Ich bin schon immer bei der AOK Hessen versichert und kannte daher auch die Ausbildung durch Werbeflyer, in denen mir die Ausbildung schmackhaft gemacht wurde. Jedoch habe ich mich nach meinem Fachabitur zuerst für eine andere Ausbildung entschieden - für die betriebliche Ausbildung zur Kosmetikerin. Dort habe ich schnell gemerkt, dass mir dieser Berufszweig zwar sehr gefällt, ich es mir als Vollzeitstelle jedoch nicht vorstellen konnte. Zur gleichen Zeit begann meine Cousine die Ausbildung bei der AOK Nord West und hat mir viel über den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten erzählt. So rückte der Gedanke bei der AOK eine Ausbildung zu beginnen erneut in der Vordergrund. Ich informierte mich über die AOK Hessen als Arbeitgeberin und die freundlichen Gespräche überzeugten mich schließlich. Mir ist bewusst, dass dies keinen "typischen Werdegang" darstellt, jedoch bin ich im Nachhinein wirklich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben und bin gespannt, wohin die Reise in der AOK Hessen für mich geht.
Ich habe mir von der Ausbildung eine ausgeglichene Arbeitstätigkeit erhofft, mit einem sicheren und unterstützenden Arbeitgeber - und genau das ist die AOK Hessen für mich. Durch die vielen unterschiedlichen Abteilungen gibt es für jeden den passenden Arbeitsplatz, beispielsweise gibt es Abteilungen mit mehr oder aber auch Abteilungen mit weniger bis gar keinen direkten Kundenkontakt. Je nach Abteilung kann der Arbeitsplatz an einem festgelegten Standort sein. Oft besteht auch die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten. Es gibt immer etwas Neues dazuzulernen und die Möglichkeit sich weiterzubilden.Sowohl von den Kollegen und Kolleginnen, als auch von den leitenden Positionen habe ich innerhalb der AOK Hessen viel an Unterstützung erfahren. Alle haben ein offenes Ohr und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden. Das Wohl der Mitarbeitenden hat hier einen hohen Stellenwert.Meine Wünsche haben sich für mich somit erfüllt und darüber freue ich mich sehr.
Bisher hat mir jede Aufgabe gut gefallen und Spaß gemacht, ganz besonders aber der Kontakt zu den Kunden und Kundinnen. Den Versicherten bei ihren Anliegen zu helfen und sie zu beraten, macht mit dem nötigen Fachwissen viel Freude, wobei die unterschiedlichen Themenbereich immer wieder neue Herausforderungen bringen. Etwas, was mir nicht wirklich gefällt, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Es ist natürlich wahnsinnig viel, was man sich neu aneignen muss und grade das Lernen mit den Sozialgesetzbüchern und den viele Paragraphen kann stellenweise sehr mühsam sein. Aber ich denke, mit der richtigen Motivation und genügend Interesse am Thema kann man das auch ohne Probleme aushalten.
Als Azubi wird man in der AOK Hessen wirklich sehr gut betreut und unterstützt. Die Ausbildungsleitung ist sehr bedacht, dass es allen Azubis gut geht und ist jederzeit vorurteilsfrei für Gespräche bereit.So können auch eventuell schwierigere Situationen schnell und unkompliziert gelöst werden.Man kann auch jederzeit bei Lernschwierigkeiten um Hilfe bitten, die Fachlehrer unterstützen dabei so gut sie können.
Ich empfehle jedem, der sich für diesen Beruf interessiert, der AOK Hessen auf jeden Fall eine Chance zu geben. Dabei ist es super wichtig, sich und anderen nichts vorzuspielen, man sollte immer man selbst sein, das macht hier einfach den besten Eindruck. Hier ist jeder vorurteilsfrei willkommen, der authentisch und ehrlich im Umgang ist. Eine offene Kommunikation kann hier jederzeit weiterhelfen und ist gerne gesehen.Das Auswahlverfahren scheint auf den ersten Blick furchtbar zu sein, davon darf man sich nicht verunsichern lassen, einfach immer weiter sein Bestes geben und dann wird es funktionieren.
Ich war auf der Suche nach einem Beruf, bei dem ich mit Menschen in Kontakt bin, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehe und anderen helfen kann. Eine Freundin von mir hatte die Ausbildung der AOK absolviert und mir von der tollen Teamkultur und den abwechslungsreichen Aufgabenfeldern erzählt. Also habe ich eine Bewerbung an die AOK Hessen gesendet. Danach wurde ich zu einem Online-Assessmentcenter eingeladen, einem Persönlichkeitstest und einem Rollenspiel. Schlussendlich wurde ich als Azubi angenommen, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Vor meiner Ausbildung habe ich erwartet, Einblicke in viele verschiedene Bereiche zu bekommen und in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern gut angeleitet zu werden. Ich habe erwartet, Einblicke in die Strukturen der Krankenkassen zu erhalten sowie Skills für den Umgang mit Kund*innen zu erlernen.Meine Wünsche haben sich voll und ganz erfüllt. Ich freue mich auf jede neue Abteilung, die ich kennenlerne. Das Wissen, das ich dort erworben habe, wird durch die Seminare im Bildungszentrum der AOK Hessen und die Berufsschulblocks gut ergänzt.
Besonders viel Spaß macht mir die Kundenberatung, weil man den Kunden/innen konkret und direkt weiterhelfen kann. Auch die Recherche und Korrektur von Kundendaten macht mir Spaß, dort konnte ich schnell selbstständig arbeiten.In der Kundenberatung war ich anfangs recht aufgeregt, selbst Telefonate zu führen. Mit Unterstützung habe ich aber schnell gelernt, meine Aufregung abzulegen.
Ich fühle mich als Azubi jederzeit gut begleitet. Die Teamkultur in der AOK Hessen ist so offen und wertschätzend, dass ich nie zögere Fragen zu stellen. Besonders gut hat mir die Newcomer-Area gefallen. Dort konnte ich selbstständig Fälle bearbeiten und wurde dabei intensiv begleitet und beraten.
Wenn du ein offener, aufgeweckter und sozialer Mensch bist, dann ist das die absolut richtige Ausbildung für dich!
Ich war auf der Suche nach etwas Neuem und wollte eine Ausbildung machen, die sowohl mit Menschen als auch mit Verwaltung zu tun hat. Bei meiner Recherche bin ich auf die Ausbildungsstelle zum Sozialversicherungskaufmann auf der Website der AOK Hessen gestoßen. Die Aufgaben und Möglichkeiten haben mich sofort angesprochen, also habe ich mich direkt beworben.
Ich habe mir eine abwechslungsreiche Ausbildung gewünscht, bei der ich viel über das Sozialversicherungssystem lerne und gleichzeitig mit Menschen zu tun habe. Diese Erwartungen haben sich auf jeden Fall erfüllt – die Ausbildung ist sehr vielseitig, und ich bekomme Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Außerdem gefällt mir, dass man Verantwortung übernehmen und ständig dazulernen kann.
Besonders viel Spaß macht mir der direkte Kontakt mit den Versicherten – zum Beispiel, wenn ich ihnen bei Fragen oder Problemen weiterhelfen kann. Auch die Teamarbeit im Büro gefällt mir sehr gut.
Etwas weniger gern mache ich manchmal die rein administrativen Aufgaben, die sehr viel Konzentration erfordern, aber ich weiß, dass sie dazugehören und wichtig sind.
Ja, auf jeden Fall. Ich habe mich von Anfang an sehr willkommen gefühlt und tue es immer noch. Alle sind sehr nett, hilfsbereit und nehmen sich Zeit, wenn man Fragen hat. Man merkt, dass die Auszubildenden hier bei der AOK Hessen wirklich unterstützt werden.
Mein Tipp ist: Sei offen, neugierig und hab keine Angst zu fragen. Gerade am Anfang weiß man natürlich noch nicht alles, aber hier wird einem immer geholfen. Wenn man Interesse zeigt und sich engagiert, lernt man unglaublich viel und bekommt viel Vertrauen geschenkt.
Ich bin über meine Schwester auf die AOK aufmerksam geworden, da sie dort zunächst ein Jahrespraktikum absolviert und anschließend ihre Ausbildung begonnen hat. Das hat mein Interesse geweckt, und so habe ich im Rahmen meiner Fachhochschulreife ebenfalls
mein Jahrespraktikum bei der AOK gemacht. Während dieser Zeit wurde ich auf die zweijährige Ausbildung aufmerksam gemacht und dafür begeistert – letztlich habe ich mich dann entschieden, den gleichen Weg einzuschlagen.
Da meine Schwester ihre Ausbildung ebenfalls bei der AOK gemacht hat und nur Gutes
erzählt hat, wusste ich schon ziemlich genau, was auf mich zukommt. Ihre positiven Erfahrungen haben sich absolut bestätigt. Sowohl die Lehrgänge als auch die Praxisphasen sind sehr abwechslungsreich und machen mir viel Spaß. Besonders schön finde ich auch das Miteinander mit meinen Mitazubis – wir verstehen uns alle super, was
den Ausbildungsalltag noch angenehmer macht.
Besonders viel Spaß hatte ich während meiner Zeit im Kundencenter. Dort durfte ich selbst Kundinnen und Kunden beraten und hatte viele direkte Gespräche – das hat mir gezeigt, wie abwechslungsreich und kommunikativ die Arbeit bei der AOK ist.
Ein weiteres Highlight war die Vorbereitung unseres WelcomeDays, der jedes Jahr von den Azubis geplant und organisiert wird. Dabei konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und das gesamte Event rund um ein bestimmtes Thema dekorieren und gestalten. Diese Mischung aus Teamarbeit, Organisation und Kreativität hat mir besonders gut gefallen.
Ja, ich fühle mich während meiner Ausbildung auf jeden Fall sehr gut betreut. Unsere Ausbildungsleitung gibt sich unglaublich viel Mühe und hat immer ein offenes Ohr für uns
Azubis. Wenn es mal Gesprächsbedarf gibt, wird sich Zeit genommen und gemeinsam
nach einer Lösung gesucht. Dieses Engagement sorgt dafür, dass man sich jederzeit gut aufgehoben und unterstützt fühlt.
Seid offen und freut euch auf eine tolle Zeit! :)
Die Ausbildung bei der AOK ist wirklich abwechslungsreich und bietet viele spannende Möglichkeiten. Man sammelt wertvolle Erfahrungen, lernt ständig Neues dazu und hat dabei auch noch viel Spaß – sowohl im Kurs als auch in den verschiedenen Einsatzbereichen. Wer motiviert und neugierig an die Ausbildung herangeht, kann hier
wirklich viel für die eigene Zukunft mitnehmen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.