Ich bin bei uns im Haus der gewerbliche Ausbilder. Bei uns bin ich zuständig für die fachliche Ausbildung von Mechatronikern, Industriemechanikern und Fachkräften für Metalltechnik.
Meine Aufgabe ist es, mit den Auszubildenden zusammen, die Inhalte der Ausbildung durchzugehen und ihnen beizubringen. Das mache ich vor allem praktisch aber auch theoretisch mit betrieblichem Unterricht.
Ganz ehrlich: Der Entschluss, Ausbilder zu werden, war damals nicht von langer Hand geplant – aber es hat sich genau richtig angefühlt, als die Möglichkeit da war. Und heute würde ich es auf keinen Fall anders machen.
Mir macht es besonders viel Freude, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln, an neuen Aufgaben wachsen und mit der Zeit immer selbstständiger werden, ist einfach spannend und motivierend.
Außerdem bringt die Ausbilderrolle auch für mich persönlich viel – man reflektiert das eigene Wissen, bleibt fachlich am Ball und lernt immer wieder dazu. Es ist eine Aufgabe mit echter Verantwortung, aber auch mit sehr viel Sinn.
Mir ist besonders wichtig, dass die Ausbildung nicht nur aus Fachwissen besteht, sondern auch aus Teamgeist, Eigenverantwortung und persönlicher Entwicklung. Ich lege Wert auf ein respektvolles Miteinander, eine offene Kommunikation und dass ihr zuverlässig seid. Fehler gehören für mich dazu – wichtig ist, dass man daraus lernt und sich Schritt für Schritt weiterentwickelt. Mein Ziel ist, dass ihr am Ende nicht nur fachlich fit seid, sondern auch selbstständig und sicher in eurem Beruf stehen könnt.
Bei Schmitt + Sohn Aufzüge erwartet euch eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem traditionsreichen Familienunternehmen. Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung bieten wir zahlreiche Zusatzangebote, die eure persönliche und fachliche Entwicklung fördern. Dazu zählt zum Beispiel die jährliche Bildungsfahrt, tägliche Lesestunde, Aktivitäten-Donnerstag und vieles mehr.
Das Miteinander bei uns ist sehr gut – man spürt hier einen echten Zusammenhalt, fast wie in einer großen Familie. Auszubildende werden von Anfang an aktiv ins Team integriert, lernen alle Arbeitsbereiche kennen und können sich einbringen. Wir legen Wert darauf, dass ihr euch willkommen fühlt, von erfahrenen Kollegen unterstützt werdet und gleichzeitig Verantwortung übernehmt. So entsteht ein Umfeld, in dem man gerne arbeitet und gemeinsam Erfolge feiert.
Von meinen Auszubildenden wünsche ich mir vor allem Engagement, Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Wer motiviert ist, Fragen stellt und aktiv mitarbeitet, wird bei uns alles mitnehmen, was für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben nötig ist.
Ich würde zukünftigen Auszubildenden mit auf den Weg geben: Seid neugierig, engagiert euch und scheut euch nicht, Fragen zu stellen. Nutzt die Ausbildung, um alles mitzunehmen, was ihr für euren Beruf braucht, und übernehmt Verantwortung für euer eigenes Lernen. Mein Tipp: Wer von Anfang an aufmerksam ist, mitdenkt und sich einbringt, wird nicht nur fachlich, sondern auch persönlich davon profitieren. Habt Geduld mit euch selbst, lernt aus Fehlern und freut euch über jeden Schritt nach vorne – so macht ihr das Beste aus eurer Ausbildung.
Mein Name ist Martina Stumptner und ich bin Ausbilderin im Bereich Kaufmännische Berufe bei Schmitt + Sohn.
Ich arbeite seit 15 Jahren bei Schmitt + Sohn und begleite mit großer Freude unsere Auszubildenden durch ihre Ausbildungszeit.
Mein Ziel ist es, Sie während Ihrer Ausbildungszeit bestmöglich zu begleiten, Ihnen fundierte Kenntnisse zu vermitteln und Sie dabei zu unterstützen, sich erfolgreich bei Schmitt+ Sohn und im Berufsleben zu integrieren.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten und Sie auf Ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten!
Ich habe mich bewusst dafür entschieden, Ausbilderin zu werden, weil ich gerne mit jungen Menschen zusammenarbeite, und mein Fachwissen und meine beruflichen Erfahrungen weitergeben möchte.
Mir ist es wichtig, Wissen praxisnah und verständlich zu vermitteln, aber auch, unsere Auszubildenden in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.
Am meisten Freude bereitet mir die Entwicklung, die ich bei den Auszubildenden beobachten darf – vom ersten Tag bis zur Abschlussprüfung. Besonders schätze ich den persönlichen Austausch, die Vielfältigkeit der Aufgaben und die Möglichkeit, jungen Menschen Orientierung zu geben und sie gezielt zu fördern.
Mir ist es besonders wichtig, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich gut ausgebildet werden, sondern auch lernen, selbstständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Eine gute Ausbildung bedeutet für mich, Wissen praxisnah zu vermitteln, aber auch Vertrauen, Respekt und gegenseitige Unterstützung zu fördern.
Auszubildende können von uns eine praxisnahe und abwechslungseiche Ausbildung erwarten. Neben der fachlichen Ausbildung ist uns auch die persönliche Entwicklung sehr wichtig. Wie bieten Ihnen beispielsweise neben der täglichen Lesestunde, jährliche Bildungsfahrten und gemeinsame monatliche Aktivitäten an.
Bei uns herrscht ein kollegiales und respektvolles Miteinander. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, unabhängig von der Funktion. Bei Fragen oder Problemen findet man immer ein offenes Ohr, und man unterstützt sich gegenseitig.
Unsere Auszubildenden werden von Anfang an als wichtiger Teil des Teams gesehen. Sie lernen die Abläufe im Unternehmen praxisnah kennen und werden Schritt für Schritt in ihre Aufgaben eingeführt. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden in den ersten Tagen unsere Einführungstage statt. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und persönliche Betreuung sorgen wir dafür, dass sie sich schnell zurechtfinden und sich gut aufgenommen fühlen.
Wir wünschen uns von unseren Auszubildenden vor allem Neugier, Motivation, Ehrlichkeit, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit.
Seien Sie offen für Neues, stellen Sie Fragen, wenn Sie etwas nicht verstehen, und nutzen Sie die Ausbildungszeit, um viel zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
Meine Verantwortung als gewerbliche Ausbildungsleitung ist die fachliche Ausbildung unserer Auszubildenden sowie interne Ausbildungsprojekte, Azubi Recruiting sowie alle organisatorischen Aufgaben rund um die gewerbliche Ausbildung.
Ich habe mich entschieden, Ausbilder zu werden, weil ich gerne mit Menschen arbeite und mein Wissen weitergeben möchte. Während meiner eigenen Ausbildung habe ich erlebt, wie sehr ein guter Ausbilder den beruflichen und persönlichen Werdegang beeinflussen kann – das hat mich inspiriert. Ich möchte jungen Menschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglichen, sie fachlich fördern und auch in ihrer Entwicklung unterstützen. Es motiviert mich, mitzuerleben, wie Auszubildende wachsen, selbstständiger werden und am Ende mit Stolz ihren Abschluss in der Hand halten.
Mir ist besonders wichtig, dass Auszubildende sich ernst genommen und gut betreut fühlen. Ich lege viel Wert auf eine offene und ehrliche Kommunikation. Man soll sich trauen können Fragen zu stellen oder auch mal zu sagen, wenn etwas nicht verstanden wurde. Gleichzeitig ist mir Zuverlässigkeit wichtig: Wer Einsatz zeigt und mitdenkt, bekommt bei mir auch viel Vertrauen und Verantwortung. Ausbildung ist keine Einbahnstraße, ich lerne auch immer wieder von den Azubis. Das Miteinander auf Augenhöhe ist mir sehr wichtig.
Auszubildende können bei uns eine fundierte, praxisnahe Ausbildung erwarten. Sie bekommen die Chance, aktiv mitzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Eine offene Kommunikation, respektvoller Umgang und ein gutes Arbeitsklima sind uns wichtig, genauso wie die individuelle Förderung. Wer motiviert ist, wird bei uns viel lernen und auch Spaß an der Arbeit haben.
Das Miteinander im Team ist kollegial und respektvoll, wir unterstützen uns gegenseitig und ziehen an einem Strang. Neue Auszubildende werden von Anfang an ins Team eingebunden. Sie arbeiten nicht nur mit, sondern sind ein fester Teil des Ganzen. Im ersten Jahr nehmen wir uns bewusst Zeit für eine gute Einarbeitung und sorgen dafür, dass sie die Abläufe und die Unternehmenskultur kennenlernen. Auch außerhalb des Arbeitsalltags, z. B. bei der Bildungsfahrt oder Aktivitätennachmittagen, gibt es Möglichkeiten, sich besser kennenzulernen und wohlzufühlen.
Von meinen Auszubildenden wünsche ich mir in erster Linie Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und ein ehrliches Interesse am Beruf. Mir ist wichtig, dass sie offen für Neues sind, Fragen stellen und auch bei Herausforderungen nicht gleich aufgeben. Fehler dürfen passieren, sie sind Teil des Lernprozesses, aber ich erwarte, dass man aus ihnen lernen möchte. Gegenseitiger Respekt, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sind für mich ebenfalls zentrale Werte, die das Miteinander im Unternehmen stärken.
Nutzt die Zeit, um so viel wie möglich zu lernen, stellt Fragen, seid offen und habt keine Angst, auch mal Fehler zu machen. Niemand erwartet, dass ihr alles sofort könnt. Wichtig ist, dass ihr motiviert seid, euch weiterentwickeln wollt und im Team integriert seid. Wichtigstes: Habt Spaß dabei, die Ausbildung ist der erste Schritt in euren Berufsleben, macht das Beste draus!
Mein Name ist Lisa Bauernschmidt und ich bin Personalreferentin bei Schmitt + Sohn. Zudem bin ich als Ausbildern tätig und aktuell für das 3. Ausbildungsjahr der Industriekaufleute zuständig. Zu meinem Aufgabengebiet gehört neben der Ausbildung auch der Bereich Personalentwicklung.
Ich habe mich entschieden Ausbilderin zu werden, da es mir persönlich wichtig ist einen Beitrag zu leisten, die Fachkräfte für Morgen auszubilden und zu entwickeln. Die Erfolge und Entwicklung der Auszubildenden mitzuerleben, macht mir besonders Freude. Zu sehen wie die Auszubildenden neues Lernen, Herausforderungen meistern und über sich hinauswachsen ist toll zu erleben.
Mir persönlich ist wichtig, dass sich unsere Auszubildende sowohl fachlich als persönlich weiterentwickeln. Ein hoher Anspruch an die Qualität der Ausbildung ist mir dabei besonders wichtig. Neben der fachlichen Ausbildung ist es mir zudem wichtig, dass die Auszubildenden sich wohlfühlen, mutig an Herausforderungen herangehen und wissen, auch dank eines guten Klimas, dass sie jederzeit auf Führungskräfte, Kolleg/innen und Ausbilder/innen zugehen können.
Bei Schmitt + Sohn erwartet die Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Neben der fachlichen Ausbildung, welche durch verschiedenste Instrumente und Werkzeuge sichergestellt wird, bieten wir auch außerfachlich tolle Chancen sich sichtbar zu machen. In übergreifenden Projekten bieten wir viele Möglichkeiten, die individuellen Stärken einzubringen. Auch außerfachlich erwartet unsere Auszubildenden ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und Workshops, um der Kreativität freien Lauf lassen zu können und sich in einem veränderten Kontext einzubringen und kennenzulernen. Ob die Lesestunde, Projekte, der Bildungstag und Bildungsfahrt oder auch unsere Aktivitätennachmittage sorgen für eine gute Abwechslung.
Das Miteinander und Team werden bei Schmitt + Sohn großgeschrieben. Man merkt, dass wir ein Familienunternehmen in 6. Generation sind, welches seine Werte lebt. Ein kollegiales Umfeld, sowie ein positives Klima sind uns wichtig. Deshalb starten wir mit unseren neuen Auszubildenden auch nicht direkt in den Abteilungen, sondern nehmen uns bewusst Zeit sie gut ankommen zulassen, das Unternehmen mit seinen Werten genauer kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken. Dafür gibt es zu Beginn unsere 4 Einführungstage. Die Auszubildenden lernen so ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sowie das Unternehmen und auch Nürnberg kennen. Viele kommen aus anderen Regionen aus Deutschland und verbringen das erste Jahr hier in Nürnberg. Da ist es umso wichtiger, sich von Anfang an wohlzufühlen. Die gemeinsame tägliche Lesestunde, sowie unsere Angebote über die fachliche Ausbildung hinaus stärken zudem den Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl. Zudem gibt es Einblicke wie wir gemeinsam arbeiten, wie wir organisiert sind und was im Miteinander noch wichtig ist.
Von unseren Auszubildenden wünsche ich mir, dass sie mutig sind, über den Tellerrand schauen und ihre Ausbildung proaktiv mitgestalten. Bei Schmitt + Sohn gibt es so viele Wege und Möglichkeiten sich einzubringen und sichtbar zu machen. Man muss die Chancen nur ergreifen.
Bleiben Sie authentisch und sich selbst treu. Machen Sie sich sichtbar im Unternehmen, engagieren Sie sich und zeigen Sie, dass Sie Lust haben Dinge anzupacken und zu bewegen. Trauen Sie sich etwas zu, Sie können nur dazu lernen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.