Mit freundlicher Unterstützung der HellermannTyton GmbH
Die Schulzeit ist in absehbarer Zeit zu Ende. Du interessierst dich für den Beruf als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und die Bewerbung steht noch aus? Ihr habt das schon einmal in der Schule gemacht, aber du weißt nicht mehr alles? Kein Problem! Wir helfen dir dabei, die richtigen Zeilen zu schreiben.
Das Wichtige zuerst: die typische Bewerbung besteht aus mehreren Teilen. Es ist also wie im späteren Beruf, wenn du Farben und Bestandteile für die Produktion zusammenstellst. Bei der Bewerbung sind es das Anschreiben, der Lebenslauf inklusive Passfoto und dein letztes Zeugnis. Am besten packst du dann alles zusammen in eine schlichte Mappe. Besonders für das Anschreiben solltest du dir viel Mühe geben. Es ist der erste Eindruck, den du bei deinem zukünftigen Chef hinterlässt. Wie bist du auf die Stelle aufmerksam geworden? Was an dem Beruf interessiert dich besonders? Schreib dazu, was du lernen möchtest und worauf du dich besonders freust. Hast du vielleicht schon Erfahrung im Umgang mit Maschinen? In jedem Beruf braucht man spezielle Fähigkeiten. Es ist immer gut zu nennen, wenn du bereits Kenntnisse gesammelt hast. Einen Pluspunkt gibt es auch, wenn du dich über die Firma informiert hast – egal ob im Internet oder im Gespräch mit Bekannten. All das hinterlässt einen guten Eindruck. Dabei musst du aber immer auf die richtige Formulierung achten. Die Bewerbung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sollte ernst und seriös klingen. Wörter wie „voll“, „mega“ oder „cool“ solltest du dir sparen. Am Ende noch einmal kontrollieren: Adresse von dir und der Firma, Ort und Datum genannt? Dann kannst du unter „Mit freundlichen Grüßen“ deine Unterschrift setzen und alles abschicken.
Im Lebenslauf geht es darum, deine Person und wichtige Daten und Fakten in einer Tabelle zusammenzufassen. Du stehst ja noch ganz am Anfang deiner Karriere. Deshalb ist es nicht schlimm, wenn der Lebenslauf und deine Bewerbung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sehr kurz sind. Du solltest neben deiner Schulausbildung schreiben, welche Praktika du bisher absolviert und was du dort gemacht hast. Gerne kannst du auch passende Hobbys und Vereinsmitgliedschaften erwähnen. So lernt man dich schon ein wenig kennen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.