Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Wir sind Emschergenossenschaft und Lippeverband. Unsere Geschichte ist fast so lang wie unser Name. 1899 wurde die Emschergenossenschaft gegründet, 1926 der Lippeverband. Heute sind wir gemeinsam der größte Wasserwirtschaftsverband Deutschlands.
Mit über 1.700 Kolleginnen und Kollegen übernehmen wir unter anderem die Abwasserentsorgung, die Abwasserreinigung und das Hochwassermanagement im Einzugsgebiet von Emscher und Lippe. Hier betreiben wir 59 Kläranlagen, 344 Pumpwerke und 784 Kilometer Wasserläufe.
Mit unserer Arbeit leisten wir jeden Tag einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt und sorgen dafür, dass die Emscher und die Lippe wieder das werden, was sie einmal waren: lebendige, saubere Flüsse.
Als zukünftige*r Mechatroniker*in (m/w/d) bist du im ganzen Unternehmen im Einsatz. Denn du wirst überall dort gebraucht, wo es Maschinen, Geräte und High-Tech gibt.
Du möchtest dich auf einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker*in (m/w/d) bewerben? Dann solltest du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Du hast deinen mittleren Schulabschluss in der Tasche.
Du bist gut in Mathe, Physik und Deutsch.
Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes mechanisch-technisches Verständnis.
Du hast ein gutes Vorstellungsvermögen.
Du hast Spaß an der Arbeit mit technischen Geräten am Computer.
Du bist ein Organisationstalent, arbeitest selbstständig und gerne im Team.
Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung. Und eine echte Perspektive. Denn wir garantieren dir eine Übernahme für mindestens ein Jahr nach erfolgreicher Ausbildung.
Außerdem bieten wir dir:
Ca. 1.300 – 1.500 € Vergütung pro Monat
32 Urlaubstage
Großzügiges Weiterbildungsangebot wie z. B. Projektmanagement-Seminare oder MS-Office-Schulungen
Bildungsurlaub
Zusätzliche Altersvorsorge
Abschlussprämie bei erfolgreicher Ausbildung
Vergünstigtes Firmenticket
Und noch viel mehr!
In deiner Ausbildung zum/zur Mechatroniker*in (m/w/d) befasst du dich mit allen mechatronischen Geräten: von der Waschmaschine bis zur Industrieanlage. Montage, Demontage, Programmierung, Wartung und Instandsetzung – in all diesen Bereichen wendest du Wissen aus Mechanik, Elektronik und Informatik an.
Schrauben, basteln, experimentieren – du bist ein Tüftler und handwerklich geschickt. Was kaputt ist, das reparierst du am liebsten selbst. Denn was Maschinen und Geräte angeht, denkst du in Zusammenhängen und nicht in Bauteilen? Dann bist du hier genau richtig.
Mach deine Ausbildung bei Deutschlands größtem Wasserwirtschaftsverband. Gemeinsam mit deinen 1.700 Kolleginnen und Kollegen bringst du die Natur an die Gewässer im Revier zurück und trägst zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Jetzt bewerben - bevorzugt über unser Portal, gerne aber auch per E-Mail.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.