Die schulischen Voraussetzungen sind zum einen gute Noten in Deutsch sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern, als auch als Minimum einen Realschulabschluss, bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung zum Krankenpflegehelfer.
Ja sofern bereits eine staatlich anerkannte Ausbildung als Krankenpflegehelfer und Pflegeassistent vorliegt, kann man auf die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen.
Für alle unsere Mitarbeitenden gibt es u.a. Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Topmarken, eine elektronische Fachbibliothek oder Mitarbeiterfeste. Zusätzlich gibt es je nach AMEOS Region noch unterschiedliche Mitarbeiterangebote. In AMEOS Nord gibt es z.B. einen Stand-Up-Paddling After Work Kurs. In AMEOS West u.a. eine Kooperation mit Hansefit oder EuroRad. Die Ausbildung zeichnet sich des Weiteren positiv durch eine attraktive Ausbildungsvergütung und ein kollegiales Miteinander aus.
AMEOS ist jederzeit interessiert, engagierte bzw. ambitionierte Auszubildende einzustellen und diese auch in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Nach der Ausbildung stehen dir die Türen zu verschiedenen Einsatzorten offen: Krankenhäuser, Facharztpraxen, Gesundheitszentren, Altenwohnheime, Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie ambulante Pflegedienste.
Zudem gibt es viele Möglichkeiten sich als Fachpfleger zu spezialisieren, z.B. in der psychiatrischen Pflege, für die Tätigkeit in der Intensiv- und Anästhesiepflege, operative und endoskopische Pflege, und viele andere Fachrichtungen.
Ein Beruf mit Zukunft und beruflicher Sicherheit.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre in der du mindestens 2.100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht hast und mindestens 2.500 Stunden eine praktische Ausbildung durchläufst.
Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege.
In der praktischen Ausbildung werden die Auszubildenden von Praxisanleitern in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege angeleitet.
Im Allgemeinen lässt sich die Ausbildung mit Kind vereinbaren. Allerdings erfordert dies ein hohes Maß an Zeit- und Organisationsmanagement. Ein verlässliches Netzwerk im Hintergrund ist ebenfalls von Vorteil.
Ein
Führerschein ist keine Voraussetzung für diese Ausbildung.
Ja, dies ist grundsätzlich möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Online-Bewerbung die von Ihnen präferierten Standorte in dem dafür vorgesehenen Feld an. Bei einer schriftlichen Bewerbung geben Sie bitte in Ihrem Anschreiben die Wunschstandorte bzw. den Wunschstandort an.
Die Bewerbung nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch.
Nein, diese beiden Dokumente sind erst bei Einstellung zu beantragen und vorzulegen. Das Führungszeugnis darf dann allerdings nicht älter als 2 Monate ab Ausstellungsdatum sein.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.