Kompetenzen für funktionsdiagnostische Verfahren in der Pneumologie weiterentwickeln
Du hast eine Tätigkeit in der Medizinischen Funktionsdiagnostik oder arbeitest als MTA-F? Und möchtest mehr Handlungssicherheit für die Durchführung und Analyse von diagnostischen Verfahren? Unser Grundkurs bietet genau das, was du benötigst. Du entwickelst deine Kompetenzen für standardisierte Verfahren in der Funktionsdiagnostik weiter und interpretierst physiologische Ergebnisse auf der Grundlage klinischer Fallbeispiele.
Der Kurs versetzt dich in die Lage, funktionsdiagnostische Methoden, apparative Verfahren, sowie andere berufsbezogene Aufgaben zu ausgewählten Untersuchungen in dem Fachgebiet der Pneumologie sicher auszuführen. Entweder selbstständig oder nach Anweisung von ärztlichem Personal kannst du diese planen, organisieren, vorbereiten, durchführen, dokumentieren und nachbereiten.
Dabei kommunizierst du, wie es der Situation entspricht und dein Handeln zentriert sich auf die Patientinnen und Patienten. Kenntnisse zur Entstehung physiologischer Untersuchungsergebnisse sowie zu deren anatomisch-physiologischen Ursachen beziehst du in dein Handeln ein.
Neben diesem Grundkurs kannst du bei uns weitere Grundkurse absolvieren:
- Audiologische Funktionsdiagnostik
- Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik
Du möchtest deine Kompetenzen weiterentwickeln? Dann besuche unsere Aufbaukurse. Nach unserem speziellen Kurskonzept bieten wir zu jedem Grundkurs den entsprechenden Aufbaukurs an.