Welche Ausbildungen bieten wir an?
Wir bilden aus:
Groß- und Außenhandelskaufleute in der Fachrichtung Großhandel
Fachkräfte für Lagerlogistik
Fachlageristen
Einzelhandelskaufleute
Kaufleute für Büromanagement
Der Beruf ist abhängig vom jeweiligen Standort.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei uns aus?
Nachdem wir die Bewerbung erhalten und bearbeitet haben, erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. In dieser erfährst du auch, ab wann es frühestens weitergeht.
Je nach Beruf gibt es
- eintägige Auswahlverfahren
- Kennenlernpraktika
- Einstellungstest und -gespräch
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Alle Bewerbungen, die bis Mitte Oktober für das kommende Jahr eingehen, können im ersten Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Je später du dich bewirbst, desto schlechter stehen deine Chancen - außer es wird bewusst erst später gesucht!
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei uns ausgeschrieben?
Pro Jahr schreiben wir über alle Berufsbilder und Betriebsstätten zwischen 30 und 45 Stellen aus.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung zu machen?
Grundsätzlich sind alle in der Stellenausschreibung genannten Schulabschlüsse Wunschkriterien.
Ganz wichtig ist, dass du uns bereits mit deiner Bewerbung überzeugst, dich unbedingt persönlich kennenlernen zu wollen.
Bei einigen Stellen, z.B. den Studienplätzen, sind die Voraussetzungen allerdings Pflicht, da diese von den Hochschulen vorgeschrieben werden.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in unserem Unternehmen aus?
In jedem Standort haben wir einen oder mehrere verantwortliche Ausbilder, die dir während deiner Ausbildung zur Seite stehen. Zusätzlich gibt es noch die Personalreferentin für den Bereich Ausbildung, die bei Fragen und Problemen ebenfalls jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, diese finden durchschnittlich quartalsweise statt.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei uns übernommen zu werden?
Unsere Übernahmequote liegt im Durchschnitt bei 75%, je nach Ausbildungsjahrgang. Grundsätzlich müssen die freien Stellen ja auch zu dir passen, damit dir die Arbeit Spaß machen kann.
Wie funktioniert das Studium bei Linnenbecker?
Grundsätzlich werden die Studienangebote als ausbildungsintegriertes Studium angeboten, das heißt, neben deinem Studium absolvierst du eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Groß-und Außenhandel.
Natürlich ist dies anspruchsvoll, andererseits kannst du dadurch innerhalb von etwa 3,5 Jahren einen doppelten Abschluss erwerben.
Kann man bei Linnenbecker ein Praktikum machen?
Grundsätzlich ja, der Einzelfall muss allerdings immer mit dem jeweils nächstgelegenen Standort abgesprochen werden. Bewerben könnt ihr euch per Mail oder Post unter Angabe des Berufs und Praktikumzeitraums unter den angegebenen Bewerbungsadressen.