Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert zwei Jahre. Bei uns liegt der Schwerpunkt im Bereich der Kunststofftechnik.
Du lernst wie Maschinen und Anlagen der Kunststofftechnik aufgebaut sind und wie man sie bedient. Dein Hauptarbeitsbereich in unserem Hause ist der Rollenschnitt.
Dein Team im Rollenschnitt arbeitet in verschiedenen Arbeitszeit- oder Schichtsystemen. In Deiner Ausbildung betrifft Dich nur die Früh- und Tagschicht.
Während deiner Ausbildung erlangst Du Kenntnisse über die verschiedenen Produktionsverfahren und -prozesse sowie über die verschiedenen Maschinen und Anlagen.
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das:
· Fertigen von Präzisionsprodukten aus Kunststoffrollenwaren
· Bedienen, Einrichten und Programmieren der entsprechenden Produktionsanlagen
· Aufbereitung der Materialien
· Überwachen der Fertigung, Lokalisieren von Fehlern und Beseitigen von Störungen
· Bestimmung mit der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
· Arbeiten mit verschiedenen digitalen Maschinen- und Betriebsdatenerfassungs-Systemen.
Anforderungen:
● Mind. Hauptschulabschluss
● Zuverlässiger Teamplayer mit Engagement und sorgfältiges, detailorientiertes Arbeiten
● Spaß und Verständnis für technische Vorgänge sowie Vorfreude auf die Zusammenarbeit in einem kollegialen Team.
Berufsschule:
● Hans-Böckler-Schule, Münster
● Unterricht an 1-2 Tagen / Woche
● Berufsbezogene Fächer wie: Wirtschafts- und Betriebslehre, Produktherstellung,
● Darin integrierte Fächer: Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Prüftechnik, technische Kommunikation
Ausbildungsdauer:
● Zwei Jahre
Prüfungen:
● Schriftliche und praktische Zwischenprüfung
● Schriftliche und praktische Abschlussprüfung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
● Erweiterung durch ein 3. Ausbildungsjahr zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in
● Staatl. geprüfte/r Techniker/-in oder Meister/-in
● Diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge (auch berufsbegleitend)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.