Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Studium und möchten sich für die Demokratie einsetzen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.
Bewerben Sie sich für das dreijährige, standortübergreifende duale Studium mit Beginn am 1. Oktober 2026. Das Studium startet mit einem sechsmonatigen Studienabschnitt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Brühl und wird daraufhin am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung in Berlin fortgesetzt. Das Studium verbindet staats- und verwaltungsrechtliche Themenstellungen mit der nachrichtendienstlichen Praxis. Sie lernen in mehreren Praktika die Einsatzbereiche des BfV (in Berlin/Köln) sowie eine Landesbehörde für Verfassungsschutz kennen.
Mit Beginn des Studiums verstärken Sie unser Team als Regierungsinspektoranwärter/-in (m/w/d). Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) erwartet Sie die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 9 BBesO A).
Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
Anwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.744 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag
Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über
die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
die vollständige Fachhochschulreife oder
einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand nach Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, z.B. Ausbildung und mind. dreijährige Berufserfahrung in einem verwaltungsnahen Beruf.
Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. Februar 2026 nachweisen.
Darüber hinaus erwarten wir:
politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreten
eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinität
die grundsätzliche Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin) eingesetzt zu werden
die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwor-tungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
ein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerben Sie sich bis zum 23.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-HSB-26-2 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.
Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358-86911 gerne zur Verfügung.
Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht einer dual Studierenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.