Ausbildung Konstanz: Jetzt freie Stellen finden
Du möchtest dich für neue Stellen in Konstanz als erstes bewerben?
Ausbildung in Konstanz
Deine Ausbildung in Konstanz könnte in ganz
unterschiedlichen Branchen angesiedelt sein. Als Mathe-Ass kannst du zum
Beispiel eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Finanzassistenten in Banken wie
der Sparda Bank oder der BW Bank machen. Durch die unmittelbare Nähe zur
Schweiz könntest du sogar in einem Schweizer Unternehmen anfangen. In dem
biotechnologischen Unternehmen GATC Biotech kannst du Fachinformatiker sowohl
für Systemintegration als auch Anwendungsentwicklung werden. Beim
Pharma-Unternehmen Takeda kannst du dich hingegen zum Industriekaufmann
ausbilden lassen. Interessierst du dich eher für eine schulische Ausbildung,
kannst du dich bei uns auch über Ausbildungsplätze der Berufsschule „IB Medizinischen Akademie“
informieren. Dort,
wo viele Menschen Urlaub machen, gibt es natürlich auch Ausbildungsstellen im Tourismus,
beispielsweise als Hotelfachmann oder Fachkraft im
Gastgewerbe. Oder wie wäre ein duales Studium Bachelor of Art Hotelmanagement?
Und auch die Stadtverwaltung,
das Feuerwehramt
und der
Bergerinnenservice kann
Unterstützung durch Auszubildende
gebrauchen.
Möchtest du in Konstanz mit einer Ausbildung im Handel durchstarten, bieten sich viele Läden als auch Supermärkte mit verschiedenen Lehrstellen an. Egal ob Rewe, Kaufland, Aldi oder Lidl – bei diesen erfolgreichen Supermärkten kannst du als Verkäufer oder Handelsfachwirt anfangen. Bei Rewe und Toom kannst du dich zudem auf einen Ausbildungsplatz für das Abiturientenprogramm zur Führungskraft im Einzelhandel bewerben. Beim Südkurier oder im Medienhaus kannst du dagegen eine Ausbildung als Medienkauffrau machen. Viele Arbeitgeber bieten auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums. Interessierst du dich eher für den Verkauf bestimmter Waren, könntest du Schuhe bei Deichmann, Textilien bei Esprit, Deko bei Nanu-Nana, oder Kosmetik-Artikel bei Douglas verkaufen und zum Spezialisten in deinem Fachladen werden. Konstanz hat noch weitere spannende Ausbildungen zu bieten, zum Beispiel Kaufmann für Büromanagement, Automatenfachmann, Mechatroniker, Medientechnologe und noch so viel mehr– beim Durchstöbern unserer Lehrstellenbörse werden kaum Wünsche offenbleiben! Der Ausbildungsbeginn ist meist im August 2016. Bei einigen Unternehmen ist der Bewerbungsschluss noch nicht erreicht. Also los! Klicke dich durch unsere Ausbildungsbörse und finde die Ausbildung, die dir zu deinem Traumjob verhilft.

Leben in Konstanz
Deine Ausbildung in Konstanz ist natürlich noch nicht das
ganze Leben – dazu gehört nämlich auch deine Freizeit. Und diese kannst du in
der Stadt mit den unterschiedlichsten Aktivitäten füllen. So kannst du deine
sportliche Seite beim Kanufahren auf dem Bodensee wecken oder direkt einen
Wochenendtrip in die Alpen, die direkt vor deiner Haustür liegen, zum Wandern
oder Skifahren im Winter machen. Nicht weniger actionreich geht es auf den
Bühnen und in den Clubs der Stadt zu. Vom Live-Konzert verschiedenster
Musikgenres bis zur Großraumdisco findest du alles, was dein Herz begehrt. Für
den gemütlichen Samstagnachmittag kannst du entweder einen Shoppingtrip durch
das beliebte Lago Shopping-Center planen oder bei der Niederburg viele kleine
Läden entdecken. Im Landkreis
Konstanz und seinem
Umkreis gibt es viele
interessante Ausflugsziele. Im nahegelegenen Hegau findest du beispielsweise
viele Burgen und Schlösser, denen du auf jeden Fall einen Besuch abstatten
solltest. Wie du siehst, ist bei den Events und Ausflugszielen in und um Konstanz für jeden Geschmack
etwas dabei.
Wusstest du schon, dass...
die Siedlungen, aus denen Konstanz später hervorging, bereits im 2. Jahrhundert v.Chr. errichtet wurden?
durch den Bodensee keine Grenzen Verlaufen? Der See gehört damit zu Deutschland, Österreich und der Schweiz und bei Entscheidungen, die den See betreffen, muss man sich einig werden.
in der Stadt zum See den eigenen Stadtnamen „Konschdanz“ ausspricht?
Relevante Branchen in Konstanz
- Ausbildung im Bereich Bank / Finanzen
- Ausbildung im Bereich Beratung
- Ausbildung im Bereich Bildung
- Ausbildung im Bereich Dienstleistung
- Ausbildung im Bereich Handel / Gewerbe
- Ausbildung im Bereich Handwerk
- Ausbildung im Bereich Finanzdienstleistung
- Ausbildung im Bereich Elektro / Elektronik
- Ausbildung im Bereich Versicherungen
- Ausbildung im Bereich Lebensmittel