Ausbildung Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk - Stellen und Gehalt

Empf. Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Schichtdienst, Wochenendarbeit möglich
Du interessierst dich für diesen Beruf?

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Berufsbild

Du liebst deinen Supermarkt bei dir um die Ecke und würdest gerne dort arbeiten? Dann kannst du eine Ausbildung zur Fachverkäuferin oder zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk absolvieren.

Ein verantwortungsvoller Job rund um Lebensmittel

Hast du Lust auf einen Beruf, bei dem du jeden Tag mit Lebensmitteln arbeitest? Dich erwarten verantwortungsvolle Aufgaben in einem großen Unternehmen, das dich rundum bei deiner Ausbildung unterstützt.

Hol dir jetzt alle Infos zur Ausbildung als Fachverkäufer bzw. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk und bewirb dich bei GLOBUS!

Lerne GLOBUS kennen!

Was macht ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk?

Ob Bio-Fleisch oder Öko-Brötchen, du weißt als Fachverkäufer die richtige Antwort, wenn die Kunden nach Inhaltsstoffen und der Produktherstellung fragen. Als Fachkraft berätst du die Kunden zu Nahrungs- und Genussmitteln und verkaufst sie ihnen. Dabei steht nicht zuletzt der Kundenkontakt im Vordergrund.

Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk kann in ganz unterschiedliche Richtungen laufen, denn während der Ausbildung musst du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren.

Drei mögliche Schwerpunkte

Die Ausbildung ist in den Schwerpunkten Bäckerei, Fleischerei und Konditorei möglich.

Je nachdem, für welchen Bereich du dich besonders interessierst, vertiefst du im zweiten Ausbildungsjahr dein Wissen:

  • Als Bäckereifachverkäuferin bist du für den Verkauf von Brot und Backwaren zuständig. Dabei berätst und informierst du die Kunden über Inhaltsstoffe und Bestandteile der Bäckereiprodukte. Aber auch das Verpacken und Präsentieren der Backwaren, sowie das Dekorieren der Auslagen gehören zu deinen Tätigkeiten. Mit diesem gewählten Schwerpunkt wirst du in Bäckereien oder in Einzelhandelsgeschäften später tätig sein und zauberst jedem ein Lächeln ins Gesicht, wenn du ihm Sonntagmorgen frische Brötchen präsentierst.
  • Fachverkäufer in der Fleischerei verkaufen Fleisch- und Wurstwaren. Wenn dir der Geruch von Leberwurst kein Problem bereitet und du dir vorstellen kannst, Dinge im wahrsten Sinne des Wortes zu Hackfleisch zu verarbeiten, dann bist du hier richtig. Unter deinen Aufgabenbereich fällt neben der Beratung über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte auch das Verpacken und Präsentieren der Fleischerzeugnisse. Vom argentinischen Steak bis zum klassischen Schnitzel – du weißt, was jedes Produkt ausmacht. Für alle, die in der Mittagspause bei dir kaufen, bereitest du Wurstbrötchen oder Frikadellen zu. Und wenn ein Kunde einen Feinkostsalat haben möchte, dann fällt auch das in deinen Aufgabenbereich.
  • Konditoreifachverkäufer benötigen auch künstlerisches Geschick. Du verkaufst Süßspeisen und Heißgetränke und berätst und informierst die Kunden über die Bestandteile der Produkte. Wenn jemand laktoseintolerant ist, dann wirst du ihm kein Stück Sahnetorte empfehlen. Aber auch bei der Herstellung der Produkte kannst du helfen: Du dekorierst und stellst Konfektmischungen, Gebäck oder auch Schokoladenspezialitäten zusammen.
Ein junger Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk steht hinter der Fleischtheke

Wie läuft die Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk ab?

Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk dauert 3 Jahre und verläuft dual. Du arbeitest also im Betrieb und lernst die Theorie in der Berufsschule.

Nach deiner Ausbildung kannst du …

  • … professionelle Verkaufs- und Beratungsgespräche führen,
  • … Auslagen perfekt dekorieren – ob für Oster- oder Weihnachts-Specials,
  • … das Kassenbuch ohne Fehler führen,
  • … beim Fleisch ein Schwein von einem Rind unterscheiden,
  • … den Verkaufsraum tip top sauber halten,
  • … Produkte bestellen und kassieren und
  • … allen Freunden sagen, mit welchen Lebensmitteln sie ein leckeres Essen zaubern können.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?

Um diese Ausbildung anzufangen, brauchst du keine bestimmte Schulbildung. Ein Hauptschulabschluss ist vollkommen ausreichend, um einen Ausbildungsplatz als Fachverkäufer zu bekommen.

Sauberkeit hat in der Lebensmittelindustrie höchste Priorität. Für die Ausbildung zum Fachverkäufer solltest du also ein gepflegtes Äußeres mitbringen und stets freundlich sein. Selbstverständlich solltest du auch nicht kontaktscheu sein, da du sehr kunden- und serviceorientiert arbeitest. Da in der Verkaufstätigkeit auch Preise und Rabatte berechnet werden, solltest du auch etwas Verständnis für Mathe mitbringen. Denn wenn die Kasse mal einen Fehler macht, solltest du trotzdem ohne Probleme den richtigen Betrag für den Kunden ausrechnen können.

Was verdiene ich während der Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk?

In der Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk verdienst du zwischen 815 und 960 Euro brutto im Monat im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf 865 bis 1.065 Euro und im dritten Jahr kannst du mit 995 bis 1.210 Euro rechnen.

Dein Gehalt hängt unter anderem davon ab, in welcher Branche und in welchem Bundesland du die Ausbildung machst. Machst du deine Ausbildung im Einzelhandel, gelten in jedem Bundesland unterschiedliche Tarifverträge. Der Tarifvertrag im Bäckerhandwerk gilt hingegen im gesamten Bundesgebiet:

AusbildungsjahrGehalt*
1.860 Euro
2.945 Euro
3.1.085 Euro

*jeweils brutto im Monat

Quelle: Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks

Was ist, wenn mein Betrieb nicht nach Tarifvertrag bezahlt?

Bezahlt dein Arbeitgeber nicht nach einem Tarifvertrag, gilt für dich mindestens der Mindestlohn für Auszubildende. Im ersten Ausbildungsjahr bekommst du so mindestens 649 Euro, im zweiten Jahr 766 Euro und im dritten Jahr 876 Euro.

Tipps zum Thema Ausbildungsgehalt und Fördermöglichkeiten

Wir geben hier Brutto-Gehälter an, das heißt, dir wird von deinem Gehalt noch etwas abgezogen. Was genau das ist, erfährst du in unserem Ratgeber zum Thema Brutto und Netto. Solltest du also vorhaben, sofort Zuhause auszuziehen, könnte es etwas knapp werden. Aber auch hierfür gibt es für Auszubildende eine Lösung. So kannst du beispielsweise Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen oder BaföG erhalten.

Was verdiene ich nach meinem Abschluss?

Nach deiner Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt zwischen 1.900 und 2.100 Euro, aber das bleibt natürlich nicht so. Denn dein Gehalt hängt nicht zuletzt von deiner Berufserfahrung und natürlich auch von der Region sowie von deinem Alter ab. Denn tatsächlich ist es so, dass beim Gehalt des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk regionale Unterschiede gemacht werden. So kommt es auch, dass du im Osten meist weniger verdienst als im Westen. Zum anderen hängt dein Gehalt als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk auch von der Größe des Betriebs ab. Kleine, eher unbekannte Betriebe zahlen in der Regel weniger als große. 

2023 liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12 Euro pro Stunde – das darf dein Arbeitgeber nicht unterschreiten. Als ausgelernter Fachverkäufer mit ein bis zwei Jahren Erfahrung verdienst du zwischen 2.000 und 2.400 Euro brutto im Monat.

Wie du dein Gehalt noch steigern kannst? Durch zahlreiche Weiterbildungen. Damit erhöhst du deine Qualifikationen und somit auch die Höhe deines Lohns. Beispielsweise könntest du eine Weiterbildung als Betriebswirt machen. Hier liegt das durchschnittliche Gehalt zwischen 2.000 und 3.300 Euro brutto im Monat. Ähnlich sieht es bei der Handelsassistentin aus. Als Handelsassistent im Einzelhandel hast du ein durchschnittliches Einkommen von 2.800 bis 4.500 Euro brutto im Monat.

Eine Auszubildende zur Fachverkäuferin Lebensmittelhandwerk bedient eine Mutter mit ihrer Tochter.

Welche Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Betriebswirt/in

Falls dir deine Ausbildung nicht reicht, hast du die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum  Betriebswirt für Handel oder für Vieh und Fleisch zu machen. Der Betriebswirt bietet dir ganz andere Verdienstmöglichkeiten.

Verkaufsleiter/in, Handelsassistent/in

Eine andere Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, Verkaufsleiterin oder als Handelsassistentin zu werden. Durch diese Weiterbildungen kannst du auch in anderen Branchen arbeiten und steigst auf der Karriereleiter auf.

Filialleiter/in

Wenn du richtig gut und engagiert bist und eine passende Weiterbildung gemacht hast, darfst du auch schon eine Filiale oder einen Laden leiten.

Studium

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung hast du natürlich auch noch die Möglichkeit, ein Studium ins Auge zu fassen. Mögliche Studiengänge wären beispielsweise: BWL, Wirtschaftswissenschaften oder Management.

Wusstest du schon, dass...

  • … es für „Brötchen“ über 7 andere Begriffe in Deutschland gibt? Da wären beispielsweise Semmeln, Weckle, Wecken, Weckerl, Weggla, Schrippen oder auch Rundstücke.
  • … es in Deutschland fast 10.000 Bäckerbetriebe gibt? Also zahlreiche potentielle Arbeitgeber für dich!
  • … die USA ein Pro-Kopf Verzehr von Fleisch mit durchschnittlich 130 kg haben, während es in Bangladesch gerade mal bei 3 kg liegt?
Eine Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk sortiert die Fleischtheke.

Wie läuft die Bewerbung für eine Ausbildung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ab?

Bis zum Schulabschluss dauert es nicht mehr lang und du schaust dich nach Ausbildungsmöglichkeiten um. Möchtest du gern Fleischer, Bäcker oder Konditor werden, schreibst du eine Bewerbung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Aber wie geht das überhaupt? Das Thema Bewerbung sorgt nicht nur bei jungen Leuten für Kopfzerbrechen – also keine Sorge, wenn du ein paar Fragen hast. Bei uns kannst du ganz einfach nachlesen, welche Unterlagen du benötigst, was gut ankommt und welche Fehler du lieber nicht machst, wenn du als Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk eine Bewerbung schreiben und deinen Kunden täglich die besten Lebensmittel anbieten möchtest.

In eine klassische Bewerbung, die auch bei deiner Bewerbung als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk gefragt ist, gehören auf jeden Fall ein Anschreiben, dien Lebenslauf und deine Zeugniskopien. Hast du durch Praktika bereits ein paar Erfahrungen im Lebensmittelgeschäft sammeln können, kommen die Zertifikate dafür hinter die Kopien deiner Zeugnisse. 

Hast du bereits Erfahrungen in dem Beruf machen können und möchtest lernen, was einen guten Fleischer, Bäcker oder Konditor ausmacht, gehört dies ins Anschreiben. Zudem kannst du mit Stärken wie kunden- und serviceorientiertes Arbeiten, ein freundliches Auftreten und sauberes Arbeiten überzeugen. Da du mit verschiedenen Lebensmitteln umgehst und auch an der Herstellung von einigen Gerichten und Waren beteiligt bist, ist Hygiene unverzichtbar.

Schreibst du als angehende Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk deine Bewerbung, gehört auch der Lebenslauf mit in deine Bewerbungsmappe – auch wenn dieser bei dir als Schüler vielleicht noch nicht besonders lang ist. Hier trägst du übersichtlich die Schulen ein, die du besucht hast und auch die Praktika, die du vielleicht schon absolviert hast. Möchtest du noch einmal genau nachlesen, welche Formalien du bei Anschreiben und Lebenslauf beachten musst, kannst du dies in unserem Bewerbungs-Ratgeber nachschauen.

Dresscode im Bewerbungsgespräch

Ein teurer Anzug oder ein Kostüm muss es nicht sein – Hemd oder Bluse, dazu eine Stoffhose oder ein nicht zu kurzer Rock sehen schick und schlicht aus, sind aber bestimmt nicht zu wenig in deinem Bewerbungsgespräch.

Du solltest Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk werden, wenn …

  1. du beim Einkaufen nicht einfach irgendetwas in den Wagen packst.
  2. Leuten weiterzuhelfen dir Spaß macht.
  3. es dir nichts ausmacht auch mal am Wochenende hinter der Theke zu stehen.

Du solltest auf keinen Fall Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk werden, wenn …

  1. du morgens nicht so gut in Fahrt kommst.
  2. bei Stress schlechte Laune bei dir vorprogrammiert ist.
  3. du mit Fremden nicht reden darfst/willst.
💌
Informiert bleiben.

Lass dich über neue Stellen mit dem Jobletter benachrichtigen.