Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Ausbildung Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Duales Studium Energie- und Umwelttechnik an der TUHH
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Der Ausbildungsprozess bei uns sieht so aus:
Zuerst sammeln wir alle Bewerbungen, die bei uns eingehen. Bewerben könnt ihr euch entweder online oder per Mail.
Anhand der Bewerbungen treffen wir eine Auswahl und laden einige Bewerber zu einem gemeinsamen Termin ein.
Anschließend findet mit den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern ein persönliches Einzelgespräch mit einem Test statt (Bestandteile des Tests: Allgemeinwissen, Deutsch, Mathe, Technik).
Danach entscheiden wir, wer in die engere Auswahl kommt.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten laden wir zu einem Kurzpraktikum (zwei Tage vor Ort) ein.
Während dieses Praktikums bekommst du kleine Aufgaben gestellt und erhälst einen Einblick in den Berufsalltag.
Danach treffen wir eine finale Entscheidung, wem wir einen Ausbildungsplatz anbieten werden.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Bitte bewerbt euch bis Ende Februar 2020.
Sollten wir bis dahin nicht alle Stellen besetzen können, ist auch eine spätere Bewerbung noch möglich.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Alle 4 Jahre stellen wir 2 Auszubildende zum Technischer Systemplaner ein.
Für das Duale Studium nehmen wir jährlich einen Studenten an.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
1. Jahr: 880,- €
2. Jahr: 930,- €
3. Jahr: 1.030,- €
4. Jahr: 1.050,- €
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Für die Ausbildung zum Technischer Systemplaner musst du mindestens einen Mittleren Schulabschluss besitzen.
Für das Duale Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife notwendig.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Jeder Auszubildende und Student bekommt einen Paten aus unserem Unternehmen zur Seite gestellt.
Zusätzlich erfolgt eine Betreuung durch die Ausbilderin (ausschließlich Auszubildende) sowie die Kolleginnen und Kollegen in den jeweiligen Abteilungen.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Jährlich finden Beurteilungsgespräche mit der Ausbilderin und dem Paten statt.
Kurze Feedbackgespräche gibt es zwischendurch nach Bedarf.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Ja, alle Auszubildenden können bei uns ein HVV-Profiticket beziehen und somit die öffentlichen Verkehrsmittel vergünstigt nutzen.
Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Nein, zurzeit ist das leider nicht möglich.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Wir bilden für den eigenen Bedarf aus. Daher werden Auszubildende und Studenten bei guten Leistungen gerne übernommen.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
Je nach Bedarf bieten wir fachspezifische Schulungen an, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind.
Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Entwicklungsmöglichkeiten werden bei uns sehr individuell gehalten, je nach Bedarf des Unternehmens und Wunsch bzw. Eignung des Mitarbeiters.
Bitte erlaube uns deinen Standort zu verwenden, um dir passende Stellen in deinem Umkreis
anzuzeigen. Wir benutzen deinen Standort lediglich zur Anzeige von Stellen in deiner Umgebung.