Innovationen auf Temperatur gebracht.
Es gibt Dinge, die ändern sich nie: Verderbliche
Lebensmittel etwa, wenn sie tiefgekühlt für einen sehr langen Zeitraum
ihre Qualität behalten - Voraussetzung für die ausgewogene Ernährung
einer modernen Gesellschaft.
Und es gibt Dinge, die verändern sich permanent: Dazu
gehört das Netz unserer Kühlhäuser, das wir immer enger ziehen und immer
moderner konstruieren, um die Tiefkühlkette vom Hersteller zum
Konsumenten mit ständig wachsenden Anforderungen effizient und schnell zu
gestalten.
Auch der Einsatz unserer Flotte aus spezialisierten LKWs
ist einer ständigen Veränderung unterworfen, die den technologisch und
ökologisch bestmöglichen Weg verfolgt.
Von einem Marktführer für Tiefkühllogistik dürfen Sie
solche Veränderungen erwarten. Sie sind die Triebkraft für unsere
Innovationsfreude und das Umsetzen neuer Ideen. Denn nur wer selbst
Motor eines Veränderungsprozesses ist, kann in unserer Branche
sicherstellen, dass empfindliche Produkte unverändert ihre Qualität
bewahren – wo und wann auch immer es sich unsere Kunden wünschen.
Lagerung – mit Standortvorteil.
Bei TRANSTHERMOS gibt es keine Lücken. Wir unterhalten
deutschlandweit ein flächendeckendes Tiefkühl-Warehousing-Netz und
betreiben zudem 9 Europa-Gateways. An unseren 20 deutschen Standorten
werden auf rund 1,5 Mio. m³ über 2,15 Mio. Paletten jährlich
schockgefrostet, kommissioniert, konfektioniert und anderweitig
umgeschlagen. Die Lagerkapazität liegt aktuell bei 375.000
Palettenstellplätzen. Um unseren Kunden perfekte Kühlqualität zu
liefern, frosten wir alle Waren
produktgerecht, optimieren stetig unsere
Logistik-Software und setzen auf permanente Qualitätsprüfung.
Distribution – absolute Verfügbarkeit.
Zugleich bieten wir unseren Kunden ein dichtes
europäisches Transportnetz. So garantieren wir eine absolut lückenlose
Tiefkühlkette vom Produzenten bis zum Empfänger. Unter perfekt
kontrollierten Bedingungen sorgen wir für eine reibungslose
Warenverteilung in einem Temperaturbereich bis –18 °C und kälter bei
Lebensmitteln. Täglich sind über 700 LKWs für uns auf der Straße, die
jährlich 3,6 Mio. Paletten mit einem Gesamtgewicht von 1,3 Mio. Tonnen
befördern.