Stellenplattform des AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.

Es gibt bei diesem Unternehmen gerade keine Stellen zu diesem Ausbildungsberuf
Aber schau dir andere Stellen des Unternehmens an.

Wusstest du schon, dass...

Das INW wurde bereits 1959 gegründet. Gemeinsam mit dem AGA Unternehmensverband unterstützt das INW mittelständische Unternehmen aus Handel und Dienstleistung mit individuellen Leistungen. Das INW ist Weiterbildungspartner für Fach- und Führungskräfte sowie Auszubildende in Norddeutschland. In Kooperation mit hochqualifizierten und praxisorientierten Trainerinnen und Trainer sowie versierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bietet das INW ein abwechslungsreiches Seminarangebot und bereitet Fach- und Führungskräfte auf zukünftige Herausforderungen in Ihrem Betrieb vor. Mehr Informationen unter: www.inw.de

j%a%n%i%s%.%w%e%m%h%o%e%n%e%r%@%a%g%a%.%d%e%
  • Gründungsjahr
    1949
  • Mitarbeiter
    50
  • Branche
    Dienstleistung, Handel / Gewerbe, Logistik / Verkehr, Einzelhandel

Ausbildung bei Stellenplattform des AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.

Das ist der AGA

Im AGA sind mehr als 3.500 überwiegend mittelständische Unternehmen aus den fünf Küstenländern organisiert – Groß- und Außenhandelsunternehmen sowie unternehmensnahe Dienstleister. Mit seinen 50 Mitarbeitern unterstützt der AGA seine Mitgliedsunternehmen in allen Fragen der Unternehmens- und Personalführung. Der AGA-Mitgliederservice besteht aus den Leistungsbereichen Recht & Tarife, Personal & Unternehmen, Arbeit & Digitalisierung, Bildung & Beruf, Studien & Employer Branding sowie Politik & Kommunikation.


Berufsbilder im Handel

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Es ist einer der interessantesten und vielseitigsten kaufmännischen Ausbildungsberufe. Betrachtet man die reinen Umsatzzahlen, ist der Groß- und Außenhandel der zweitstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland

Kaufleute für Büromanagement

Die Allrounder im kaufmännisch-verwaltenden Bereich der Unternehmen sind Kaufleute für Büromanagement. Das Berufsprofil ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Pflichtqualifikationen abdecken.

Fachlageristen/ Fachlageristinnen

Als Organisationstalente sorgen sie mit Köpfchen und Muskelkraft für Ordnung im Warenlager. Fachlageristen sind nicht nur für den Wareneingang und -ausgang zuständig, sondern berechnen auch den Platz, der zum Einlagern der Ware benötigt wird.

Fachkräfte für Lagerlogistik

Sie packen gerne an, haben dabei einen Plan. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen, im Hafen, im Schiff und im Versandhandel Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit.

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den nationalen und internationalen Güterverkehr und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie kalkulieren die besten Routen und beraten die Kunden bei der Wahl geeigneter Transportmittel und Lagerstätten.

Kaufleute im E-Commerce

Die Arbeit im E-Commerce ist modern, vielfältig und erfordert neben vernetztem Denken, gute mathematische Kenntnisse, technisches Know-how und kaufmännische Fertigkeiten. Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig.

...und viele mehr


Auszeichnungen

Anerkannt Guter Ausbilder: Die wahrgenommene Attraktivität von Ausbildungsbetrieben spielt im Bewerbungsprozess junger Menschen eine bedeutende Rolle. Machen Sie Ihr Engagement als Ausbildungsunternehmen mit dem Siegel Anerkannt Gute Ausbilder transparent. Mehr Informationen unter: www.aga.de/Siegel