Berlin Tourismus & Kongress GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Charlotte
  2. Melisa
  3. Pauline-Sophie

Interview mit Charlotte

Charlotte
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe mich zunächst an meiner Hochschule beworben, da ich unbedingt etwas mit Schwerpunkt Marketing studieren wollte. Daraufhin bin ich auf das Ausschreibungsprofil von visitBerlin gestoßen, da sie zu der Zeit mit dieser Hochschule kooperiert haben. Ich war direkt von den Aufgaben und Themen begeistert und habe mich beworben. Glücklicherweise wurde ich zum Assessment Center eingeladen und erhielt kurze Zeit später die Zusage für meinen Ausbildungsplatz. 

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, einen neuen Blick für Berlin als vielfältige und kreative Stadt und die Verantaltungsbranche hier zu bekommen und das hat sich definitiv erfüllt. Es ist etwas ganz besonderes für und mit der Stadt zu arbeiten, in der man lebt und aufgewachen ist. Jede Tag lerne ich etwas Neues darüber wie die Stadt funktioniert und was sie ausmacht. Ich wollte auch mehr über die Tourismusbracnhe generell lernen und wie genau Tourismusmarketing funktioniert. Auch hier erhalte ich täglich spannende Einblicke. 

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Da ich so viele unterschiedliche Eindrücke sammeln durfte, fällt es mir schwer eine spezifische Aufgabe zu nennen, jedoch waren die Verantaltungen, bei deren Planung und Durchführung wir Dual-Studierende und Azubis regelmäßig unterstützen durften, immer besonders spannend. Hier lernte man das Partnernetzwerk der Stadt besser kennen und hörte spannenden Input aus der Branche. Highlights waren für mich hier immer die ITB, auf der wir jedes Jahr vertreten sind aber auch der Tag des offenen Denkmals im ICC oder der Berlin Tourism & MICE Summit, auf dem wir selbst moderieren durften, blieben mir sehr in Erinnerung. Was ich eher weniger gerne mache - ab und zu aber wichitg ist, ist mit Datensätzen aus Datenbanken zu arbeiten. Diese Aufgaben hielten sich aber stark in Grenzen. 

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Wir haben über die gesamte Ausbildung hinweg einen festen Mentor, der sich um uns kümmert und mit uns in regelmäßigem Austausch steht. Auch unter den Azubis und Studierenden - Stuzubis wie wir hier sagen - waren wir immer sehr gut vernetzt. In jeder Abteilung hat man zusätzlich auch nochmal eine feste Ansprechperson, die einem Arbeitsanweisungen gibt. Man wurde auch ermutigt regelmäßig Feedback zu geben, ob das Aufgabenpensum gut passt und ob man sich noch andere Aufgaben wünscht.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Wenn ihr Lust habt, tolle Menschen kennenzulernen, in einem konstruktiven und wertschätzenden Team zu arbeiten und mal ganz nebenbei die Stadt Berlin als Arbeitgeber zu haben - dann kann ich euch visitBerlin als Praxispartner sehr empfehlen! Traut euch immer Fragen zu stellen und ergreift Initiative, wenn ihr Themen besonders spannend findet! Ihr seid hier um zu lernen und um in euren Kompetenzen gefördert zu werden! Wenn ihr offen an die Arbeit rangeht, könnt ihr jeden Tag etwas spannendes Neues dazulernen. 

Interview mit Melisa

Melisa
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich habe die Stellenanzeige über meine Hochschule gefunden. Danach habe ich mich weiter über visitBerlin informiert und mich für ein duales Studium beworben.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir gewünscht einiges über das Marketing zu lernen, was ich besonders in der Social Media Abteilung tun konnte. Ich wurde auch in andere Bereiche wie die Kampagnenplanung oder die Corporate Website eingeführt, was mir auch sehr gefallen hat. 

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Ich hatte besonders an den Content-Tagen des Social Media Teams Spaß, aber auch an den Site Inspections oder der Teilnahme an Stakeholder Veranstaltungen, die ich aus dem Partner Relations Team mit organisiere. Die Planung der Weihnachtsfeier oder des Sommerfests machen mir auch sehr Spaß, da diese von den Studenten organisiert werden.

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde von Anfang an sehr gut aufgenommen und ins Team eingebunden. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Man sollte offen für neues sein, wie zum Beispiel neue Bereiche/ Abteilungen, da man dadurch sehr viel lernen kann. 

Interview mit Pauline-Sophie

Pauline-Sophie
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Ich bin durch das Portal der VICTORIA Hochschule auf visitBerlin gekommen. Dort funktioniert die Bewerbung ganz einfach, da man durch einen Klick sein Interesse kundgibt und dann kurze Zeit später vom Unternehmen kontaktiert wird.

Was hast du von deinem Studium erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Das Studienmodell trägt zu einer klaren Wochenstruktur bei, da man zwei Mal die Woche zu den Vorlesungen geht und die restlichen drei Tage im Unternehmen arbeitet. Meiner Meinung nach ist die Balance zwischen Uni und Arbeit gut ausgeglichen und man kann theoretisches Wissen im Unternehmen praktisch anwenden. Man hat also neben dem Lernen noch genug Zeit für sich und die Freizeit bleibt nicht liegen, was mir persönlich wichtig war.

Welche Aufgaben haben dir während deines Studiums besonders viel Spaß gemacht?

Besonders Spaß hatte ich an der Planung und Durchführung der Firmenevents wie Weihnachtsfeiern und Sommerfeste, da diese von uns Stuzubis (Studierende und Azubis) organisiert werden. Des Weiteren gefallen mir in meinem Bereich (Social Media) vor allem die Content Tage, an denen man beispielsweise zu Neueröffnungen oder anderen Attraktionen in Berlin geht, um dafür Content aufzunehmen. 

Wie hat man dich als Student behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Stuzubi wird man bei visitBerlin sehr herzlich Aufgenommen. Es gibt viele Veranstaltungen, an denen man teilnehmen kann, um sich besser kennenzulernen. Oder auch Projekte, bei denen man unterstützen kann und so neue Abteilungen erleben kann.Das Ausbildungsteam hat auch immer ein offenes Ohr, wo man die Möglichkeit hat, sich hinzuwenden, falls es mal Fragen oder Probleme geben sollte.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Falls du Lust auf eine vielfältige Berufsausbildung hast, dann bewirb dich visitBerlin. Du lernst verschiedene Abteilungen kennen und hast die Möglichkeiten, bei spannenden Events und Veranstaltungen dabei zu sein.