<- Zurück zur Übersicht
  1. Tjark Schwartau
  2. Noah Carstensen
  3. Mike Kierok
  4. Jenny Jensen

Interview mit Tjark Schwartau

Tjark Schwartau
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Foto des/der Interview-Partners/in
26 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Nach einer Bewerbung bei unserem Verbundpartner, der ABB, kam die Nachfrage, ob diese an Bilfinger weitergeleitet werden darf. Nach geraumer Zeit bekam ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und wenige Tage später konnte ich mich über eine Zusage zum Ausbildungsplatz freuen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir eine nette Atmosphäre gewünscht in welcher ich auch schnell produktiv mitarbeiten kann.
Meine Wünsche wurden voll und ganz erfüllt. Ich arbeite in einem kleinen Team von Entwicklern und durfte schon nach kurzer Zeit bei den großen Projekten mitwirken.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es

Das Programmieren und die Möglichkeit meine eigenen Gedanken und Vorstellungen einfließen zu lassen, erfüllen mich voll und ganz.
Ich hatte bisher keine Aufgabe bei der ich am liebsten gegangen wäre und kann mir auch nicht vorstellen, dass ich diese noch bekommen werde.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich werde sehr gut behandelt, ich habe keine typischen Azubi-Aufgaben, sondern habe wirklich die Möglichkeit im Team mitzuarbeiten.
Die Betreuung zur Einarbeitung war sehr intensiv und ausführlich. Inzwischen arbeite ich weitestgehend selbstständig, bekomme aber bei Fragen und Problemen die vollste Unterstützung. Nicht nur mein Ausbilder steht mir zur Seite, das komplette Team ist jederzeit hilfsbereit und für Fragen offen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Wenn ihr euch für eine Ausbildung bei Bilfinger interessiert und kein Problem damit habt, gefordert zu werden und euch stets weiterentwickeln wollt, dann bewerbt euch einfach.
Nutzt die Chance, ihr werdet es nicht bereuen.

Interview mit Noah Carstensen

Noah Carstensen
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch ein Schulpraktikum. In meiner Schulzeit habe ich viele Praktika gemacht, eines dieser Praktika habe ich hier in unserer Firma gemacht. Das Praktikum hat mir so gut gefallen, dass ich mich auf einen Ausbildungsplatz beworben habe.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Erwartet habe ich eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in der man viel lernt.
Da der Beruf des Elektronikers sehr umfangreich ist, ist auch die Ausbildung sehr abwechslungsreich, da man z.B. in der Produktion im Schaltschrankbau, im Büro oder auf Montage arbeiten kann und einem je nach Arbeitsplatz andere und neue Aufgaben erwarten. Durch diese vielen Möglichkeiten haben sich meine Wünsche, welche ich für die Ausbildung hatte, erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Eine Aufgabe, die mir bis jetzt am meisten gefallen hat, ist das Prüfen von Schaltschränken, da ich das Messen und die Fehlersuche sehr interessant finde. Aber auch das Verdrahten der Schaltschranke macht Spaß. Was mir nicht so gut gefällt ist das Bauen von Kabelwegen auf Montage, aber auch das gehört zum Beruf dazu.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi wurde ich immer ordentlich und fair behandelt. Bei Fragen zu meinen Aufgaben oder wenn ich irgendwas erklärt haben möchte, kann man immer die Gesellen oder den Ausbilder fragen. Sie helfen einem immer weiter, indem sie es verständlich und gut erklären oder einem Anregungen geben, um selbst dahinter zukommen.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Den Umgang mit Werkzeugen sollte man schon etwas beherrschen und es ist auch von Vorteil, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick hat. Der lockere Umgang unter den Kollegen ist auch etwas, das mir sehr gefällt, da das Arbeiten so viel mehr Spaß macht.

Interview mit Mike Kierok

Mike Kierok
Industriekaufmann/-frau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe nach meinem Fachabitur einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann gesucht.
Die Agentur für Arbeit hat mir monatlich Vorschläge von Unternehmen zugesandt, die eine Ausbildung zum Industriekaufmann anbieten.
Daraufhin habe ich mich über die Bilfinger arnholdt GmbH informiert.
Dieses Unternehmen hat meine Interesse geweckt, deshalb habe ich mich beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Von meiner Ausbildung habe ich erwartet, dass ich die Prozesse und Abläufe in einem Industrieunternehmen kennenlerne. Natürlich war mir auch wichtig, dass ich Freude an der Ausbildung habe. Diese Erwartungen haben sich erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht?

Vor allem das eigenständige und verantwortungsvolle Arbeiten hat mir sehr gefallen und viel Freude bereitet. Zudem hat es besonders viel Spaß gemacht, wenn ich ein eigenes Projekt hatte, das ich selbständig bearbeiten konnte.
Bis jetzt gab es noch keine Aufgaben, die ich nicht gerne gemacht habe bzw. die mir keine Freude bereitet haben.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Bei der Bilfinger arnholdt GmbH wird jeder Auszubildender respektvoll behandelt.
Die Ausbildungsbetreuer sind immer für die Auszubildenden da und helfen bei Problemen.
Aber auch alle anderen Mitarbeiter hatten bei Schwierigkeiten immer ein offenes Ohr.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Interessiert ihr euch für eine Ausbildung bei der Bilfinger arnholdt GmbH solltet ihr freundlich, offen und motiviert sein.
Informiert euch auf unserer Karriereseite: http://www.bilfinger.com/karriere/karriere-bei-bilfinger/
Dort stehen sehr viele Informationen, die euch bei der Entscheidung helfen können.

Interview mit Jenny Jensen

Jenny Jensen
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe die Firma Bilfinger GreyLogix im Internet gefunden und fand es sehr interessant. Daraufhin habe ich mich hier beworben. Dann wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und sollte einen Einstellungstest machen. Im Anschluss konnte ich mich über einen Ausbildungsvertrag freuen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass ich etwas zukunftsorientiertes lerne, Spaß bei der Arbeit habe und mich gut mit meinen Kollegen verstehe. Das trifft zum Glück alles zu.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Es macht immer viel Spaß einen Schaltschrank von Anfang bis Ende zu bearbeiten. Natürlich gibt es bei jeder Bearbeitung tolle, wie aber auch nicht so tolle Sachen zu machen. Aber mit den richtigen Kollegen macht auch das Spaß. Ich verlege nicht allzu gerne sehr große Querschnitte von Leitungen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde sehr gut und fair behandelt. Bei Fragen und Problemen kann man zu jedem gehen, denn wir gehen alle kameradschaftlich miteinander um.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man sollte teamfähig sein, Lust haben Neues zu lernen und Pünktlichkeit ist auch wichtig. Wenn du schmutzige Hände nicht scheust und mit anpacken willst, bist du hier richtig.