Arineo GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Ole Ruhl

Interview mit Ole Ruhl

Ole Ruhl
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist Du auf eine Ausbildung bei der Arineo aufmerksam geworden?

Nachdem ich mein Fachabitur im Bereich IT abgeschlossen hatte, war für mich klar, dass ich erst einmal Praxiserfahrung sammeln möchte. Bei der Suche nach Ausbildungsplätzen in der Region bin ich auf Arineo gestoßen - das erste Mal über die Webseite der Agentur für Arbeit.

Als ich mir dann die Unternehmensseite von Arineo angeschaut habe, hat mich vor allem die besondere Art der Zusammenarbeit überzeugt. Die kollegiale Organisation und das EOC-Konzept (Employee Owned Company) haben mein Interesse geweckt – das klang nach einem Umfeld, in dem man wirklich mitgestalten kann. 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Mein Tag in der Ausbildung beginnt früh: An drei Tagen in der Woche bin ich bereits um 7:30 Uhr an meinem Schreibtisch im Büro. Der erste Blick geht dann immer in meinen Kalender, meine Mails und Teams-Nachrichten.

Danach starte ich mit meinen Aufgaben. Das kann zum Beispiel die Arbeit an einem Webshop oder das Durcharbeiten von Lerndokumentationen sein, um mich fachlich weiterzubilden.

Um 12:00 Uhr geht’s in die Mittagspause - meistens gemeinsam mit meinen Kolleg:innen. Wir gehen oft zum Supermarkt, holen uns dort etwas zu essen und setzen uns im Pausenraum zusammen. Dort tauschen wir uns über Privates oder Berufliches aus – das ist immer eine schöne Auszeit.

Nach der Mittagspause sind häufig Meetings angesetzt, wie das Wöchentliche Azubi Meeting.

Im Anschluss arbeite ich weiter an meinem aktuellen Projekt. 

Was sind deine Aufgaben im Betriebseinsatz?

Meine Aufgaben im Betrieb sind recht vielfältig: Ich arbeite am Webshop, unterstütze andere Azubis und helfe dabei, neue Auszubildende beim Onboarding zu begleiten und einzuarbeiten.

Regelmäßige Meetings gehören ebenfalls dazu wie beispielsweise unser wöchentliches und monatliches Azubi-Meeting sowie bereichsinterne Teamrunden.

Neben diesen festen Aufgaben gibt es auch immer wieder besondere Aufgaben: Ich erstelle Präsentationen, organisiere Veranstaltungen wie den Zukunftstag oder unterstütze bei Teambuilding-Aktionen, die manchmal sogar im Freien stattfinden.


Wie sieht dein Berufsschulalltag aus?

Mein Berufsschulalltag startet je nach Wochentag entweder in Bad Nauheim oder in Friedberg. Ich besuche beide Schulen im Wechsel. Ein typischer Schultag läuft ähnlich ab wie in der regulären Schulzeit. Der große Unterschied: Die Inhalte sind deutlich praxisnäher und fachlich spannender. Man lernt viel über Themen, die direkt mit dem Berufsalltag zu tun haben – das macht den Unterricht für mich besonders interessant.

Mein Stundenplan variiert: An manchen Tagen habe ich nur vier Schulstunden, an anderen sind es bis zu acht. So bleibt die Woche abwechslungsreich und gut planbar. 

Was gefällt Dir besonders gut an deiner Ausbildung? Wo siehst Du Herausforderungen?

Was mir an der Ausbildung bei Arineo besonders gut gefällt, ist die Flexibilität beim Lernen. Ich darf Inhalte in meinem eigenen Tempo bearbeiten. Das heißt, ich werde nicht in der Geschwindigkeit eingeschränkt, wenn ich schneller vorankomme und bekomme zusätzliche Aufgaben oder kann einzelne Inhalte sogar überspringen. Das motiviert mich sehr und zeigt mir, dass meine Ausbilder:innen, Vertrauen in mein eigenverantwortliches Arbeiten haben.

Auch das Miteinander im Team schätze ich sehr. Ich habe das Gefühl, allen Kolleg: innen auf Augenhöhe begegnen zu können - niemand behandelt mich wie einen "typischen" Azubi.

Anfangs war es herausfordernd für mich, in Butzbach zu sein, während die meisten anderen Azubis in Göttingen sind. Es gehörte zu Beginn etwas Übung dazu, den Kontakt zu halten und auszubauen. Aber alle geben sich Mühe, dass wir als Team zusammenwachsen und inzwischen funktioniert das richtig gut.

Hast du schon Ideen, was du nach der Ausbildung machen möchtest?

Mein Hauptziel ist, nach der Ausbildung bei Arineo weiterzuarbeiten und meine Fähigkeiten in dem großartigen Umfeld weiterzuentwickeln. 

Welche Tipps kannst Du interessierten Schülern geben?

Schüler: innen, die sich für eine Ausbildung interessieren, kann ich empfehlen, sich auf der Webseite umzuschauen. Dort bekommt man einen guten Eindruck davon, wie das Unternehmen arbeitet und was es besonders macht.

Außerdem lohnt sich ein Praktikum bei Arineo, denn dadurch erlebt man hautnah wie der Arbeitsalltag aussieht und wie es ist, Teil des Teams zu sein.