Häufige Fragen zur Ausbildung – allsafe GmbH & Co. KG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation (m/w/d)
  • Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in (m/w/d)
  • Duales Studium zum Bachelor of Science (m/w/d) – Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik

  • Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) – Maschinenbau (Konstruktion & Entwicklung oder Produktionstechnik/Produktion und Management)

  • Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) – Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau)

  • Duales Studium – Bachelor of Science (m/w/d) Data Science und Künstliche Intelligenz

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
  1. Du sendest uns deine Bewerbung (online, per E-Mail, Post oder kommst persönlich vorbei)
  2. Wir prüfen deine Unterlagen ausführlich (Lebenslauf, Anschreiben, Schulzeugnisse)
  3. Bei Interesse laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein
  4. Du verbringst einen Schnuppertag bei uns und lernst unseren Arbeitsalltag kennen
  5. Wir geben dir telefonisch Feedback und sprechen über eine mögliche Zusammenarbeit
  6. Gemeinsame Vertragsgestaltung für deinen Start bei uns


Mehr auch siehe Video: 

Bewerbungsprozess bei allsafe / allsafe:inside 

Bewerbungsprozess bei allsafe // Teil 1 "die Schnuppertage" // Lerne allsafe kennen

Bewerbungsprozess bei allsafe // Teil 2 "die Produktionswochen" // Lerne allsafe kennen


Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Bis spätestens Ende Juli 2026. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Bis zu 6 Ausbildungsstellen werden jährlich ausgeschrieben.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Auszubildene und Studenten werden überdurchschnittlich gut vergütet - siehe Unternehmensprofil 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Voraussetzung ist die fachgebundene Fachhochschulreife (BKII) oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Durchgängige Betreuung durch Ausbildungsleitung und Fachverantwortliche garantiert optimale Unterstützung.
Individuell angepasste Einarbeitungspläne sorgen für den perfekten Start jedes neuen Teammitglieds.
Ein strukturierter 3-Jahres-Entwicklungsplan bietet Auszubildenden und Studenten klare Orientierung und Planungssicherheit.
Alle Ausbildungsstandards werden dabei lückenlos und systematisch erfüllt.


Ausbildung bei allsafe / allsafe:inside

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Nach jedem Abteilungsdurchlauf setzt du dich mit deinem Fachverantwortlichen zu einem persönlichen Reflexionsgespräch zusammen. Dabei bringst du deine eigene Einschätzung ein und erhältst wertvolles Feedback aus Sicht deines Betreuers. Durch diesen offenen Abgleich zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung holst du das Maximum aus jedem Feedback-Gespräch heraus und entwickelst dich kontinuierlich weiter.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Finanziell profitierst du als Azubi von unserem Erfolg durch eine Gewinnbeteiligung und erhältst zusätzlich finanzielle Unterstützung für dein Auslandspraktikum, um internationale Erfahrungen zu sammeln.


Gewinnbeteiligung // allsafe:inside


Des weiteren bieten wir jede Menge Benefits an, wie: 

  • Mitverantwortung im Tagesgeschäft
  • eigenverantwortliche Umsetzung von Azubi & Studenten Projekte
  • Mitwirkung auf unseren Social Media Kanälen
  • finanzielle Unterstützung beim Auslandspraktikum
  • Arbeiten mit KI & Chat GPT
  • Kaffee Ecke, Tischtennis, Tischkicker, Lese-Ecke, Cafeteria, Terrasse – wenn du mal ne Pause brauchst
  • betriebliche Zusatzkrankenversicherung
  • Mitarbeiter-Gewinnbeteiligung
  • Wasserspender, höhenverstellbarer Arbeitsplatz, Obsttag, Rekordessen, Weihnachtsfeier, …
  • Studienfahrt ins Ausland
  • kollegiale Umgang und offene Kommunikation mit Kollegen
  • Arbeiten auf Augenhöhe durch flache Hierarchien im Unternehmen
  • Work-Life-Balance danke flexiblem Arbeitszeitmodellen
  • interne und externe Weiterbildungen, Workshops und Schulungen
Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Ja, diese Möglichkeit besteht jederzeit, egal ob in der Ausbildung oder im Studium.


In der Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau (m/w/d)mit der Zusatzqualifikation "Internationales Wirtschaftsmanagement" ist es verpflichtend ein 4-6 wöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren. 

Bei der Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin (m/w/d) ist es dem Auszubildenen frei überlassen, ob dieser ein Auslandspraktikum absolvieren möchte. 

Ebenfalls bieten wir allen dualen Studenten (unabhängig vom Studiengang) an, ein Auslandssemester zu erleben.


Das Land und das Unternehmen , in welchem die Auslandserfahrung gemacht wird ist frei wählbar. 


Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Ob wir dich nach der Ausbildung übernehmen, entscheiden wir anhand deiner individuellen Entwicklung. Bei allsafe zählt nicht die Quote, sondern deine persönliche Leistung und Passung zum Unternehmen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

In unserer allsafe Akademie lernst du von deinen Kollegen und gibst selbst Wissen weiter. Hier tauschst du dich über interne Programme aus, lernst unsere Produkte kennen und verbesserst deine Präsentationsfähigkeiten oder den Umgang mit KI-Tools.

Zusätzlich besuchst du während deiner Ausbildung verschiedene externe Seminare - ob für bessere Telefonkommunikation, Gesundheitsförderung oder spezielle Fachthemen.

Als ausgelernter Mitarbeiter unterstützt dich allsafe bei allen Weiterbildungswünschen, die dich beruflich voranbringen.

Allsafe Akademie // von Kollegen für Kollegen // allsafe:inside


Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
  1. Einstieg: Ausbildung/Studium
  2. Vertiefung: Fachspezialisierung und Expertenrolle
  3. Verantwortung: Projekt- und Teamführung
  4. Karriere: Aufstieg in Führungspositionen


Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen