrleitungsbauer
Hast du deine Prüfungen alle erfolgreich abgeschlossen, kannst du als Rohrleitungsbauer tätig werden und dich bewerben. Anstellungen findest du in der Regel in Unternehmen, die im Bereich Tiefbau tätig sind.
Spezialisierungsmöglichkeiten
Wenn du nach deiner Ausbildung noch nicht genug vom Lernen hast, gibt es für dich als Rohrleitungsbauer die Möglichkeit an Spezialisierungslehrgängen teilzunehmen. Angebote findest du in den Bereichen Wasser-, Brunnen- und Bergbau oder Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung. Auch spezielle Schweißverfahren kannst du als Rohrleitungsbauer lernen.
Vorarbeiter/Werkpolier
Möchtest du nach deiner Ausbildung beruflich vorankommen, solltest du eine Aufstiegsweiterbildung in Betracht ziehen. Direkt im Anschluss an deine Ausbildung kannst du dich beispielsweise zum Vorarbeiter oder Werkpolier weiterbilden lassen. Darauf aufbauend kannst du dann natürlich noch eine Prüfung zum Polier ablegen.
Techniker
Möchtest du später eine Leitungs- oder Spezialfunktion einnehmen, ist dir die Weiterbildung zum Techniker der Fachrichtung Bautechnik ans Herz zu legen. Sie kann mit dem Schwerpunkt Tiefbau abgelegt werden.
Studium
Und hast du dein Fachabitur in der Tasche, ist es sogar möglich, dass du noch deinen Bachelor Abschluss machst und Ingenieur wirst. Das Studienfach Bauingenieurwesen baut ideal auf den Inhalten aus deiner Ausbildung zum Rohrleitungsbauer auf.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.