Rüstung und Umrüstung von Produktionsanlagen und -maschinen unter Berücksichtigung von Sicherheitsbestimmungen
Auswahl von Werkzeugen für die Produktionsanlagen unter Berücksichtigung der Verfahren und Werkstoffe sowie Einstellung und Ermittlung von Technologiedaten
Zuordnung von Hilfsstoffen nach ihrer Verwendung, Parametern und ökologischen Gesichtspunkten sowie bedarfs- und fachgerechter Entsorgung
Planung von Arbeitsabläufen und Teilaufgaben in der Produktion unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben
Bedienung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und Anlagen
Verwendung von Transport-, Anschlagmitteln und Hebezeugen sowie Lagerung und Sicherung von Transportgut
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Produktionsanlagen durch Wartung sowie Inspektion
Überwachung und Sicherstellung des Materialflusses im Arbeitsbereich sowie Feststellung und Beseitigung von Störungen
Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen
Feststellung von Qualitätsabweichungen, Einleitung von Korrekturmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsabläufe
Deine 2-jährige Ausbildung startet in der Karriereschmiede, in der du branchenspezifische Fertigungstechniken kennenlernen wirst. Hier wird im Wesentlichen der Fokus auf manuelle und maschinelle Fertigungstechniken gelegt
Weiterhin bekommst du dort einen umfassenden Einblick in die Steuerungs- und Regelungstechnik
Du beschäftigst dich mit Prüfverfahren und –mittel, um diese je nach Verwendungszweck entsprechend einzusetzen
Im Anschluss durchläufst du verschiedene Fachabteilungen und lernst dort betriebliche Zusammenhänge und Abläufe sowie Fertigungsverfahren und –prozesse kennen
Während deiner Ausbildung besuchst du ein- bis zweimal wöchentlich die Berufsschule
Nach dem ersten Ausbildungsjahr führst du eine Zwischenprüfung durch und schließt deine Ausbildung nach zwei Jahren mit einer Abschluss-prüfung ab
Die Ausbildung wird am Standort Werdohl (mit Rotation in anderen Werken)
Zeiterfassung und Speicherung von Überstunden auf Arbeitszeitkonten
Sicherheit durch Gefahrenstoffmanagement mit passender Schutzkleidung und -ausrüstung
Ausbildungsgehalt nach IG Metall Tarifvertrag (35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, diverse Zusatz- und Sonderzahlungen)
Die Basics:
Kostenlose Parkplätze
Bikeleasing
Kantine
Corporate Benefits
Auslernerfeier und Prämien bei guten Noten
Übernahmequote von über 90%
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.