Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Kurt Brätsch Kompressoren GmbH
  2. Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Kurt Brätsch Kompressoren GmbH

Logo des Unternehmens

Ausbildung plus Fachabi: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DUAL PLUS) zum 1.9.2026

📍
Bergedorf - Kurt-A.-Körber-Chaussee 39d, 21033 Hamburg
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Kurt Brätsch Kompressoren GmbH
Kurt-A.-Körber-Chaussee 39d
21033 Hamburg

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

maike.braetsch@braetsch.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte gib bei deiner Bewerbung die folgende Referenznummer an: Ausbildung Feinwerkmechanik SP Maschinenbau
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Kurt Brätsch Kompressoren GmbH
Kurt-A.-Körber-Chaussee 39d
21033 Hamburg

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

maike.braetsch@braetsch.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte gib bei deiner Bewerbung die folgende Referenznummer an: Ausbildung Feinwerkmechanik SP Maschinenbau
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufFeinwerkmechaniker/in

Deine Kontaktperson

Maike Brätsch
Geschäftsführerin
maike.braetsch@braetsch.de
040 721 38 18
Ausbildung und Fachabi: Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhoschulreife (DUAL PLUS)

Feinwerkmechaniker/innen arbeiten häufig an computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen), zum Teil aber auch manuell. Dabei planen sie die Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein, führen die Arbeiten (z.B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) durch und beurteilen die Arbeitsergebnisse.

Der Umgang mit den unterschiedlichsten Messzeugen ist ihnen vertraut. Sie beachten Normen und technische Unterlagen und streben eine ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe an, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Zu den Hauptaufgaben des Feinwerkmechanikers gehören:

  • Maschinelles Bearbeiten (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) und manuelles Beabeiten von Werkstücken
  • Montage von Maschinen und Geräten
  • Erstellung von hydraulischen, pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen
  • Programmierung von CNC-Maschinen
  • Messen und Prüfen der gefertigten Teile
  • Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln
Über uns:

Wir sind ein Hamburger, familiengeführter Maschinenbaubetrieb in 3. Generation, gegründet 1945.

Als Hersteller und Händler von Kompressoren, Aggregaten und Druckluftanlagen sowie Druckluftzubehör haben wir uns auf die Entwicklung von Kolbenkompressoren für die Tankwagenentladung und Anfertigung von Sonderaggregaten spezialisiert.

Durch unsere hohe Fertigungstiefe in unserem Betrieb bieten wir eine vielseitige Ausbildung in verschiedensten Fertigungsverfahren (konventionell und CNC) sowie in der Montage, Reparatur und Sonderaggregatebau. Alle Bauteile unsere Kompressoren wie Kurbelwelle, Pleuel, Zylinder, Zylinderkopf, Kurbelgehäuse, usw. werden bei uns in Bergedorf gefertigt und montiert.

Das erwarten wir:
  • einen guten MSA
  • Interesse an Maschinenbau und Technik
  • Spaß an handwerklichen Tätigkeiten und präzisem Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft
Das bieten wir:
  • Ein spannendes Technologieumfeld mit Zukunft
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in familiärer Arbeitsatmosphäre
  • Eine hohe, überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, VWL
  • Ideale Arbeitszeiten (7.00-14.45h), keine Schichtarbeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Ideale Anbindung an den ÖPNV
  • Zuschuss zum HVV Ticket
Details zur Ausbildung:

Die Ausbildungszeit dauert 3,5 Jahre

Der Berufschulunterricht findet in Blockform (4 Blöcke pro Ausbildungsjahr) an der Beruflichen Schule BS19 in Farmsen statt.

Ausbildung plus Fachabi: Bei einem guten MSA hat man die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend die Fachhochschule zu erreichen.
An der Berufsschule Eimsbüttel belegt man zusätzlich Fächer in Mathe, Deutsch und Englisch 2 x wöchentlich abends und kann so gleichzeitig mit der beruflichen Ausbildung die Fachhochschulreife erlangen kann (DUAL PLUS).

Während der Ausbildungszeit finden 5 überbetriebliche Lehrgänge bei der Metall-Innung Hamburg statt. Diese umfassen:

  • Grundlehrgang Metall

  • Drehen und Fräsen

  • CNC-Programmieren

  • Pneumatik

  • Schweissen

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Als Geselle kann man sich durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten weiter qualifizieren, eine weitere Ausbildung zum Techniker oder Meister oder absolvieren.
Bei der Ausbildungsvariante DUAL Plus kann man ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife erwerben und weiter technisch oder betriebswirtschaftlich studieren.

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr900 €
  • 2. Jahr930 €
  • 3. Jahr1000 €
  • 4. Jahr1100 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtKlassische duale Berufsausbildung
  • 🕒
    Dauer3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
  • 💼
    AusbildungsberufFeinwerkmechaniker/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.