Im RUNAWERK, Ihrem Zulieferer für mechanische Bauteile und Baugruppen,
Frontplatten und Folientastaturen. Wo Qualität das Ziel ist, muss das
Beste zum Einsatz kommen. Hochqualifizierte Mitarbeiter,
hochleistungsfähige und sichere Fertigungsprozesse. Wir stehen Ihnen als
kompetenter und leistungsstarker Partner verlässlich zur Seite.
1931: Firmengründung in Hamburg Wandsbek
als Gravieranstalt und Stempelhersteller.
Kaufmann: Richard Thieme,
Gravurmeister: Wilhelm Dänicke,
Hauptarbeitsgebiet: Herstellung von Golddruckstempel für die Zigaretten- und Papierindustrie.
1947: Umfirmierung in RUNA-Werkstätten Dänicke&Thieme Gravuren und
Stempel. Anfertigung von Maßbändern, Peilstäben und Schilder für die
Handelsschifffahrt.
1958: Überwiegende Produktion von Gerätefrontplatten für die Schifffahrt, den Seefunk, medizinische Geräte und der Industrie.
Mit dem Einzug der CNC-Technik in den 80er Jahren wird die Produktion von gravierten
und bedruckten Frontplatten ausgebaut.
1987:
Neufirmierung in RUNA-Werkstätten Schilder Stempel Siebdruck GmbH.
Geschäftsführer Herr Joachim Schlatermund.
1990: Erweiterung der Fertigungstiefe um das Siebdrucken und das Lackieren.
Umsetzung des Untereloxalsiebdruckverfahrens sowie Spezialisierung der Lackiertechnik
auf Vorschriften der Bundeswehr/Marine/Luftfahrt.
1997:
Neuer geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Ing. T. Curic.
Die Blechbearbeitung gewinnt mehr an Bedeutung. Die Herstellung von
aufwendigen Feinblechteilen wird mit der CNC-Stanztechnik und der
CNC-Kanttechnik in Serie
produziert
2000: Umfirmierung in RUNAWERK Inh. Dipl-Ing. T. Curic e. Kfm. Erweiterung der
Fertigungstiefe bei Blechteilen und Frontplatten durch Befestiger-
Bestückung. Es werden nun auch komplette Gehäusesysteme für Kunden in
Serie gefertigt und geliefert. Ausbau der Marktposition als
Zulieferbetrieb für den Elektronikmarkt, Maschinenbau, die
Medizintechnik, Mess-und Regeltechnik, Kommunikationstechnik, sowie
Flugzeugindustrie.
Es gelang uns in den vergangenen sieben Jahren stetig zu wachsen.
2002: Verdoppelung der Produktionsfläche auf 1300m². Bau und Umzug in die neue
Produktionshalle im Gewerbegebiet Neuer Höltigbaum in Hamburg Rahlstedt
2003/2004: Einführung von RPS (RUNA-Produktionssystem) als QM-System. Zertifizierung und Zulassung als Lieferant bei namenhaften Unternehmen der Luftfahrt.
2007: Neues CNC-Blechbearbeitungszentrum.
2013/2014:
Das RUNAWERK wurde durch den Germanischen Lloyd SE nach ISO DIN EN 9001:2008 zertifiziert. Es wurde im Frühjahr begonnen Produktionsfläche durch einen Erweiterungsbau zu vergrößern.