<- Zurück zur Übersicht
  1. Yousra
  2. Celine W.
  3. Besijana
  4. Isabell

Interview mit Yousra

Yousra
Kauffrau/-mann für Büromanagement
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe gezielt nach Stellenausschreibungen zur Kauffrau für Büromanagement gesucht und bin dabei auf die KV Nordrhein gestoßen. Da ich die Aufgaben der KV sehr spannend fand und die Benefits in der Ausbildung mich überzeugt haben, habe ich mich beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, viele Einblicke in die Tätigkeiten der KV zu bekommen, gut betreut zu werden und dass eine Kommunikation auf Augenhöhe erfolgt. Außerdem habe ich erwartet, dass ich eigenständig Aufgaben übernehmen kann und in die tägliche Arbeit eingebunden werde. Zudem war es mir wichtig, dass ich mich als Person weiterentwickeln kann. Meine Wünsche haben sich in jedem Fall erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Bisher fand ich alle Aufgaben sehr interessant, vor allem die Tätigkeiten im Arztregister haben mir großen Spaß gemacht. Einzelne Aufgaben im Zusammenhang mit der Vertragsbearbeitung habe ich nicht so gerne gemacht, gehören aber dazu.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi hat man mich bisher immer gut behandelt. Durch die Ausbildungsbeauftragten in jeder Abteilung wird man sehr gut betreut und hat immer einen Ansprechpartner zur Seite.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man sollte sich darauf einstellen, dass man teilweise sehr komplexe Themen bearbeitet und diese manchmal nicht sofort versteht. Es ist wichtig sich nicht entmutigen zu lassen, wenn es mal nicht gut läuft.

Würdest du dich nochmal für die Ausbildung entscheiden?

Ja, ich würde mich nochmal für die Ausbildung bei der KV entscheiden.

Interview mit Celine W.

Celine W.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe auf verschiedenen Jobplattformen nach Ausbildungsplätzen im kaufmännischen Bereich gesucht.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe einen abwechslungsreichen Alltag, sowie nette Kolleg*innen erwartet. Diese Wünsche haben sich in jedem Fall erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir hat die Arbeit im Sekretariat besonders viel Spaß gemacht. Bisher hat mir aber auch alles andere ganz gut gefallen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich von Anfang an sehr wohlgefühlt, da ich in allen Abteilungen und auch durch die Ausbilder*innen sehr gut aufgenommen wurde. In jeder Abteilung gibt es Ausbildungsbeauftragte, die sich gezielt um die Azubis kümmern und auch mit den Ausbilder*innen ist man regelmäßig im Austausch und hat ein gutes Verhältnis.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Für diese Ausbildung sollte man in jedem Fall Interesse und Freude an kaufmännischen Tätigkeiten mitbringen, ein offene und kommunikative Persönlichkeit sind ebenfalls vorteilhaft. Wer seine eigenen Ideen einbringen möchte und hin und wieder kreativ sein möchte, ist hier ebenfalls gut aufgehoben.

Wie ist deine Ausbildung organisiert?

Ich gehe zweimal in der Woche in die Berufsschule, an den anderen Tagen arbeite ich im Unternehmen. Ungefähr alle 3 Monate wechsel ich die Einsatzabteilung und lerne somit die verschiedenen Aufgabenbereiche in der KV kennen.

Kann man die Ausbildung verkürzen?

Ja, wenn man mindestens die Fachhochschulreife erworben hat, kann man die Ausbildung verkürzen. Zudem sind entsprechende Leistungen in der Berufsschule für eine vorzeitige Prüfung wichtig.

Interview mit Besijana

Besijana
Kauffrau/-mann für Büromanagement
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe bei der Agentur für Arbeit gezielt nach Ausbildungsplätzen für den Beruf der Kauffrau für Büromanagement gesucht.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Für mich war es ausschlaggebend, dass ich mich wohlfühle und gut aufgenommen werde. Zudem war es mir wichtig, Ansprechpartner zu haben, die mir bei Fragen zur Seite stehen. Diese Erwartungen haben sich komplett erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich konnte bei der Verwaltung und Organisation der Impfzentren unterstützen, was mir sehr großen Spaß gemacht hat. Aber auch in allen anderen bisherigen Abteilungen haben mir die Aufgaben gut gefallen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Da wir in jeder Abteilung eine*n Ausbildungsbeauftragte*n haben, wird man jederzeit gut betreut. Man wird sehr schnell ins Team integriert und man begegnet sich auf Augenhöhe. Ich fühle mich sehr wohl hier.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Seid einfach offen und kommunikativ und gebt eine aussagekräftige Bewerbung ab, aus der vor allem eure Motivation für diese Ausbildung hervor geht. 

Wie läuft das Auswahlverfahren?

Nach der Bewerbung absolvieren alle einen Online-Test. Daraufhin werden die Bewerber zu einem Assessment Center eingeladen und stellen sich verschiedenen Einzelaufgaben und einer Gruppenarbeit. Ungefähr nach einer Woche erhalten alle eine Rückmeldung und ggf. eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Wer dabei überzeugt, erhält einen Ausbildungsplatz.

Wie sieht die technische Ausstattung für Azubis aus?

Alle Azubis erhalten einen eigenen Laptop inkl. Zubehör und eigene Softphones, um direkt nach dem Start der Ausbildung mitarbeiten zu können.

Die Laptops dürfen auch für die Berufsschule genutzt werden, was in der aktuellen Situation mit Homeschooling sehr praktisch ist.

Interview mit Isabell

Isabell
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich über Ausbildung.de über den Ausbildungsberuf der Kauffrau im Gesundheitswesen informiert und dann gezielt nach Ausbildungsplätzen gesucht.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte eine Ausbildung, die mir Spaß macht und die mit meinen Interessen überein stimmt. Außerdem war es mir wichtig, mit den Kolleg*innen gut zusammenarbeiten zu können und Kontakt auf Augenhöhe zu haben. Das ist alles so eingetreten.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Es gibt immer mal Tätigkeiten, die nicht so viel Spaß machen wie z. B. Ablage, die aber zu einem kaufmännischen Beruf dazu gehören. An sich haben mir aber bisher alle Einsätze in den unterschiedlichen Abteilungen Spaß gemacht, vor allem der Einsatz im Arztregister. Dort habe ich viel Kontakt zu unseren Mitgliedern gehabt und habe vielseitige Aufgaben kennengelernt.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

In jeder Abteilung hatte ich immer einen Ansprechpartner, der mir zur Seite stand und Aufgaben gegeben hat. Insgesamt wird man als Azubi, auch durch die Ausbilder*innen, sehr gut betreut.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Bewerbt euch, wenn eure Interessen im Gesundheitswesen liegen, ihr teamfähig seid und ihr Spaß an kaufmännischen Aufgaben habt.

Wie ist deine Ausbildung organisiert?

Meine Ausbildung findet überwiegend am Standort in Köln statt. Hier gehe ich auch zweimal pro Woche in die Berufsschule. Ich lerne aber auch einige Abteilungen in Düsseldorf kennen, um so einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten an beiden Standorten zu erhalten.

Würdest du dich nochmal für die Ausbildung entscheiden?

Ja, auf jeden Fall.