<- Zurück zur Übersicht
  1. Kira
  2. Giovanni
  3. Andre
  4. Aida
  5. Jan

Interview mit Kira

Kira
Duales Studium Banking and Finance
23 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich wollte schon mit 16 Jahren eine Ausbildung bei der Bank beginnen, aber ich war mit dieser Idee ein bisschen spät dran. Dann habe ich mit der damaligen Volksbank Hildesheimer Börde telefoniert, die mir den Tipp gaben, mich für ein Jahrespraktikum in Verbindung mit der Fachhochschule zu bewerben. So habe ich am 01.08.2017 mein Jahrespraktikum bei der Volksbank begonnen habe. Nach dem Jahrespraktikum musste ich noch ein Jahr zur Schule gehen und danach wollte ich noch ein Jahr ins Ausland gehen. Mit dieser Vision in der Tasche hat mir die Volksbank ein duales Studium für 2020 in Aussicht gestellt, welches ich dann auch 2020 wahrgenommen habe.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

nette und liebe Menschen kennen zu lernen, viel für meinen weiteren Lebensweg zu lernen und jeden Tag mit Freude zur Arbeit zu gehen. All das ist eingetreten und bewahrheitet sich für mich jeden Tag nach der Ausbildung.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

In meiner Zeit als duale Studentin hat mir die Abwechslung zwischen der Hochschule und der Arbeit im Unternehmen sehr gut gefallen. Außerdem fand ich es schön, die ganzen Kollegen/innen kennenzulernen und nun im Alltag oft ein Gesicht vor Augen zu haben, wenn ich die Kollegen/innen anrufe, die im Hintergrund arbeiten. Mir fällt eigentlich nichts ein, was mir nicht gefallen hat. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Alle Kollegen/innen haben mich super nett empfangen und ich habe mich bei meinen Einsätzen sehr willkommen und gut aufgehoben gefühlt. Neben der Betreuung vor Ort konnte ich mich jederzeit an Sophia Hohmann wenden. Jeder war bereit einem zu helfen und immer offen für Fragen. Lieber einmal zu viel fragen als zu wenig.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Ich möchte dir verschiedene Tipps geben. Zuallererst solltest du zu jedem Menschen offen sein und bereit sein, jeden Tag neue Leute kennenzulernen, sowohl Kollegen/innen als auch Kunden. Hab Spaß an dem was du tust und wenn du mit etwas nicht so gut zurechtkommst, sprich mit jemandem, den du in der Bank kennst. Das Gleiche gilt, wenn du eine Idee hast, die du gerne umsetzen möchtest.

Interview mit Giovanni

Giovanni
Bankkaufmann/-frau
25 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

h habe mich Online bei der Hannoverschen Volksbank beworben und habe den Bewerbertest gemacht. Nach einigen Wochen wurde ich dann zum Bewerbungsgespräch eingeladen, welches sehr positiv ausgefallen ist. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass die Ausbildung sehr abwechslungsreich und spannend gestaltet wird und ich viele Möglichkeiten zur eigenständigen Arbeit bekomme. Meine Wünsche wurden alle bis jetzt erfüllt und ich bin super zufrieden. Ich kann mich in jedem Team/ Fachbereich einbringen und steuern wie viel ich mir selbst zutraue.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Der Kontakt mit den Kunden macht mir sehr viel Spaß, da es so viele verschiedene Kundentypen gibt und es immer wieder eine neue Herausforderung ist, die jeweiligen Kunden zu bedienen. Es gibt Fachbereiche in denen die Arbeit sehr eintönig ist und sehr viel Sacharbeit gemacht wird. Dort hatte ich nicht so viel Spaß, da die Prozesse immer die gleichen waren und ich die Abwechslung brauche. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Bis jetzt habe ich mich durchweg gut betreut gefühlt. Bei Fragen hatte ich immer einen Ansprechpartner und konnte mich mit dem austauschen und mein Anliegen klären. Natürlich gab es auch Situationen in denen es stressig war für mein Ansprechpartner, mein Anliegen direkt zu klären aber dann wurde das im Nachgang besprochen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Offenheit und keine Scheu zeigen! Zeigt euch während der Ausbildung und seid offen für neues. Seien es neue Aufgaben oder auch neue Herausforderung. Letztendlich macht ihr es für euch und ihr könnt nur daran wachsen.

Interview mit Andre

Andre
Bankkaufmann/-frau
26 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich bei mehreren Banken beworben und wurde anschließend zum Bewerbertest eingeladen. Die schnellste Zusage und Einladung zu einem Assessment Center erhielt ich von der Hannoverschen Volksbank. Vor Ort wurden Gespräche mit mehreren Bewerbern gefühlt und man durfte sich so zeigen wie man ist vollkommen unvoreingenommen fanden die Gruppengespräche statt. Anschließend folgte ein Einzelgespräch, welches ebenfalls auf einer sehr angenehmen Basis stattgefunden hat. 3 Tage später erreichte mich die Zusage und die Einladung zur Kennenlernwoche bei der Hannoverschen Volksbank.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet mich persönlich weiter zu entwickeln und wichtige Erfahrungen zu sammeln hinsichtlich der Themen Geldanlage und Finanzen, welche wirklich Themen sind, die grade junge Menschen verinnerlichen sollten, um daraus einen Mehrwert ziehen zu können. Beide Wünsche konnten eindeutig wären der Ausbildung erfüllt werden und somit konnte ich stets neue Dinge dazu lernen und direkt anwenden.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Vor allem der Kontakt mit Kunden und die verschiedenen Möglichkeiten die geboten werden, um den Kunden bestmöglich ganzheitlich zu beraten, was eine sehr angenehme und abwechslungsreiche Arbeitszeit bedeutet. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

In den verschiedenen Aufenthalten im Rahmen der Ausbildung, sei es in verschiedenen Geschäftsstellen oder den internen Abteilungen, wurde man immer gut aufgenommen und konnte direkt Anschluss finden. Dort wurde auch jeweils die Möglichkeit geboten einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, die sogenannten Ausbilder vor Ort, mit den man seinen Einsatz besprechen und planen kann. Zeitgleich existieren halbjährliche Zwischengespräche mit der Ausbildungsleitung in denen Wünsche zu Einsätzen oder offene Fragen geklärt werden können, was für mich persönlich eine gute Betreuung ausmacht.  

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Tipps, die ich dir/euch auf jeden Fall mitgeben kann, dass du /ihr eine aufgeschlossene und kontaktfreudige Person seit und sich für die Welt der Finanzen interessiert. Du/Ihr habt einen Vorteil, wenn ihr Verantwortung übernehmen könnt, selbstbewusst seit und Eigeninitiative zeigt. Speziell für das duale Studium ist eine gute Organisation und Belastbarkeit essenziell. Des Weiteren solltest du dich grundsätzlich für Wirtschaft und dessen Themenfelder interessieren, damit du das gelernte bestmöglich im Alltag und im Beruf anwenden kannst. 

Events und Veranstaltungen

in weiteres Highlight für mich persönlich sind die Events die angeboten und organisiert werden. Beispiele dafür sind verschiedene Betriebssportgruppen wie Fußball, Bowling oder Crossfit, die auch jeweils an Events teilnehmen (Fußballturniere, ToughModder etc.). Aber auch Eventtage des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), wo ich dieses Jahr die Möglichkeit hatte mit mehr als 70 Auszubildenden und dual Studierenden der Volks- und Raiffeisenbanken aus ganz Deutschland in Berlin an 2 Tagen eine zukünftige Ausbildung der Banken zu definieren. Zudem werden einige Azubi-Events angeboten, wie ein Stammtisch zum Austausch, oder Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildungsbotschafter, was immer einen abwechslungsreichen Tagesablauf bedeutet.

Interview mit Aida

Aida
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
23 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

m Abschluss wurde mir bewusst, dass ich eine Ausbildung anstreben möchte, die nicht nur zukunftssicher ist, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage nach IT-Experten und meinem persönlichen Wunsch, auch einen wirtschaftlichen Aspekt in meiner Ausbildung zu berücksichtigen, habe ich mich für die Ausbildung zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement entschieden. Die Hannoversche Volksbank wurde mir durch persönliche Empfehlungen als attraktiver Arbeitgeber vorgestellt. Besonders die positive Unternehmenskultur und die vielversprechenden Karrieremöglichkeiten haben mein Interesse geweckt. Schnell wurde mir bewusst, dass ich mich gern als Teil dieser Bank sehen würde.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

wie mein Einstieg verlaufen könnte, ob meine Fragen ausreichend beantwortet werden und was genau ich lernen würde. Im Rückblick lässt sich feststellen, dass nicht nur meine Erwartungen erfüllt wurden, sondern auch die anfänglichen Ängste, die mich begleiteten, sich als geringfügig herausstellten. Die IT- Abteilung ist ein wirklich spannendes und interessantes Arbeitsumfeld, das immer weiterwachsen wird und somit nie langweilig wird. Ich lerne täglich Neues dazu. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Während meiner Ausbildung konnte ich vielfältige Einblicke gewinnen und habe eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben durchlaufen. Insbesondere hat mir die Beratung von Mitarbeitern bezüglich digitaler Lösungen große Freude bereitet. Diese Tätigkeit erwies sich als äußerst abwechslungsreich und kommunikativ. Anfänglich stellte die Herausforderung, für die vielfältigen Probleme die passenden Lösungen zu finden, eine interessante Aufgabe dar. Jedes Problem war nahezu einzigartig, was eine gewisse Komplexität mit sich brachte. Doch im Laufe der Zeit konnte ich durch diese Erfahrungen mein Wissen erweitern und einen tieferen Einblick gewinnen. Besonders interessant empfand ich zudem die Möglichkeit, häufig bei Außeneinsätzen mitzuwirken und vor Ort unterstützend tätig zu werden.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Bereich Kaufmännisches Digitalisierungsmanagement fühlte ich mich gut aufgehoben. Das Team behandelte mich von Anfang an als vollwertiges Mitglied. Die offene Atmosphäre ermöglichte es mir, aktiv mitzuarbeiten und Fragen zu stellen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Abschließend möchte ich angehende Auszubildende dazu ermutigen, authentisch zu sein und sich keine Sorgen zu machen, falls nicht alles auf Anhieb verstanden wird. In der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen fällt auf, dass jeder von uns seine eigenen besonderen Eigenschaften und Ansätze mitbringt. Es ist durchaus normal, nicht alles sofort zu verstehen. Zeig Interesse und scheue dich nicht davor, so oft nachzufragen, bis du es verstanden hast. Die Kolleginnen und Kollegen sind äußerst entgegenkommend und haben mich hervorragend in den Arbeitsablauf integriert.

Interview mit Jan

Jan
Bankkaufmann/-frau
27 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe eine Bewerbung über die Website eingereicht. Daraufhin wurde ich zu einem Online-Test eingeladen, welchen ich anscheinend bestanden hatte, da ich kurz daraufhin zu einem Präsenz-Assessment-Center (während der Pandemie) eingeladen wurde. Die Atmosphäre währenddessen war sehr gut und es hat echt "gematcht".

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Generell hatte ich nicht viel erwartet. Ich wollte einfach mehr über Finanzen, Wirtschaft und Banken allgemein lernen und das habe ich auch getan.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich bin unglaublich gerne am Kunden und beschäftige mich mit Finanzen und Geldanlage. Daher waren die Einsätze in der Beratung, sowohl im Privatkundengeschäft als auch im Private Banking, das, was mir am meisten Spaß gemacht hat. Nicht so gerne mache ich die ganze Sachbearbeitung dahinter und davor, aber das gehört nun mal irgendwie dazu :-D

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich hatte eigentlich keine negativen Erfahrungen. Klar, man ist nicht immer einer Meinung, aber durch den insgesamt sehr respektvollen Umgang untereinander wurden auch solche Verschiedenheiten schnell aus dem Weg geräumt. Es gibt in jeder Filiale/Abteilung jemanden, der sich um Azubis vor Ort kümmert, aber auch die restlichen Kollegen sorgen dafür, dass man rund um die Uhr jemanden als Ansprechpartner hat. Und wenn es einfach mal zum quatschen ist :-)

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bewirb dich einfach. Wenn du dich halbwegs für Finanzthemen und Wirtschaft interessierst ist das schon die halbe Miete. Für den Rest ist nur wichtig, dass du du selbst bist.