<- Zurück zur Übersicht
  1. Hannes
  2. Lena
  3. Luise

Interview mit Hannes

Hannes
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
23 Jahre
5. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe auf der Jobbörse nach Ausbildungsbetrieben gesucht und bin auf Getränke Essmann gestoßen.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe gehofft, dass ich in meiner Ausbildung zum Informatikkaufmann auch andere Abteilungen als die IT-Infrastruktur kennen lerne – diese Hoffnung hat sich erfüllt. Der Name war definitiv schon bekannt durch z. B. Unterstützung des SV Meppen.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Im Bereich der IT hat mir das Thema Netzwerkmanagement am besten gefallen, weshalb ich nach der Ausbildung auch ein duales Studium in dem Bereich angefangen habe.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi wurde sich immer intensiv um mich gekümmert - sowohl von der Personalabteilung als auch von der jeweiligen Fachabteilung aus.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Für das Studium ist das Vernetzen in der Hochschule auf jeden Fall sehr wichtig und gelingt auch, in Lingen zumindest, sehr gut.

Interview mit Lena

Lena
Duales Studium BWL
23 Jahre
Absolvent
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Für mich war damals klar, dass ich studieren, aber gleichzeitig auch Erfahrungen in der Praxis sammeln möchte. Aus diesem Grund habe ich mich für ein duales Studium entschieden, das durch die verschiedenen Theorie- und Praxisblöcke beides miteinander verbindet.

Durch Tipps aus der Familie und Internetrecherchen bin ich auf das duale Studium bei der DGL aufmerksam geworden und habe mich direkt beworben.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Auf der einen Seite hatte ich die Erwartung, dass ich eine gute Mischung aus Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen habe und auf der anderen Seite, dass ich die theoretischen Inhalte, die ich gelernt habe, dann auch im Unternehmen nachvollziehen und gegebenenfalls Unterschiede feststellen kann. Diese Erwartungen haben sich glücklicherweise zu 100 % erfüllt. Ich konnte aus beiden Bereichen viel lernen.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Besonders gefallen haben mir die Aufgaben, bei denen ich selbst mitgestalten, kreativ sein und Lösungen erarbeiten konnte. Auch das Projekt, das wir als Auszubildende im Unternehmen durchgeführt haben, hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde in jeder Abteilung immer herzlich aufgenommen. Alle Kollegen haben sich bemüht, mir einen Einblick in ihre Aufgaben zu geben und mir auch Aufgaben zu erklären, die ich dann selbst übernehmen durfte. Dadurch lernte ich die verschiedenen Bereiche, in denen ich eingesetzt war, gut kennen. Wünsche und Anliegen konnten jederzeit offen kommuniziert werden.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Mein erster Tipp ist es, offen zu sein. Zum einen in Bezug auf den ständigen Wechsel zwischen der Hochschule und dem Unternehmen und zum anderen innerhalb des Unternehmens in Bezug auf die verschiedenen Abteilungen, in denen man eingesetzt wird. Außerdem sollte man offen dafür sein, viele neue Leute kennen zu lernen.

Mein zweiter Tipp ist, dass man gerade im Studium ein gutes Zeitmanagement braucht, da man nicht Vollzeit studiert und neben der Arbeit im Unternehmen z. B. Hausarbeiten schreiben muss.

Interview mit Luise

Luise
Duales Studium BWL
2. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich brauchte für einen anderen Studiengang ein Vorpraktikum, welches ich bei Getränke Essmann in Potsdam gemacht habe. Nach den ersten zwei Wochen wurde ich von der dortigen Dispoleitung gefragt, ob ich nicht dort eine Ausbildung machen möchte. Mir hat es vor Ort auch sehr gefallen und die Arbeit hat mir Spaß gemacht, sodass ich mich dazu entschieden habe, dort eine Ausbildung zu machen. Nach einiger Zeit hat sich dann aber herausgestellt, dass ich am Standort in Potsdam keine Ausbildung machen kann, sondern nur ein Duales Studium. Jetzt studiere ich bei Getränke Essmann Betriebswirtschaft dual. Mein Studium hat im Oktober 2023 gestartet.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von meinem dualen Studium erwarte ich, dass ich einen guten und umfassenden Einblick in die einzelnen Abteilungen bekomme. Da ich erst das erste Semester absolviert habe kann ich noch nicht all zu viel dazu sagen, ob sich mein Wünsche erfüllt haben. Jedoch habe ich stand jetzt schon in drei große Abteilungen einen Einblick erhalten, was mir sehr gefallen hat. In zwei Abteilungen würde ich mir wünschen, noch einen tieferen Einblick zu erhalten.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Soweit haben mir alle Aufgaben Spaß gemacht. Am besten fand ich die Aufgaben aus dem aktuellen Tagesgeschäft, da man so den besten Einblick in die tägliche Arbeit der Abteilung erhält. Jedoch gibt es auch mal diese typischen Azubi-Aufgaben wie: Akten sortieren, Dokumente scannen oder Kopien erstellen. :)

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurden in den drei Abteilungen, die ich bereits kennengelernt habe, immer als vollwertige Mitarbeiterin in das Team aufgenommen. Allgemein fühle ich mich durch unsere zuständige Ansprechpartnerin immer gut betreut und kann mich bei Fragen an sie wenden. In jeder Abteilung gab es stets einen Ansprechpartner, der mich gut betreut und mit Aufgaben versorgt hat.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Es ist wichtig zu wissen, dass ein duales Studium anstrengend ist und viel Engagement erfordert. Es gibt keine Semesterferien zum Ausruhen und die drei Jahre sind intensiv, da die Semester verkürzt sind und zusätzliche Aufgaben während der Praxisphasen zu erledigen sind. Ein duales Studium ist ideal für diejenigen, die Abwechslung und eine klare Struktur schätzen.