Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es,
Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Ausbildungsstelle bei einem der
Kooperationsbetriebe zu bieten, die in einem regulären Auswahlverfahren nicht
berücksichtigt wurden. Die Zielgruppen sind zudem auch junge (alleinerziehende)
Eltern, die ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren müssen oder Auszubildende,
die in ihrem aktuellen Ausbildungsbetrieb nicht weiter tätig sein können.
Während der Ausbildung erfahren die „CAL-Azubis“ eine optimale und intensive
Betreuung durch den Verein.
In der operativen Arbeit koordiniert das Ausbildungsmanagement des CAL e.V. die
Ausbildung und übernimmt die gesamte Administration. Der CAL e.V. führt
zusammen mit Kooperationsbetrieben und Verbundpartnern die
Vorstellungsgespräche, stellt die Azubis ein, unterstützt die Ausbilder und die
Auszubildenden, interveniert bei Konflikten und organisiert Seminare und
Lernangebote für die Auszubildenden.
Durch diese Organisation, die Übernahme der
administrativen Aufgaben und die ständige persönliche Unterstützung werden die
Kooperationspartner entlastet und es wird ihnen auf diese Weise zudem
erleichtert, einen zusätzlichen Ausbildungsplatz zur Verfügung zu stellen.