B&O Service

<- Zurück zur Übersicht
  1. Kevin V.
  2. Hüseyin B.
  3. Dominik S.

Interview mit Kevin V.

Kevin V.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Über das Internet habe ich mich über das Unternehmen B&O Service und deren Stellenanzeigen informiert und mich
per Email beworben. Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch folgte ein Nachgespräch mit meinen Eltern, welches scheinbar ebenfalls erfolgreich gelaufen ist, da ich sehr schnell eine positive Rückmeldung per Telefon und dann dementsprechend auch schon meinen Ausbildungsvertrag zugeschickt bekommen habe.

Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?

Kaufmann für Büromanagement hat für mich besonders als sehr sportlich orientierte Person/ Leistungssportler
den Vorteil, dass ich einen Ausgleich zwischen täglichem Training und Arbeit mit Kopf habe.
Zudem lernt man alle wichtigen Prozesse eines Unternehmens, besonders hier bei B&O Service kennen, da man so
ziemlich alle verschiedenen Abteilungen durchläuft, sei es die Buchhaltung, der Empfang, die Service Zentrale
oder viele andere.

Was sind die wesentlichen Inhalte Deiner Ausbildung?

Es werden einem alle wichtigen Prozesse eines Unternehmen näher gebracht, in dem man alle Abteilungen
des Unternehmens (Buchhaltung, Personalabteilung, Service Zentrale, Empfang, und viele andere) durchläuft und
genug Zeit hat um sich die wichtigsten Arbeitsläufe einzuprägen. Zudem lernt man seinen Platz in einem Unternehmen zu finden und dementsprechend auch Arbeitsabläufe wie den Umgang mit Präsentationen
oder die Organisation von verschiedenen Projekten, neben den eigentlichen Tätigkeiten in der Abteilung.

Was hast du von Deiner Ausbildung erwartet und haben sich Deine Wünsche bis jetzt erfüllt?

Erwartet habe ich offenes und positives Arbeitsumfeld und erfüllt hat sich das auf alle Fälle.
Sogar mehr als das, denn nie hätte ich geglaubt, dass ein Unternehmen so viel Zeit in die Ausbildung und
verschiedenen Veranstaltungen bzgl. Ihrer Azubis legt.

Welche Aufgaben machen Dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß? Gab es auch Dinge, die Du nicht so gerne gemacht hast?

Man wird in jeder Abteilung aufs neue gefordert (Was gut ist!). Da gibt es immer Sachen und Aufgaben die
einem gefallen und die einem nicht gefallen. Doch überwiegend wird man schnell durch die Kollegen eingelernt
und kann Arbeitsabläufe eigenständig bearbeiten. Das Einlernen ist anfangs oft kopfzerbrechend aber die Praxis
ist dann der Punkt, wo es anfängt Spaß zu machen!

Wie hat man Dich als Azubi behandelt? Hast du Dich ausreichend betreut gefühlt?

Definitiv. Man wird gut in die einzelnen Abläufe eingelernt. Für Fragen stehen immer eine Vielzahl von Leuten
zur Verfügung, aber hauptsächlich die Azubi-Betreuerin.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Der Zusammenhalt zwischen allen Azubis, sei es im 1./2. oder 3. Lehrjahr ist schon etwas ganz tolles.
Zudem die viele Aufmerksamkeit die den Azubis gewidmet wird!

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Viele verschiedene Veranstaltungen, die den Auszubildenden geboten werden.

Welche Tipps hast Du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nicht verzagen für Ausbildungsstelle anfragen!

Interview mit Hüseyin B.

Hüseyin B.
Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
21 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist Du an Deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch Bekanntschaften.

Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?

Die tägliche Herausforderung von neuen und vielfältigen Aufgaben gibt mir das Gefühl
das es nie Langweilig wird deshalb habe ich mich für diese Ausbildung entschieden.

Was sind die wesentlichen Inhalte Deiner Ausbildung?

1. Heizungsanlagen: Reparieren, Erneuern, Warten, Einstellen, Überprüfen
2. Sanitäranlagen: Reparieren, ggf. Reparieren
3. Klimaanlagen: Einbauen, Reparieren, Kontrollieren

Was hast du von Deiner Ausbildung erwartet und haben sich Deine Wünsche bis jetzt erfüllt?

Die Vielfalt war mir von Anfang an sehr wichtig, damit kein Tag wie der andere ist und das hat sich auch bestätigt.

Welche Aufgaben machen Dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß? Gab es auch Dinge, die Du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders schwierig ist die Fehlersuche an Heizungsanlagen und genau das reißt mich an diesem Beruf.

Hast du Dich ausreichend betreut gefühlt?

Definitiv.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Die Hilfsbereitschaft meiner Kollegen und die Vielfalt.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Bei einer erfolgreichen Ausbildung gibt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Festvertrag.

Wie sind die Übernahmechancen in dem Unternehmen?

Sehr gut bei einer erfolgreichen Ausbildung.

Welche Tipps hast Du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Nicht lange überlegen und direkt bewerben.

Interview mit Dominik S.

Dominik S.
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist Du an Deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Bekannte haben mich darauf aufmerksam gemacht.

Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?

Ich komme aus einer Handwerker Familie, da wir aber keinen Elektroniker haben wollte ich diese Lücke füllen.

Was sind die wesentlichen Inhalte Deiner Ausbildung?

Instandhaltung und Reparatur

Was hast du von Deiner Ausbildung erwartet und haben sich Deine Wünsche bis jetzt erfüllt?

Einige Wünsche sind erfüllt worden, der nächste wäre nach Beendigung der Ausbildung die Übernahme bei B&O Service.

Welche Aufgaben machen Dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß? Gab es auch Dinge, die Du nicht so gerne gemacht hast?

Alle Aufgaben machen mir Spaß, da sie sehr vielfältig und verschieden sind und mich immer
vor eine neue Herausforderung stellen.

Wie hat man Dich als Azubi behandelt? Hast du Dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich werde sehr gut behandelt stets mit Respekt und Höflichkeit und viel Vertrauen.

Was gefällt Dir in der Ausbildung am besten?

Die Vielfalt unserer Tätigkeiten.

Gibt es in der Firma etwas Besonderes für Azubis?

Es gibt Montagebretter zum üben für die Schule oder Prüfungen.

Wie sind die Übernahmechancen in dem Unternehmen?

Wenn man sich beweist und ein guter Arbeiter ist, stehen die Chancen gut.

Welche Tipps hast Du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man muss sich beim richtigen Unternehmen platzieren, denn das Umfeld macht sehr viel aus. Es ist auch wichtig herauszufinden wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen.