Aktuell bieten wir folgende duale Studienplätze an:
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Informatik
- Duales Studium BWL - Digitalisierungsmanagement
- Duales Studium Angewandte Informatik
- Duales Masterstudium Analyst Advisory
- Duales Studium Informatik mit Schwerpunkt Logistik
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Neben den dualen Studienplätzen bietet Accenture verschiedene Ausbildungsplätze an: Hierzu zählen u. a. Kauffrau/mann für Versicherungen und Finanzen, zwei Stellen im Bereich Mediengestaltung (Mediengestalter, Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Technik), Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Alle aufgelisteten Ausbildungsberufe werden innerhalb von drei Jahren absolviert, optional ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Zunächst werden die Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Deine Zeugnisse in unserem Online-Portal hochgeladen. Zudem gibst Du uns eine Information über Deinen gewünschten Studiengang. Nachdem wir deine Unterlagen gescreent haben führen unsere Recruitingkolleg:Innen oder der Fachbereich ein erstes Telefoninterview zum gegenseitigen Kennenlernen. Im darauffolgenden Schritt laden wir dich zu einem unserer Auswahltage ein. Sofern du den Auswahltag positiv absolviert hast, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Studium in unserem Unternehmen starten können. Bewerbungen sollten ausschließlich über das Bewerbungsportal erfolgen und aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider keine Bewerbungen per E-Mail akzeptieren.
Spätestens bis Juli des jeweiligen Jahres sollte die Bewerbung eingegangen sein, damit die KandidatInnen für den jeweiligen Studienplatz berücksichtigt werden können.
Aktuell bieten wir folgende duale Studienplätze an:
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Informatik
- Duales Studium BWL - Digitalisierungsmanagement
- Duales Studium Angewandte Informatik
- Duales Masterstudium Analyst Advisory
- Duales Studium Informatik mit Schwerpunkt Logistik
Aktuell sind wir auf der Suche nach ca. 100 neuen Kolleg:innen für unsere verschiedenen Dualen Studiengänge und Ausbildungsstellen an den jeweiligen Standorten.
Neben den dualen Studienplätzen bietet Accenture verschiedene Ausbildungsplätze an: Hierzu zählen u. a. Kauffrau/mann für Versicherungen und Finanzen, zwei Stellen im Bereich Mediengestaltung (Mediengestalter, Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Technik), Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration.
Die Vergütung während der Ausbildungszeit verläuft gestaffelt.
Die Studierenden verdienen im 1. Jahr ihres Dualen Studiums 1300,- € ; im 2. Jahr 1400,- € sowie im 3. Studienjahr 1500,- € brutto pro Monat.
Für die Ausbildungsberufe ist i. d. R. eine mittlere Reife oder eine allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife erforderlich. Wenn du dich für ein duales Studium bewirbst, ist eine Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife unumgänglich. Zudem sind gute Kenntnisse in Mathematik und ggf. erste Programmierkenntnisse von Vorteil.
An erwartet dich eine intensive Einarbeitungsphase. Zusätzlich wird für die Studierenden und die Auszubildenden eine durchgehende Betreuung durch eine:n Projektleiter:in und einen persönlichen Karriere-Coach über den gesamten Studienverlauf hinweg gewährleistet.
Bei unserem dualen Studium erwartet dich ein 6-wöchiger Kick-Start (Einarbeitungsphase) an einem unserer Standorte.
Kontinuierliche und regelmäßige Gespräche während des dualen Studiums und der Ausbildung werden stets gewährleistet.
Die KandidatInnen erhalten von uns einen Laptop und ein Diensthandy welches sie beides auch für private Zwecke nutzen dürfen. Des Weiteren übernimmt Accenture die Kosten für das Deutschlandticket während des Dualen Studiums.
Accenture bieten ihren Dualen-Studierenden die Möglichkeit, Auslandssemester im Laufe der Theoriephasen zu absolvieren. Über die jeweiligen Hochschulen erfolgt hierfür die Organisation und mithilfe des internationalen Netzwerkes werden den Studierenden auch Partnerunis vorgeschlagen. Die Entscheidung, ob ein Auslandssemester realisiert werden kann richtet sich nach den jeweiligen Noten der Studierenden. Sofern die Entscheidung über das Auslandssemester positiv ausfällt, unterstützt Accenture mit einem einmaligen finanziellen Zuschuss.
Sofern die Studierenden gute bis sehr gute Leistungen im Laufe ihrer Ausbildung aufweisen, stehen die Chancen für eine Übernahme in unserem Unternehmen sehr hoch. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, so viele Studierende wie möglich nach dem Abschluss fest zu übernehmen. Grundsätzlich ist die Übernahme von verschiedenen Kriterien abhängig, hierzu zählen u. a. Die Leistungen in der Uni und innerhalb der Praxisphasen in den Projekten sowie die Entwicklung der Studierenden im Laufe des 3-jährigen Dualen Studiums.
Zu Beginn des Dualen Studiums durchlaufen alle Dualen Studierenden ein sog. "Kick-Start Programm". Im Verlauf der Ausbildung bietet Accenture weitere Optionen zur Vertiefung des Wissens:
- Zu Beginn des Dualen Studiums gewährt Accenture Zugriff auf mannigfache Lernplattformen, die eine Bandbreite an Themengebieten abdecken
- Durch die Kooperation mit verschiedenen Partnern wie z. B. die sog. "Hacker School", wo Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben erste Programmierkenntnisse zu erlangen. Hier kannst Du Dich sehr gerne einbringen und erste Coaching-Schritte unternehmen.
- Um für die Arbeit in den Projekten gut vorbereitet zu sein, können verschiedene Skills essentiell sein. In diesen Fällen kannst Du nach Rücksprache mit Deinem Projektteam gezielte Schulungen und Trainings absolvieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums gibt es tolle Möglichkeiten für die weitere Karriere in unserem Unternehmen sowie interessante Weiterbildungsmaßnahmen.
Zum Auftakt des dualen Studiums findet ein sog. "Kick Start" statt. In diesen zwölf Wochen lernen die Studierenden das Unternehmen besser kennen und können verschiedene Trainings im Bereich Softskills wie das Einüben von Präsentationstechniken, Kommunikation oder Teamarbeit.
Bereits zu Beginn sind die Studierenden gut involviert, wenn es u. a. um die Einführung in die Programmierung geht, das Erlernen des Umgangs mit Datenbanken oder der Erstellung von Servern.
Während der Praxisphasen werden den Studierenden stets ein/e Ansprechpartner:in und Teamkolleg:innen an die Seite gestellt, um eine unterstützende Funktion zu gewährleisten. Ebenso bekommt jeder Studierende eine:n Mentor:in bei Fragen rund um Wünsche und Pläne.
Accenture biete den dualen Studierenden und Auszubildenden interessante Benefits im Bereich der attraktiven Vergütung, der Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten, Flexibles Arbeiten, interessante Zukunfts- und Karriereperspektiven, Angebote zur Gesundheitsförderung, eine Unternehmenskultur, die durch flache Hierarchien und Diversität gekennzeichnet ist.
Das dreijährige Studium teilt sich gleichmäßig in Theorie- und Praxisphasen auf. Der Ablauf der Phasen kann hierbei allerdings unterschiedlich ausfallen. An der DHBW-Ravensburg entspricht eine Theorie- oder Praxisphase exakt einem Quartal (3 Monate). An anderen Standorten kann eine Praxisphase auch eine 6-monatige Dauer aufweisen.
Zum Beispiel werden Studierende mit dem Unistandort Gera/Eisenach dem Office in Jena zugeordnet, wo sie auch ihre Praxisphasen verbringen. Bei der BA Dresden finden die Praxisphasen ebenso vor Ort statt.
Bei den DHBW Standorten erfolgt diese Zuordnung nicht, sodass ein separater Wunschstandort für die Praxisphase gewählt werden kann und wir für die Studierenden ein passendes Projekt identifizieren.
Zu unseren Unternehmensstandorten zählen u. a. Hamburg, Düsseldorf, Kronberg, Würzburg, Dresden, Stuttgart, Jena
Die Arbeitstage werden bei den jeweiligen Kunden vor Ort verbracht.
Bei den Ausbildungsstellen ist der Standort von Beginn an festgelegt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.