Welche Ausbildungen bieten Sie an?
Wir bilden aus:
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration / Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Wir nehmen die Bewerbungen sowohl schriftlich als auch elektronisch an. Dann sichten wir diese Unterlagen gebündelt und nehmen eine erste Beurteilung vor. Im zweiten Step entscheiden wir im Team, welche Bewerber (m/w/d) wir zum Gespräch einladen.
Im darauffolgenden Interview möchten wir dann gerne einen persönlichen Eindruck von Dir bekommen, denn Noten alleine sagen nichts aus.
Nachdem alle Gespräche geführt wurden, treffen wir unsere Entscheidung, welchen Kandidaten wir eine Ausbildung anbieten.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Deine Bewerbung sollte bis September des Jahres bei uns eingegangen sein, wenn Du im darauffolgenden Jahr Deine Ausbildung beginnen möchtest.
Als Beispiel: Wenn Du in 2024 deine Ausbildung beginnen willst, dann bewirb Dich bitte bis Ende September 2023.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Wir bilden nach tatsächlichem Bedarf aus. Bist Du hoch motiviert und an deinem Beruf interessiert, stehen Deine Chancen gut, nach Deiner Ausbildung übernommen zu werden.
Wir stellen jedes Jahr ca. 10 Azubis in den verschiedenen Ausbildungsberufen ein.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Die Ausbildungsvergütung wird meistens jährlich angepasst. Sie steigt von Jahr zu Jahr.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Auch das hängt ab vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Wie bereits gesagt, Noten alleine, sagen nicht, was Du kannst oder wer Du bist.
Einstein ist sogar einmal sitzen geblieben :-)
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Jeder neue Azubi bekommt einen Paten zugeteilt. Dieser steht Dir neben den Ausbildern, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und den Ausbildungsbeauftragten aus den Fachabteilungen während Deiner gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
Du durchläufst sämtliche für Deine Ausbildung wichtigen Abteilungen. Das heißt, Du schnupperst in alle wichtigen Abteilungen und lernst Ihre Aufgaben, Abläufe und Bedeutung im Unternehmen kennen.
Du bist ab dem ersten Tag ein wichtiges Mitglied im Vecoplan Team. Du übernimmst bereits früh eigenverantwortlich Aufgaben in der jeweiligen Fachabteilung.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja. Nach jedem Abteilungswechsel beurteilst Du Deine eigene Arbeit und erhältst gleichzeitig eine Rückmeldung des Ausbildungsverantwortlichen der Abteilung.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Vecoplan bezahlt Deine Arbeitskleidung. Außerdem unterstützen wir Dich in der Prüfungsvorbereitung, indem du die Möglichkeit hast, an den jeweiligen externen & internen Vorbereitungskursen teilzunehmen. Außerdem erhältst Du eine Prepaid-Mastercard, die zusätzlich zu Deinem Ausbildungsgehalt monatlich mit 44 € aufgeladen wird. Zusätzlich profitierst Du von vielen Vergünstigungen in regionalen Geschäften und Online-Stores.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Für unsere besten Azubis bieten wir jedes Jahr ein Auslandspraktikum bei unserer Tochter in den USA, der Vecoplan LLC, an.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Bist Du hoch motiviert und an deinem Beruf interessiert, stehen Deine Chancen gut, nach der Ausbildung übernommen zu werden.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Nachdem Du Deine Ausbildung erfolgreich beendet hast, stehen Dir viele Möglichkeiten offen. Gerne unterstützt Vecoplan Dich bei Deinem weiteren Weg. Möglichkeiten sind zum Beispiel Industriemeister, Techniker, Industriefachwirt, Fachkaufleute, duale Studiengänge etc.
Je nachdem welche Interessen sich während Deiner Ausbildung zeigen, entwickeln wir zusammen Deinen persönlichen Karriereplan