nach oben
Themenübersicht

Lebenslauf fürs Schülerpraktikum schreiben: Schritt für Schritt erklärt

Du willst dich für ein Schülerpraktikum bewerben und brauchst dafür einen Lebenslauf – aber weißt gar nicht, wie das geht? Kein Stress: Hier findest du alles, was du wissen musst, einfach erklärt und mit Beispielen. Und natürlich haben wir auch eine Vorlage zum kostenlosen Download für dich.

Was ist ein Lebenslauf – und wozu braucht man den?

Im Lebenslauf (auch: Curriculum Vitae oder „CV“) zeigst du, wer du bist, was du kannst und was du bisher gemacht hast – zum Beispiel in der Schule oder in deiner Freizeit. Und keine Sorge, wenn der noch nicht besonders lang ist: Das wissen alle, die Schülerpraktikanten suchen!

Brauche ich wirklich einen Lebenslauf fürs Schülerpraktikum?

Ja, normalerweise schon – und schaden tut er sowieso nie! Selbst wenn er nur ganz kurz ist: Ein Lebenslauf zeigt, dass du dir Mühe gibst und wirklich Interesse an dem Schülerpraktikum hast.

Was gehört in meinen Lebenslauf fürs Schülerpraktikum?

Wie du in der Grafik siehst, besteht ein Lebenslauf aus mehreren Bereichen. In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen tabellarischen Lebenslauf für ein Schülerpraktikum erstellst.

1. Persönliche Daten

Diese Infos gehören ganz nach oben:

  • Dein Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse (bitte seriös, z. B. vorname.nachname@email.de)
  • Optional: Bewerbungsfoto (kein Muss!)

2. Schulischer Werdegang

Hier schreibst du, auf welche Schule du aktuell gehst – und welche du vorher besucht hast.

Beispiel

Seit 09/2022: Realschule Musterstadt, Mittlerer Schulabschluss (voraussichtlich 2026)

08/2018 – 07/2022: Grundschule Musterstadt

3. Praktische Erfahrungen & Nebenjobs

Hast du schon mal ein Praktikum gemacht? Oder hattest du schon einen Nebenjob? Dann gehört das hier rein!

Beispiel

07/2024: Schülerpraktikum in der Tierarztpraxis Müller (Helfen bei Untersuchungen, Empfang)

01/2023 – 07/2024: Aushilfe bei Bäckerei Meier (Verkauf, Theke)

4. Kenntnisse & Fähigkeiten

Hier kannst du mit Stärken punkten – egal, ob du sie in der Schule oder deiner Freizeit gelernt hast.

Beispiel

  • Sprachen: Englisch (B2), Französisch (Grundkenntnisse)
  • IT-Kenntnisse: Microsoft Word, Canva, Scratch
  • Sonstiges: Erste-Hilfe-Kurs, Fahrrad reparieren, Inhalte für die Schülerzeitung schreiben

5. Hobbys & Interessen

Hier kannst du zeigen, was dich ausmacht – aber mach dir Gedanken, was du aufschreibst!

✅ Gut:

  • Fußball im Verein (Teamfähigkeit)
  • Programmieren mit Python (Technik-Interesse)
  • Manga-Zeichnen & Layout (Kreativität)

❌ Lieber weglassen:

  • „Netflix gucken“
  • „Chillen“
  • „Zocken“

6. Ort, Datum & Unterschrift

Das gehört ganz ans Ende:

Musterstadt, 5. Mai 2025

[Vorname Nachname]

Tipp

Bei Online-Bewerbungen reicht dein Name in Textform – ein eingescanntes Bild deiner Unterschrift brauchst du nicht. Wenn du deine Bewerbung ausgedruckt abgibst, solltest du natürlich mit der Hand unterschreiben.

Wie muss ein Lebenslauf fürs Schülerpraktikum aussehen?

Damit dein Lebenslauf professionell wirkt und gut lesbar ist, solltest du ein paar formale Regeln einhalten.

So formatierst du deinen Lebenslauf fürs Schülerpraktikum richtig

  • Schriftart: Arial, Calibri oder Times New Roman
  • Schriftgröße: 11–12 Punkt
  • Zeilenabstand: 1–1,5 Zeilen
  • Seitenränder: Oben 4,5 cm | Links 2,5 cm | Rechts 2 cm | Unten 2,5 cm
  • Länge: maximal 1 DIN-A4-Seite

Und so stellst du das bei Word ein:

Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand einstellen

  1. Öffne dein Word-Dokument.
  2. Oben in der Start-Registerkarte findest du:
    • Schriftart (z. B. Arial, Calibri …)
    • Schriftgröße (z. B. 11 oder 12)
    • Zeilenabstand (Symbol mit zwei Pfeilen)
  3. Markiere den Text und wähl Schriftart, Schriftgröße und den richtigen Zeilenabstand aus. Das war‘s schon!

Seitenränder einstellen

  1. Geh oben auf die Registerkarte „Layout“ (bzw. „Seitenlayout“).
  2. Klicke auf „Seitenränder“.
  3. Wähle „Benutzerdefinierte Seitenränder“ ganz unten.
  4. Trage deine Werte ein (z. B. oben: 4,5 cm, links: 2,5 cm, rechts: 2 cm, unten: 2,5 cm).
So formatierst du deinen Lebenslauf bei Word

Tipp

Du willst nichts falsch machen? Dann nutz einfach unsere kostenlose Vorlage zum Download!

Lebenslauf-Vorlage fürs Schülerpraktikum zum kostenlosen Download

Du willst direkt loslegen? Dann hol dir hier unsere kostenlose Lebenslauf-Vorlage fürs Schülerpraktikum als Word-Datei – einfach ausfüllen, speichern und mitschicken!

Muster-Lebenslauf fürs Schülerpraktikum
Jetzt kostenlos downloaden!
Weitere Ratgeber