Häufige Fragen zur Ausbildung – Hama

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Ausbildungsberufe:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Groß- & Außenhandel (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (m/w/d)
  • Mediengestalter (m/w/d)
  • Elektroniker (m/w/d)
  • Industrieelektriker (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Duale Studiengänge:

  • BWL - Handel (Vertriebsmanagement)
  • BWL - Marketing Management
  • BWL - International Business
  • BWL - Digital Business Management
  • BWL - Digital Commerce Management
  • BWL - Spedition, Transport & Logistik
  • Mediendesign
  • Informatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?


  1. Online-Bewerbung
  2. Persönliches Kennenlernen
  3. Vertragsabschluss
  4. Willkommen bei Hama!
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Es gibt keine spezielle Bewerbungsfrist.

Als Tipp: Wir starten mit der Bewerberauswahl ca. 1 Jahr im Voraus. Schickt eure Bewerbung also am besten mit dem Jahreszeugnis der Vorabschlussklasse ab.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Das variiert immer ein wenig: Jedes Jahr starten zwischen 30 und 40 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Hama.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Ausbildung und das Studium wird nach Tarif vergütet:

1. Jahr: 1.054,00 €
2. Jahr: 1.099,00 €
3. Jahr: 1.1.44,00 €

Zusätzlich gibt es noch Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Zuschüsse zu Vermögenswirksamen Leistungen und weitere Vergünstigungen, z.B. für Kantine, Fahrtkostenzuschuss und Mitarbeiterrabatte.


Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für die unsere Ausbildungsberufe setzen wir verschiedene Schulabschlüsse voraus. In den Stellenausschreibungen findest du genauere Infos darüber.

Für das duale Studium gibt es unterschiedliche Zulassungswege. Grundsätzlich brauchst du mindestens das Fachabitur. Genauere Infos findest du auf der Webseite der DHBW: https://www.heidenheim.dhbw.de/studium-lehre/bewerbung-zulassung

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der Ausbildung und des Studiums hast du eine:n feste:n Ausbilder:in, der bzw. die für alle ausbildungsrelevanten Themen dein:e Ansprechpartner:in ist.

Es gibt einen betrieblichen Ausbildungsplan, bei dem du mindestens alle drei Monate die Abteilung wechselst. Dadurch gestaltet sich deine Ausbildungszeit abwechslungsreich und du gewinnst möglichst viele Einblicke.

In jeder Abteilung hast du nochmal eine:n zusätzliche:n Ausbildungsbeauftragte:n, der bzw. die dich vor Ort fachlich betreut.

Zusätzlich zu den Ausbildungsinhalten gibt es noch Seminare und Schulungen, damit du dich darüber hinaus weiterentwickeln kannst.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Nach jedem Abteilungswechsel gibt es ein Beurteilungsgespräch in dem verschiedene Kompetenzen beurteilt werden. Hier kannst du erfahren, was du schon richtig gut kannst und wo du dich noch weiterentwickeln kannst.

Ebenfalls hast du die Möglichkeit, dein Feedback an die Ausbildungsstation weiterzugeben. So wollen wir die Qualität der Ausbildung hoch halten und immer weiter verbessern.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen