Hallo, ich bin Lena Blume und verantworte neben meiner Tätigkeit im Personalbereich die Ausbildung bei BRÖTJE. Seit 2019 bin ich im Unternehmen – und habe selbst meine Ausbildung bei BRÖTJE gemacht.
Heute begleite ich unsere Auszubildenden vom ersten Tag bis zur Abschlussprüfung, organisiere die Abläufe, halte den Kontakt zur IHK und zu Schulen und vernetze mich regional rund um das Thema Ausbildung. Mir macht es großen Spaß, Strukturen zu schaffen, Dinge zu koordinieren und dabei immer den Menschen im Blick zu behalten. Ich versuche, mich in mein Gegenüber hineinzuversetzen und zu verstehen, was jemanden bewegt – das ist mir auch in der Ausbildung besonders wichtig.
Privat bin ich gern sportlich unterwegs und viel an der frischen Luft – das hilft mir, den Kopf frei zu bekommen und neue Ideen zu sammeln.
Bei BRÖTJE bilden wir in vier verschiedenen Berufen aus – und das in einem mittelständischen Unternehmen mit eigener Produktion vor Ort. Das Besondere daran: Unsere Auszubildenden durchlaufen viele verschiedene Abteilungen und erleben hautnah, wie unsere Produkte entstehen. Am Ende der Ausbildung wissen sie ganz genau, was „reingeht“ und was „rauskommt“.
Neben den fachlichen Inhalten legen wir viel Wert auf Eigeninitiative und Teamarbeit. Unsere Azubis gestalten regelmäßig spannende Projekte mit – zum Beispiel unseren jährlichen Gesundheitstag, der komplett von ihnen geplant und umgesetzt wird. Das stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Organisation und Kommunikation.
Das Arbeitsklima bei BRÖTJE ist familiär und offen – wir duzen uns alle und helfen einander. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht! Und: Wer sich engagiert, hat bei uns sehr gute Chancen auf eine Übernahme. Viele unserer heutigen Kolleginnen und Kollegen haben selbst einmal als Azubi bei BRÖTJE angefangen.
Neugier und Motivation sind eine gute Grundlage für den Start ins Berufsleben. Wer Interesse zeigt, bekommt meist auch spannende Aufgaben und kann sich schnell weiterentwickeln. Es lohnt sich, mutig zu sein, sich fordern zu lassen und auch selbst Herausforderungen zu suchen. Genau daran wächst man.
Lasst euer Umfeld auf euch wirken, passt euch an, ohne euch zu verstellen. Der Übergang von der Schule ins Berufsleben kann ein kleiner Kulturschock sein – das ist ganz normal. Offenheit und Anpassungsfähigkeit helfen dabei sehr.
Und nicht zu vergessen: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und eine ordentliche Arbeitsweise sind Basics. Niemand muss alles können – aber man sollte bereit sein, zu lernen. Ein bisschen Demut gehört dazu.
Ich wünsche mir Auszubildende, die mit einer gewissen Verlässlichkeit und Struktur an ihre Aufgaben herangehen. Wer offen ist, über den Tellerrand schaut und auch mal bereit ist, neue Wege zu gehen, bringt gute Voraussetzungen mit. Gleichzeitig ist mir ein respektvoller Umgang im Team wichtig.
Gute Kommunikation ist dabei besonders wichtig. Lieber einmal mehr nachfragen, als dass etwas schiefläuft. Eigene Bedürfnisse klar zu äußern gehört genauso dazu wie das offene Gespräch, wenn mal etwas nicht passt. Schön ist es, wenn wir gemeinsam Lösungen finden und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Aufgaben und Verantwortung sollten ernst genommen werden – schließlich beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Es geht nicht darum, alles sofort perfekt zu machen, sondern darum, sich weiterzuentwickeln, Regeln zu verstehen und gemeinsam mit anderen zu wachsen.
Hallo, mein Name ist Ismail Koctürk. Ich bin am 05.05.1990 geboren und mache gerne Sport, sei es im Studio oder im freien mit dem Rad.
Ich bin ein bisschen pingelig – ich mag es, wenn alles an seinem Platz ist. Manche sagen, ich bin ein Ordnungsfanatiker, aber ich sehe das als Stärke!
2009 habe ich mit 19 Jahren die dreijährige Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik bei BRÖTJE begonnen und auch abgeschlossen. Nach der Übernahme 2012 bin ich schon immer in der Logistik tätig und habe viele Jahre im Transport und im Wareneingang verbracht. Seit 2022 bin ich als Teamsprecher in der Logistik für den Bereich Wareneingang und Ersatzteiltransport tätig.
2024 wurde ich zum Ausbilder in der Logistik und möchte Dich gerne Ausbilden.
Die familiäre Atmosphäre, denn Ausbilder und Kollegen unterstützen einen aktiv und fördern die berufliche Entwicklung.
Die Auszubildenden selbst! Sie veranstalten untereinander gemeinsame Events wie Kohltouren oder Weihnachtsfeiern. Dies stärkt den Zusammenhalt und macht die Ausbildung abwechslungsreich.
Als Berufseinsteiger stehst du am Anfang eines spannenden Weges und es ist völlig normal, wenn du dich manchmal unsicher fühlst, daher solltest du dir am Anfang Notizen machen und immer Fragen stellen. Mit der Zeit wirst du dann sicherer und erledigst die Arbeit effizienter. Trotzdem solltest du geduldig mit dir sein, denn Niemand ist vom ersten Tag an perfekt. Erfolg ist ein Prozess.
Lernbereitschaft - offen für Neues und ganz wichtig: fragen, fragen, fragen.
Zuverlässigkeit - Aufgaben gewissenhaft erledigen.
Motivation - aktiv und interessiert sein (auch montags)
Teamfähigkeit - respektvoll und höflich mit den Kollegen / Auszubildenden umgehen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.