Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Stadt Kassel
  2. Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Stadt Kassel

(29)
Logo des Unternehmens

Ausbildung Feuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst) (m/w/d)

📍
Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn26.06.2025
  • ⏳
    Bewerbungsfrist15.07.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtWeiterbildung
  • 🕒
    Dauer18 Monate
  • 💼
    AusbildungsberufFeuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst)
Leben retten und Gefahren bekämpfen ist nicht nur Beruf sondern auch Berufung. Kaum ein Beruf bietet ein vergleichbar umfangreiches Aufgabengebiet aus Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung sowie Rettungsdienst und Leitstelle.

Die Beamtinnen und Beamten des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes stellen die schlagkräftige Basis der Berufsfeuerwehr dar. Du rückst mit den Einsatzfahrzeugen aus und leistest an den Einsatzstellen rasche und kompetente Hilfe. Dabei führst du mit vielseitiger Technik Aufgaben in der Brandbekämpfung, der technischen Hilfe, dem Umweltschutz sowie im Rettungsdienst aus. Des Weiteren wirst du als Einsatzbearbeiterin oder Einsatzbearbeiter in der Leitstelle der Feuerwehr eingesetzt. Dort bearbeitest du Notrufe und Hilfeersuchen und alarmierst die nötigen Rettungsmittel.

In einsatzfreien Zeiten sorgst du auf den Feuer– und Rettungswachen dafür, dass alle Fahrzeuge, Geräte und Einsatzmittel vorhanden und stets einsatzbereit sind. Dazu werden die Kolleginnen und Kollegen entsprechend ihrer Fähigkeiten und beruflichen Vorbildung in unterschiedlichen Servicebereichen und Fachwerkstätten eingesetzt.

Weiterhin hältst du dich durch regelmäßigen Dienstsport für die hohen Anforderungen des Einsatzdienstes körperlich fit. In Ausbildungs– und Übungsdiensten trainierst du in wiederkehrenden Abständen alle wichtigen Handgriffe für deine Einsätze.

Im Laufe des Berufslebens bei der Feuerwehr gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung im feuerwehrtechnischen, taktischen oder medizinischen Bereich. Daher ist das Interesse zur Weiterbildung für diesen Beruf absolut erforderlich. Neben dem reinen Einsatzdienst in der Wachabteilung kannst du durch Erwerb weiterer Qualifikationen zusätzliche Aufgaben in den Fach– und Servicebereichen übertragen bekommen. Bei besonderer Eignung und nach erfolgreicher Teilnahme an einem speziellen Auswahlverfahren kann auch der Aufstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erfolgen.

Das Einsatzspektrum ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Aufgaben des Einsatzdienstes gibt es auch die Möglichkeit für eine Tätigkeit in den Fachabteilungen der Gefahrenvorbeugung, des Bevölkerungsschutz oder auch im Bereich der Technik und Logistik.

Deine Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss 

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (auch Rettungsassistentin oder Rettungsassistent)

  • Alternativ gilt auch die allgemeine Hochschulreife, technische Fachhochschulreife oder der technische Fachschul‐ bzw. Fachoberschulabschluss

  • Höchstalter: grundsätzlich 35 Jahre (berechnet auf den Stichtag des Ausbildungsbeginns)

  • Gültiger Führerschein der Klasse B oder höher

  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst. Die Feststellung erfolgt durch ein amtsärztliches Gutachten. Diese Einstellungsuntersuchung findet für den engeren Kreis der Bewerberinnen und Bewerber nach den Einstellungsprüfungen statt

  • Deutsche oder EU‐Staatsangehörigkeit

Ablauf der Ausbildung

  • Die Ausbildung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst beginnt jeweils am 1. April eines Jahres und dauert 1,5 Jahre

  • Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt durch das Sachgebiet Aus‐ und Fortbildung bei der Feuerwehr und die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel

  • Die praktische Ausbildung erfolgt in Form von Praktika in den Wachabteilungen (teilweise im Schichtdienst) und durch Hospitationen in den einzelnen Werkstätten und Servicebereichen

  • Die Ausbildung im Rettungsdienst zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter erfolgt an der Hildegard‐Vötterle‐Schule und durch Praktika in Kliniken und dem Rettungsdienst

Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen

  • Während der gesamten Ausbildung erhältst du sogenannte Bezüge nach der Besoldungsgruppe A 7 Hessisches Besoldungsgesetz in Höhe von mindestens 2.762,63 € monatlich brutto zzgl. Feuerwehrzulage und ggf. weiteren Zulagen

  • Zudem wird dir eine monatliche Sonderzahlung in Höhe von 5 % deiner Bezüge ausgezahlt

  • Außerdem bieten wir dir ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel 

Übernahmechancen

  • Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt

  • Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen

Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn26.06.2025
  • ⏳
    Bewerbungsfrist15.07.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtWeiterbildung
  • 🕒
    Dauer18 Monate
  • 💼
    AusbildungsberufFeuerwehrmann/-frau (mittlerer Dienst)
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.