<- Zurück zur Übersicht
  1. Viliane Pedro
  2. Michele Lavorato
  3. Tim Höckel
  4. Jakob Engel
  5. Marita Beyer
  6. Sanem Tin
  7. Annalena Eutinger
  8. Nicklas Gierl

Interview mit Viliane Pedro

Viliane Pedro
Finanzassistent/in
24 Jahre
Ausgelernt
Kann man sich während der Ausbildung noch zusätzlich engagieren?

"Seit meinem zweiten Ausbildungsjahr bin ich Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Meine Hauptaufgabe ist es, die Interessen der Auszubildenden und Studierenden zu vertreten, was mir sehr viel Spaß bereitet. Ich finde es schön, dass ich mich schon als Auszubildende so aktiv im Unternehmen einbringen kann."

Interview mit Michele Lavorato

Michele Lavorato
Finanzassistent/in
28 Jahre
Ausgelernt
Was gefällt dir am meisten an deiner Ausbildung als Finanzassistent?

"Bei meiner Ausbildung zum Finanzassistenten kann ich nun Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen. In meinem vorherigen Jurastudium an der Universität hat mit der Bezug zur Praxis gefehlt. Besonders gefällt mir der Umgang mit den Kunden und der Zusammenhalt innerhalb der Filialen und Abteilungen. Ich bin sehr glücklich mit meiner Ausbildung ein Teil der Kreissparkasse Ludwigsburg zu sein."

Interview mit Tim Höckel

Tim Höckel
Finanzassistent/in
22 Jahre
Ausgelernt
Was macht die Ausbildung zum Finanzassistent in deinen Augen besonders attraktiv?

"Nach meinem Abitur habe ich mich bewusst für eine verkürzte Ausbildung als Finanzassistent entschieden. Hierdurch habe ich bereits nach zwei Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche. Besonders attraktiv finde ich darüber hinaus, dass man eine Zusatzqualifikation im Bereich Allfinanz bzw. Privates Vermögensmanagement erlangt."

Interview mit Jakob Engel

Jakob Engel
Finanzassistent/in
22 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

"Da meine Mutter ebenfalls bei der Kreissparkasse Ludwigsburg arbeitet, hatte ich in meiner Kindheit und Jugend schon viel Gutes über den dortigen Arbeitsalltag gehört. Letztlich überzeugt hat mich aber die angenehme und freundliche Atmosphäre beim Bewerbertag. Mir gefällt es, mich jeden Morgen in ein Bankeroutfit zu werfen und dass ich eine so vielfältige Ausbildung genießen darf."

Interview mit Marita Beyer

Marita Beyer
Bankkaufmann/-frau
18 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Was schätzt du an der Ausbildung besonders?

"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ludwigsburg haben mich mit ihrer freundlichen Art von Anfang an überzeugt. Somit musste ich damals auch nicht lange überlegen, bei welchem Ausbildungsunternehmen ich meine Bewerbung einreiche. Neben dem tollen Arbeitsklima schätze ich an der Ausbildung besonders, dass ich mir nicht nur sehr viel Wissen aneigne, sondern mich auch persönlich ständig weiterentwickle."

Interview mit Sanem Tin

Sanem Tin
Finanzassistent/in
22 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Braucht man eine gute Note in Mathe um eine erfolgreiche Bankerin zu werden?

Früher dachte ich immer, dass man ein Mathegenie sein muss, wenn man bei der Bank arbeiten möchte. Das ist aber gar nicht der Fall. Die Basics sind völlig ausreichend. Ich bin sehr froh, dass mich meine Schwester damals zu der Bewerbung ermutigt hat. Der Umgang mit Menschen macht mir riesigen Spaß und ich habe meine Entscheidung für die Kreissparkasse Ludwigsburg noch keine Sekunde bereut!

Interview mit Annalena Eutinger

Annalena Eutinger
Bankkaufmann/-frau
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du auf deinen Ausbildungsplatz gekommen?

"Durch ehemalige Lehrer und Bekannte wurde mir die Kreissparkasse Ludwigsburg als sehr gutes Ausbildungsunternehmen mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten empfohlen. Daraufhin habe ich mich über die Homepage informiert und direkt beworben. Seit Ausbildungsbeginn habe ich meine Entscheidung auch noch keinen Tag bereut. Mich motiviert es besonders, dass ich Kunden durch meine Beratung weiterhelfen kann.“

Interview mit Nicklas Gierl

Nicklas Gierl
Finanzassistent/in
20 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Warum hast du dich gegen ein Vollzeitstudium und für eine Ausbildung entschieden?

„Ursprünglich wollte ich nach dem Abitur BWL studieren. Allerdings hat mir hier der Praxisbezug sowie der Kontakt zu Menschen gefehlt. In meiner Klasse war ich einer der wenigen, der eine Ausbildung begonnen hat. Für mich ist es genau der richtige Weg. Ich kann nun wertvolle Praxiserfahrung sammeln und mich persönlich weiterentwickeln. Das Studium möchte ich nach meiner Ausbildung berufsbegleitend starten.“