Duales Studium zum Bachelor of Science (m/w/d) – Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) – Maschinenbau (Konstruktion & Entwicklung oder Produktionstechnik/Produktion und Management)
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) – Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau)
Duales Studium – Bachelor of Science (m/w/d) Data Science und Künstliche Intelligenz
Mehr auch siehe Video:
Bewerbungsprozess bei allsafe / allsafe:inside
Bewerbungsprozess bei allsafe // Teil 1 "die Schnuppertage" // Lerne allsafe kennen
Bewerbungsprozess bei allsafe // Teil 2 "die Produktionswochen" // Lerne allsafe kennen
Bis spätestens Ende Juli 2026.
Bis zu 6 Ausbildungsstellen werden jährlich ausgeschrieben.
Auszubildene und Studenten werden überdurchschnittlich gut vergütet - siehe Unternehmensprofil
Voraussetzung ist die fachgebundene Fachhochschulreife (BKII) oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Durchgängige Betreuung durch Ausbildungsleitung und Fachverantwortliche garantiert optimale Unterstützung.
Individuell angepasste Einarbeitungspläne sorgen für den perfekten Start jedes neuen Teammitglieds.
Ein strukturierter 3-Jahres-Entwicklungsplan bietet Auszubildenden und Studenten klare Orientierung und Planungssicherheit.
Alle Ausbildungsstandards werden dabei lückenlos und systematisch erfüllt.
Ausbildung bei allsafe / allsafe:inside
Nach jedem Abteilungsdurchlauf setzt du dich mit deinem Fachverantwortlichen zu einem persönlichen Reflexionsgespräch zusammen. Dabei bringst du deine eigene Einschätzung ein und erhältst wertvolles Feedback aus Sicht deines Betreuers. Durch diesen offenen Abgleich zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung holst du das Maximum aus jedem Feedback-Gespräch heraus und entwickelst dich kontinuierlich weiter.
Finanziell profitierst du als Azubi von unserem Erfolg durch eine Gewinnbeteiligung und erhältst zusätzlich finanzielle Unterstützung für dein Auslandspraktikum, um internationale Erfahrungen zu sammeln.
Gewinnbeteiligung // allsafe:inside
Des weiteren bieten wir jede Menge Benefits an, wie:
Ja, diese Möglichkeit besteht jederzeit, egal ob in der Ausbildung oder im Studium.
In der Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau (m/w/d)mit der Zusatzqualifikation "Internationales Wirtschaftsmanagement" ist es verpflichtend ein 4-6 wöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren.
Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin (m/w/d) ist es dem Auszubildenen frei überlassen, ob dieser ein Auslandspraktikum absolvieren möchte.
Ebenfalls bieten wir allen dualen Studenten (unabhängig vom Studiengang) an, ein Auslandssemester zu erleben.
Das Land und das Unternehmen , in welchem die Auslandserfahrung gemacht wird ist frei wählbar.
Ob wir dich nach der Ausbildung übernehmen, entscheiden wir anhand deiner individuellen Entwicklung. Bei allsafe zählt nicht die Quote, sondern deine persönliche Leistung und Passung zum Unternehmen.
In unserer allsafe Akademie lernst du von deinen Kollegen und gibst selbst Wissen weiter. Hier tauschst du dich über interne Programme aus, lernst unsere Produkte kennen und verbesserst deine Präsentationsfähigkeiten oder den Umgang mit KI-Tools.
Zusätzlich besuchst du während deiner Ausbildung verschiedene externe Seminare - ob für bessere Telefonkommunikation, Gesundheitsförderung oder spezielle Fachthemen.
Als ausgelernter Mitarbeiter unterstützt dich allsafe bei allen Weiterbildungswünschen, die dich beruflich voranbringen.
Allsafe Akademie // von Kollegen für Kollegen // allsafe:inside
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.