Sicherheit in einem expandierenden Familienunternehmen
Tarifgebundenes Unternehmen
36 Stunden / Woche sowie flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie E-Learning-Angebote
Zuschüsse zur Altersversorgung, Deutschlandticket
Parkmöglichkeiten
Vielfältige Betriebssportangebote
Betriebsrestaurant (Hamburg)
Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt
Laptop
Während des dualen Studiums, erlangst Du ein umfassendes Fachwissen für kälte- und klimatechnische Aufgabenstellungen. Während Deiner Praxiseinsätze nimmst Du an anspruchsvollen Projekten und Teamarbeiten teil. Nach dem Abschluss Deines Studiums erwartet Dich eine Weiterbeschäftigung im Bereich Produktion, Konstruktion & Entwicklung oder im Vertrieb.
Du wirst planmäßig die folgenden Abteilungen durchlaufen:
Fertigung
Qualitätssicherung
Konstruktion & Entwicklung
Leistungsprüfstand
Produktmanagement
Global Sales
Industrial Engineering
In Deinem dreijährigen Studium wird Dir das theoretische Wissen in folgenden Fächern vermittelt:
Thermodynamik
Grundlagen der Kälte- und Klimatechnik
Elektrotechnik
Klimaanlagen-, Lüftungs- und Gebäudesystemtechnik
Projektierung von Klimaanlagen
Wartung von Klimaanlagen
Das bringst Du mit:
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Gute Noten in Mathematik, Physik und/oder Chemie
Technisches Interesse
Du profitierst von Vorlesungen in kleinen Gruppen bei namhaften Dozenten der Kälte- und Klimabranche. Zusätzlich bietet Dir die ESaK Unterkunftsmöglichkeiten für die Dauer der Theoriesemester. Für weitere Informationen zum Studium besuche bitte die Webseite der ESaK unter: www.esak.de