Das erste Lehrjahr verbringst Du in der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GARP in Ostfildern-Ruit) und lernst theoretische und praktische Grundkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und Metallverarbeitung kennen
Im Anschluss daran wirst Du direkt in den Fertigungsprozess der Etikettiermaschinen einbezogen und lernst hands-on die mechanische Montage von Sondermaschinen, den Aufbau von Schaltschränken, die elektrische Inbetriebnahme der Etikettiermaschinen und vieles mehr kennen
Während der gesamten Ausbildungszeit besuchst Du an 1,5 Tagen die Woche die Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen-Zell für den Berufsschulunterricht
Im gesamtem Ausbildungsverlauf besuchst Du zahlreiche fachspezifische, aber auch fächerübergreifende Seminare zu verschiedenen Themen wie SPS-Technik, CNC-Technik, Schweißen, Pneumatik/Elektropneumatik, HERMA-Kennenlernworkshop, Materialwirtschaft, Sozialpädagogik, und viele weitere
Ein guter Schulabschluss erleichtert Dir den Anschluss in der Berufsschule. Die Fächer Technik, Mathematik, Physik und Informatik sind dort von besonderer Relevanz
Technisches Verständnis hilft Dir beim Lesen von Schaltplänen, CAD-Zeichnungen und der Montage der Maschinen
Da Du täglich mit Strom arbeitest, spielt eine sorgfältige Arbeitsweise eine wichtige Rolle
Eine tarifbezogene monatliche Vergütung
Urlaubsanspruch: 30 Tage/Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Offene Bildungsangebote, zum Beispiel in unserem Bildungscafé
Corporate Benefits - Vergünstigungen bei verschiedenen Händlern und Dienstleistern
Regelmäßige kostenlose Sportangebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
Eine von HERMA bezuschusste Kantine
Du bist interessiert? Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung online über unsere Karriereseite zu. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.